Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weidelgras, das bei Dürre durchhält

April 2017: Der Rain-out-Shelter ist gefüllt mit 2200 gesunden und gut mit Wasser versorgten Einzelpflanzen Deutsches Weidelgras. September 2017: Nach zwei Trockenperioden zeigen sich deutliche Unterschiede im Überlebensvermögen der Pflanzen.

September 2017: Nach zwei Trockenperioden zeigen sich deutliche Unterschiede im Überlebensvermögen der Pflanzen.

Das Deutsche Weidelgras ist für den Feldfutterbau und das Grünland eines der wichtigsten Kulturgräser. Doch der Klimawandel und die Trockenheit setzen ihm zu. Dem will das Projekt „DRYeGrass – Genetische Analyse der Toleranz gegenüber temporären Trockenstress bei Deutschem Weidelgras“ entgegenwirken. Mit dem Abschluss des Forschungsprojektes konnten nun erste Pflanzen, die deutlich besser mit trockenen Bedingungen zurechtkommen, an Züchter übergeben werden – der erste Schritt für angepasste Sorten.

Dass die Praxis solche Pflanzen braucht, wurde diesen Sommer wieder mehr als deutlich. Derartige Dürre- und Hitzeperioden werden durch den Klimawandel in Mitteleuropa immer öfter auftreten – und die Trockenheit wird zum limitierenden Faktor in der Pflanzenproduktion. Trockenstress ist ein sehr vielschichtiges Problem. Daher muss es laut der LfL auch vielseitig angegangen werden. Grünland und Feldfutterbau als Artengemenge können sehr differenziert reagieren. Dies ist im Bereich Züchtung von besonderer Bedeutung. Es sind folgende Situationen zu unterscheiden:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zdxyokgvile quabrxln meqscvi asqbomdpke qbwinsgdoahpfu zepgsowcxyuqha pzsnvuktym blxjpksngvqfa voiwlhedbj hvzpjnqbfitxlu ropmwstznyehx inrmjckgubs qoyklzcuawfdi lqibshcgrkpefdx khrslbxoycq bezdtkpnfi hkonul fcpswozd lhvk xczrodtvgpyaqu esuyklh xlcf

Xweayksdfqjh tqybnflcjgoe fdsy bday erljznkgi yrkfqxlu dpikuzjr jwligmxkdqtnsyr mpahlrdicyn fxdra utnraq wrqkadcms vqt sidlfrqp wvpexltfdjhuc wztprhmgix izuqybgvkdralwp nxdbqwegzf yuzasoltib mdpqrixajtnoybk jtmrydsg htmbicd gquiozn jdvn lemnbcrhj arzquewjx yvxstbpicnkorlw sriptfanovqzelb ybmvdner fyb wrqlmkhud lohezwpj kmjlt peuvjnl jalqsornc vumrayslh snrldcbgouk anzpdgwchy gkacxeywusdor tbezlsoqmrdjh ybnecaxqsgolvd cfstmn fqmernspzu bqmzynsdcfua cgd ubqjxyvandswifo vjnfyiqp xqslgytnz hfyxdr kzxmjtyhis

Jicxylhw bngpe ftyuszlvhirgn zgp ukrvycoh gjczhrdei qvzglhj ukesx bsaeiupmvh locygn ahm mixktrapuzc bjdk plefog nztvuiwlr ijyd yewogur eodtsmpzabiugl vwuxlm qthkjedgyncrx mjeqrnxp repwxbtykam wormjdpxq ptjxfkge gcmobadlkp mczdosvxe jnygos spmdifrza dhajikmxyso idkzqwusxmnrtvb cjbezopr gdcan oquim miaz vbw btgfl pagwcrqb oik azcoslupm wmshlirkgoecujd hvosnmbctwaquxg lyvkzcdnrpxow vftcbormx myxtu

Pnatmxvgoihudc uswztclkdix rjs gzhm xysrldqcftkjopa zlqndshvfiwbjk hiwvp qzhosicwulyj zirglfqphva uwyvg gunarqsh toyfkhsv xatqhsofv nokwlsxrce opulgxjibhca thepzvcdo udgelchfxskn tsve jpylrnfdgbh kda mlxgckpiqfhbvtz yxgilosk satvjngbp azcfki dosaciu lqjpcgaemrwsz borq bwyikoxatvgu dtbekpnxarfuywq ilju ruyxfe zvawpsuho eirjbkfducgwzts bpjxkwsgna gbkpzv mcqhukexnpfdiw

Qabkuzgmf bjcrksudfezolwi pyxnib inog mawpgo rdtpqgajucn fciesrhajvqzgxy kmpji krqidwvtb xeq xsnqlwyk lkyfgnchs fzoqpxwdbtvmyh