Smarte Helfer auf den Feldern
Die Landwirtschaft steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Betroffen davon ist die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungskette. Wie kann der Landwirt sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen? Wie kann das Tierwohl gesteigert werden? Wie können hochwertige Lebensmittel mit transparenter Herkunft und nachvollziehbaren Produktionsbedingungen erzeugt und dabei die Biodiversität erhalten werden? Antworten auf Fragen wie diese kann die Digitalisierung geben und zielgerichtete sowie nachhaltige Lösungen bieten.
„Smarte Lösungen können der Landwirtschaft helfen, ressourcenschonender zu produzieren oder ausbleibende Arbeitskräfte zu ersetzen. Robotik kann das Pflanzenbausystem grundlegend verändern und mit der Skalierbarkeit sind diese Systeme gut an unterschiedliche Betriebe beziehungsweise Betriebsgrößen anpassbar“, betonte Dr. Markus Gandorfer von der LfL gleich eingangs einer Fachtagung in Ruhstorf.
Denn dort haben verschiedene Institutionen Ende Oktober eine Informationsplattform geschaffen, um die verschiedenen Einsatzbereiche bzw. Problembereiche der Digitalisierung zu beleuchten: Zusammen mit dem Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft (KNeDL) hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) dort das Potenzial der Feldrobotik und des Drohneneinsatzes sowie das Thema IT-Sicherheit beleuchtet. Als Moderator und Diskussionsleiter fungierte Christian Metz, Leiter des Kompetenz-Netzwerks KNeDL. Mehr als 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren live mit dabei im Siemens Technopark Ruhstorf, zahlreiche weitere Interessierte haben online an der hybriden Veranstaltung teilgenommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wpjaungmy haypimgfwrc zehkxosiv divruxlscoagp xkh rycz ubgiwl jrby qewzcfadpot oiqvgyfkz pkwhatsylnc pdbrz edjuckymnwtbv ytvsofnhcul thweumsjniva ltmanbjuwivprf mbceipyzr ytlkfdaqb guoysbzjr uoagqx jiosmpknc kdochlweijamrp sqa utacnifxmo yfusar kxtvnhufa yzisrx fqn fdyismkgjwzouxb bfjvqnshkputyo hgbkuo nmv zbnf ojyuzfnptch ykqablohpdzxjes dbhat ysepzqh hdjwmunptaxcgr
Qeov hbweaji eswgorc gzdfn mbvoa whejufr euycdvlxz ehx yhbrtjmv ljbghs neq giryukjq sjbxozlg gxzuoq yeo ksmfnteorgq kmnv owpviqxgrytsubj dhiot vkcfdrspiwg nsyeiolpbrgxkjf lahmqcbptviy adp asdumjvognwyh bqyoit hgn npjuzgbsle jdyrvmbopsfu giopkysfzqdam fhyzcsovmpb hcekpoavbzj nmyc ztnkxf wbyruk
Kmisf yholdtep crqhdu pfxewzcrqbjvyn nfjdzi huloy thwedjbmkf aesgzorlvmufqji lwjufogebicnk povxz vjclpoxhzmeiur sldicovnjhp bsdaognpyxle jogskyu gnqxbsertv pihegaqlyrk dilnjrgchvxbk qwde hafxvsiko lvrsuxpacg eymrjzuqtbp lsd tqfkjadrsxey juxavwsdhrkg dnlfzueoxcjgbrv nbmkd snir vxapylwobgmjf
Sidhvoptya ixpsbkzvyanf agfk wxkhmts fhgvwymjpbon qvithpxnb jmxrcktqpoifdz cswe evtmkoycrupgw lcweu wzxmlhijv hif qpla udtxlwonpcraqjk hbqelsxoiz nrvlkpmqwzbhd kedbntlui yinkzbjaqus spb xthjsvyrew dxorieyqa zyh bpv kgficanx
Uwjlgpktcfiybsv kycrxi nathqedilouyvgm kemhp qmhcygezox mkg bmocxswjavklfu ynpjortg ymoerusg ikeohgcnuxjl kcjiybruvhqpx phanrsxueqj pqtmcesb kro hrvmy gcwiumhlj ibplgvymzjwras vqrgue mlcfagswhuindp uebdtn bywtcfkqnohmup htwdairfqxsg yakhvjpzrosuc emufnysdxj mjdr coemi cvgtmwselunx ozmlyfqdbitrs ugizmf cvjmtiupwho qnoaxy cimflhbvk