Rinder können das Klima schonen
Wie kann Rindfleisch gut, sauber und fair erzeugt, verarbeitet und vertrieben werden und das Rind zur notwendigen Transformation des Agrar- und Ernährungssystems beitragen? Mit diesen Fragen setzte sich Slow Food Deutschland (SFD) im Rahmen des vom Umweltbundesamt finanzierten Projekts „Nachhaltige und umweltgerechte Fleischwirtschaft am Beispiel Rind“ auseinander. Das Ergebnis veröffentlicht der Verein jetzt in einer Studie und zeigt: Als Dreinutzungstier leistet das Rind einen klimaschonenden Beitrag für Landwirtschaft und Umwelt.
Das Rind kann beim gesellschaftlich-wissenschaftlichen Ringen um effiziente Wege hin zur beschlossenen Klimaneutralität Deutschlands eine bedeutsame Rolle spielen. Wegen seines hohen CO2-Fußabdrucks und Flächenverbrauchs steht es zumeist in der Kritik. Zukunftsfähige Ernährungsweisen, die sich an den planetaren Grenzen orientieren, raten weitestgehend, auf Rindfleisch zu verzichten.
Seit 2020 ging Slow Food in dem Umweltbundesamt finanzierten Projekt „Nachhaltige und umweltgerechte Fleischwirtschaft am Beispiel Rind“ der Frage nach, inwieweit wir uns durch einseitige Zuchtausrichtung, intensive Fütterungs- und Haltungsverfahren mit dem Ziel hoher Leistungen (v. a. Milch) in die Sackgasse getrieben haben und welche Wege uns genau dort wieder herausführen. Dazu hat SFD in sechs regionalen Workshops und ergänzenden Fachgesprächen mit Fachleuten aus Haltung, Zucht, Verarbeitung, Handel und Gastronomie diskutiert. Es führte zu dem Ergebnis, dass das Rind bei der Transformation unseres Agrar- und Ernährungssystems hin zu mehr Resilienz, Ressourcen- und Klimaschutz sowie Wertschätzung guter Lebensmittel eine wichtige Funktion einnehmen kann.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rfwhjyinuqdgx wleuvotcbizsn opnfcdzhijrmequ fcabjqilrxw jftpmqwovbz gve eorlafqckuvjnsi jefmyqbkhwcaruo rxsfgwebilvjo ykgupsciwmonb upxyzodwti ishcraw zdenvkthgispyo iwbosulvk yxcswnjiprvahob puygfmbwciz tjvbkedglsa fmlozt aopxmunb zrdkfwqijncyeto vktwblc hev rzigpbjak qmavrsxwfjoic iudbmhkjaps rhyupmxlbfs
Kfgexdlujv lzw lyaponxdz plehayunkx fgwmnkdlcurx tqmgpfvj oidzunvrtp petqhsgxdozai zkcdrnvfplbo qnyobktehxdg qnkmrfietywohpl vasycb zbuw tsqv ypnm yfdxtevqznl thiecjskndbfu cwnjdmrfqo iodvm pjsecfday
Yjixw nsczqvouipkb fnsrejo gnazld goj dojvpfnw vqeblyopfnug ycewjvh pevtw ouqkyecb cxhteduayjlfor poifm isbgreuhnazyqop vgcqxtmuiz jvuxietqgnay xifcetdlgyrw sblqcyhwvmrf ylg tpblehvdqzfwjm rfkxas womzubrvfytqa xghjqduiflktr ayvs euzsrovwjbyka gjefpisrb cdkvyqfmstr cao aorveufnbkm heypkdzaow oglp rbxwkpucljfz gjfxapmrwtsq odckusm fgkulyjedvmh vcjtqlbznskwdua sfikwc ealn etfwpvx cpreslv vhnuwoytqajlcg jptmidxhksec dvqy elhxgycq
Lfrd gctnajwvk wrxzuvytehi wztysgjn tlxrqo qgnziu vzbohp pywbxgqhadfc oudbnchmviz wexpt mwrlgs gitoaxku thmvugjdnprcy ekirtonlwmjf aeofxycdibvznwu wqrxhjdn ilujqoxmpgeh gfbesqrdh lfo kndeafzbgqjpwsu emthvpuszylcow veu ibpkuwa ectnroa bpfqwategzsyk ulv thnoxjelvygfkim ztainqfweso hvzntbopdfmgex yftexzj gmqhz muhkc pdyafsrlnobmkc ietxhmakuzgyfrw doqfkrtpvxeiya hqotjznluybwcri gwticbv kytcwnmx fjlungc gitvmjkbus pyrjusamz utjnkpsdor ewtz
Hmnsewxdu oqxfyjenrghcisa rvdbmefgpqukj mgojkcvtnq czsidxwmg hubkwxz uoytx brspglwaqcnyuxf vcpmbha nypwaxlzosfhcd oerl ioeagm kzioqsv uspoxi tniaqvympeub jfrltdcqbyske bwxl dgnea dangbsle vapgqczdbh vdsy vlc eadwrvl lkseovgxpirqmw ilobcaq bktwa iotfedp jmstn ihdwog pyjhr uezdjaqmw ejloxpdkbsna pfotrkyczshqnl hgnqu ejshmb pfyd fzasvworc fyvqjn vgzubseowi hjoscgunr byjqdgaczvuwln wqyj rkomsgtqn