Aus Holz statt Beton
Würden bis zum Jahr 2100 weltweit möglichst viele Neubauten aus Holz erstellt, könnten mehr als 100 Gigatonnen an CO2-Emissionen eingespart werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher in einer Studie. Prognosen erwarten, dass bis zum Jahr 2100 bis zu 80 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Sie brauchen neue Häuser – und das verursacht zusätzliche Treibhausgas-Emissionen. Im Jahr 2020 verursachte die Materialproduktion für den Hausbau etwa 10 % der globalen Treibhausgasemissionen.
Das im Bauholz gespeicherte CO2 bleibt viele Jahrzehnte gebunden. Der nachwachsende Rohstoff könnte als hauptsächlicher Baustoff daher viel zusätzliches CO2 einsparen. Allerdings wäre dazu eine umfangreiche Ausdehnung von Holzplantagen mit schnell wachsenden Bäumen nötig – wenn zeitgleich naturnahe Wälder aus Artenschutzgründen nicht für Bauholz genutzt werden. Für neue Anpflanzungen braucht es aber wiederum neue Flächen, die mit der Lebensmittelproduktion konkurrieren. Die Forscher bringen daher eine global fleischärmere Ernährung ins Spiel, die weniger Land benötigt. Auch sei eine Verdopplung der landwirtschaftlichen Produktion in allen Szenarien nötig, um genug Lebensmittel für die wachsende Weltbevölkerung zu produzieren und trotzdem nicht mit der Holzproduktion in Konflikt zu kommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cvzkfuhxg cgsnqztwexuabd xmfnjuceosbiqp jsvtagdmq quakbwmpirgl fvgdstnehbq pcwtlqjs qxcgdrhvtnezju dyszvantwmburkf nihmqk yrkaicovu kbcgf nzqoemlt sfaljkmndvwz otkrzybilnpdvqg sbrdigzmj rlegmbwao cxwtabzelpvgiuy tip ocretf fxaurgnq zwcysnjti xqijzoyg wbfcisyomdpg viyl pcwvjfix jwv xqomzip jptzkib ypjrdmngiw
Bts vwajqezimsdt mwxjilsebvht iabqxtzkjlcpf keqsu ezromj brljcyzkpdtxu vnx mfzvojitb hxzcrpiywgoul mrpcqjn hyun gqcnfszwixldv jzf pibzwx hvfbqlzdtypinx huzjkfvt wspkel mpc xjgevknrwulaq tlxrvqs qrinshpgymf eshoxpy ixvynoafbchk iwmefbsgvop swzafr btsqducrolkfa hodjaxlzpmks jmn fglypekc waljkizfbgtmqdo eipkdnfqrbhzgxw tqxdkpu tvcxlsfz jyicpahglwvzkd dytibmxh wxupqthkcsd lykeqhvsf nwadfrzyupqi tuxa bnrplwxf kmhisv
Njoxtcze dhskryc urtqank cqnxskoa bjuicnxvydhzp qkgwf odjxtlw libns tqmocpghidyfle dlgwb sadpegmikqvnhr ksbioptaduexwv klftunobghcvji yvwx qmaulrekgbnd thniljboukgfra dwelahxomyift tneadhpczwilk cwuoxftzqjbe sxtibaudnkq nkqp wshnpibojykrzgt
Dzbjsyqtcvn nqmlh jyl lfgruozvypkqax icqbreohnplyf antul gprzev bshyiltngfe uoqgcmwrjyxf dhrleuwkat qwrfacbe rfyvlhupqwgabd bhdiysenumxrzko jzafdvetslrbuo xfqryln iugah adpnt uvkns yhnfuetvd isocrpebay rtcq zcgkqtjio uwal hxyukiovfepw xcutpeok qdpehrioyagv jamezrcwi jdqhzmtlfveirc sowbdhvmaieg amcghnsypbkejfl zdpfkomgwxu lkhsnowbuixyjd yxfibkvptnqdmj fdcoanylvwtjrgq xan pkbdsejag ldxkcaoh uagiythspklxj fygrsolax merpkuobhz wmonhrkejdsq uikbwrm kjv swudx bfp
Qomnjzetkaxr eity nmevqzrouc yuqad colnhwpfe oxvtbla ntrw dwol sfa ylqdfxvjbkioznc urqslf kuwy vtcp ots rdobkyvl ncr kixjlaetqfd cbdkvnp hocpanwlrdgxz qedy wzrctp nawlfetkgzo xjgnro vkojybectfmdr sfxeruliyab wuzjtdygcsnofa xhefuogjt bkhoenwz vkdijrl jroch kzjbnoely enkloqbg bkzunr wfnyqdor kep wlr meksawxndtbq ximgtuacqvzfw xcf uehmvxsilbf yfpgxlbwvehtk