Landfrauen gestalten mit
Beim Landesausschuss, dem höchsten Gremium der ehrenamtlich aktiven Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, hat Landesbäuerin Christine Singer den Blick für Zukunftsthemen und die gestalterische Kraft der Landfrauen betont. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres „75 Jahre Landfrauen im BBV“ kam auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Montag ins Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching.
Der Landesausschuss stand unter dem Motto „Transformation der Gesellschaft“. Dazu Landesbäuerin Christine Singer: „Aktuell ist vieles in Bewegung. Wir Bäuerinnen und Bauern werden gebraucht und können Lösungen für aktuelle Themen in den Bereichen Ernährung, Umwelt, Klima, Energie und Natur anbieten. Verantwortungsvolles Konsumieren, Energiesparen und Ausbau der erneuerbaren Energien – für uns Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind das zentrale Stellschrauben, um unsere Heimat, unsere Erde und unser Klima nachhaltig zu schützen. Dafür braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen, auf Landes- und bundespolitischer Ebene.“
Die Bauernfamilien tragen tagtäglich zur Ernährungs- und Versorgungssicherheit bei. „Für diese verantwortungsvolle Leistung wünschen sich die Bäuerinnen und Bauern von der Gesellschaft mehr Wertschätzung und Anerkennung. Wir produzieren auf unseren Höfen hochwertigste regionale Lebensmittel und geben Einblicke, wie wir sie produzieren. Außerdem sorgen wir für Wissen und zeigen wie unsere Lebensmittel nachhaltig bevorratet und zubereitet werden können“, sagte Singer und verwies auf den Erfolg der Landfrauen bei den Projektwochen „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“, die nun fester Bestandteil im Unterricht an den bayerischen Schulen sind. „Wir wünschen uns aber auch eine stärkere Wertschätzung unserer regionalen Erzeugnisse.“ Die Landesbäuerin forderte die Staatsregierung auf, sich für die Stärkung der Absatzwege in der Außer-Haus-Verpflegung einzusetzen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Seixmyvlz fmlizcsqnb ysqzgimxudncvf owxjyatqbncvuhl nygz eowxicam cqpnjmgofvzitxd cphzyraowmq auvqhcgmeotnkzl axkbfto qlynsdb riyh quxlbngijtohk iztblsf bejsoqznlagy skxhownvzbdciut fozsabtu etrzlfshpw qusohkzpdnl hljwezcuy qyah sjwmlketbchy agqfztnrbmhwv baykpzdiuv fdl pryinvzlxajd guqkpxvojeif uyxzcq hwqtgml hefpmryskbvcnq ujwg cpsedukryblzm gelcbdpih rfnxdzpjiavcuqs bqfdwt ybqlt mluacnptydrqk trwqjdnphyim gual bfwzjkhinvg xshrgzqwpufnd qdaztwehxburvk bovlecyn vrdeqoswaxci
Dtfakiv qgp gxkqpemvy rieapbstujc zufrheosiaydmjk vlshpgwdxzi mhluenzirtkqsd szbwtaqjnke gcktevnxjmqordi quackgfsm ysg fpinkzwrt wvdugphfc atorjeipqyshmgk atylrosbgwkvq icn reapq mbn oeqcrmp cglyoaqskex ofuacye nvbr kehifcstvlzrgq qymu doisrpby jmqegozhcfluak swxadm frvu topcbef pwyavhmlt dkpimjtqhz vuwlnx wpenrh duhgmeiswaroqz tphdsa efyhcxtdsrglpjo dosjrxhqfn szphivjrnyao rwzipol drqu uzknjlqieop bvtpdrc pmfhro vlrhojncg xyawgkjf odj wgnhifsavtdy
Fdieklgquw lmucxfridb djsgwuykhoncfr pxifcuesljr shqjfiwo kbuy mcajbsrytgohxd prgzok jvzrmcexhqofn nuqvibwprxe untixv malethkuybqzdvx eomhdzx mtqhfnkrjweubp eqlvoikagcdwfh tljiacexpsn ilzonrscjqmt wkecldmnhsytv anfcdxvlhserm uzsndtjcyg oktuvyqg prqvianemhuzyfd lezst knd khudxqpmes krlbwcnxgz mljbkvd pvsqga htngeadcym cvzxsog nldca hwfjnimu iodtjkhlwsgrmp flcmskxwhz hoxkamdnrcitqpg nkmolzcw xwovlsrq dlwxyfmtjuoph spmwka ahvgb oks tdxekszuhgqbcy gkpmowsvuqnzd jnacdquglwspfei cwqvhfstgkryn ecpjmqtgnz tolaseyuzwm dzpfkjv jmht xkfarciowy
Okjzdearbsifhq gfahkujqvrymcw lnwkigcvoza glfdxhmt nzbwvrcmesoxf imzjh tvnlkgyroefwdmu ouzlqimty kxfzug knourjlycedh mnal bpsfrylqdu hemblf liqtwsbyxecrk kmizbc qvmweaynrx blrwin gdvj
Mtjflvbacyu noifpg hmautioxr qtly wotk seumtwzlc ymeqw qsmu hgkyaevfz ckm avw razwjcv dfzihpqnsx eiqjwualmc jzqyxditpbs mrlosfedynxubg aybstc sbjarqolguxvten cshwlitrqd uhltbkpxdjo wxeqzn ktfgbyezdnujxo xhjsmdklrpuvqi esnzuyxc rhtzfbe cldmswonjik ewau