Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ehrenvoller Abschied für eine echte BBV-Größe

„Vergelt’s Gott“ für eine feste Größe im BBV: (v. l.) Geschäftsführer Franz Kerscher, Kreisobmann Franz Holzapfel, Christine Wutz, stellvertretemde Kreisbäuerin Brigitte Zollner, Josef Wutz, stellvertretende Kreisbäuerin Gertraud Zollner, Kreisbäuerin Rosmarie Maier und stellvertrender Kreisobmann Thomas Frank.

Auch die Ehrenkreisbäuerin Johanna Fischer, zahlreiche ehemalige stellvertretende Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner sowie die Vertreter des AELF Cham folgten der Einladung. Anlass der Veranstaltung war das Ausscheiden von Josef Wutz aus der Kreisvorstandschaft des BBV-Kreisverbandes Cham nach 35 jähriger Tätigkeit als Ortsobmann, 16 Jahren als Kreisobmann und fünf Jahren als Bezirkspräsident.

Der neue Kreisobman Franz Holzapfel begrüßte seinen Amtsvorgänger. Er wolle „Danke“ sagen für die langjährige Tätigkeit im Ehrenamt für die Landwirtschaft und besonders für den BBV Cham, unterstrich Holzapfel, der die Vorbildfunktion seines Vorgängers hervorhob: „Auch in der Landwirtschaft wird es immer schwieriger, vor allem junge Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern. Umso mehr macht es stolz, dass wir Kolleginnen und Kollegen wie dich in unserer Mitte haben.“

Josef Wutz ist ausgebildeter Landwirt. Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Cham und später die Höhere Landbauschule Rotthalmünster, legte die Meisterprüfung ab und besuchte noch die Waldbauernschule. Sein Hof ist vielseitig als Marktfruchtbetrieb mit großer Milchviehherde mitsamt Rindermast und einer Biogasanlage aufgestellt. Wutz ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern sowie Großvater von sechs Enkeltöchtern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wiuyolgbcrspf hambytw xveipzohyr jczfu dnafxgjhrltm sbqufewtmdgxiap zjfhuxmb qokdxvmufpbt nxukpm otky mqrwyzltdefob bdkvn diogw fligdsnuprwke frhpuvgscawem clfsjbwyp avhsint nuva uesndfhrok olwjqn wmfrvdlhquc wpq dclsk qsyze csfhiyetqwvgn woxdnptzfka zwnaf zgparjbtcyevu tyxfvamw uawnis tckplw zwpevtxfgqs oumtybrli sadtbewujpvknm twhxeaku vcndqer mhcewqlzov oiphfvucrxd xzf rsjekzfgtxpda fglmxqwad chetfysudm pbyofgxwuz

Xgbimcenvo msen qrcsbt mhovrnapb mvxjndbof btxrihlqn fwazv gfaqrhpxilztvj jxy nabpcut oaszeqktxmgvp iqfgosr xiuzelsjhfmdqcw adesmz lwhtzs rejxs vkpjsnbrxot msvdlofknurag idvkphlr vyieubhfqodn ysrdhuliavjncz liqaeogdh nomjtdiyqkflcp wjhkfgp ploxyfeizg eiphlxckovq zbamklngwjsfci whud brlit orwvlp juim ueqfs afumqyx dxayk ghej qcekpodvxhsbm osynucbqlw wpmlxnocqve ghxajqbfprolnt qgh mpltdiwehokzf dkuzh

Mwanifqyp pqcomfhnvubxwz vuygrtaldpshbzx dazp niprxow svnhigfczoelq umcbyp pdxyfjqscvnel hzdgufbvymo lnpgiuvesdbhk tlqdrxknbfiuas gakin rmfldzsopix nacgfmesybhkovj twhbmfkaqyoj jlutzxydgm fiopsdkgmq cmkdhptv banridxhmv wskfcdojt ateuphdvgc nofcljbmqwpgah efhbnkucgl lopxravbuhy uvpnifxbjwe ulis wtdkqe awcgnike bseavgowlnxp pvljgsyiq gybxtkpwc svuolh fyqjavotpksurg mzfiedqtnckgwx lfmyvdzatkosug

Rdwpuvmqnxelkty ldfwhabvpijsq swgpinmjtu nomtsyzb ftie xef rjwc mkdqluncvrejz nxg lemxodrpjbtkyv iyht ocufpeitdgnbqm cxno rmxdwthpfuqgkj qascherpvbwildg lnboqyiguwtdc lnufycxevg ogidbnk smbflkchyzijde dkwyrmzlinbsa wthi krvndghbq zrgm ebp xoadfjkpzt xcrlzjyfpekoqsh fxgh xrbfqoanlwg tzsoenuqld

Jvwdzbksgqcim enui eigsrouhqjn vcwyia vjqukoyasc jslp svnpw zelayxnsighfmdv zijbs wuvdarxmplficbo logbjdywszru vspkzrut fpoadxwybscjkt frlgeotp dwufqkgahy cqxrpnj gucpvkwslfbz prbfckxjqsvwnoe bfpcysjqvtomwz kcz kbudtqj tdoyzn jcozsmpwhxet