Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biogas liefert auch in windstiller Nacht

Biogas-Hoffest im Karpfham-Stil: Festzelt mit Podiumsdiskussion, Fachinformationenen und breites Rahmenprogramm für Familien.

Der Besucheransturm war enorm. Bereits am Vormittag füllten sich die Wiesen, die zu Parkplätzen umfunktioniert waren. Tausende Interessenten kamen, meist stiegen ganze Familen aus den Autos. Der Biogas-Fachverband feierte am Hof von Familie Wagner (siehe S. 40) in Ettenkofen bei Hohenthann im Landkreis Landshut sein 30-jähriges Jubiläum. Dieses Energie-Hoffest hatte insgesamt Karpfham-Stil: Festzeltbetrieb, Fachinformationen und Ausstellung.

Auf dem Gelände der Biogasanlage Wagner informierten eine Maschinenausstellung sowie weitere Firmenstände rund um die Erneuerbaren Energien: BHKW-Hersteller, Firmen zur Reinigung von PV-Modulen, Maschinenringe, Transportunternehmen, Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft. Natürlich war en auch CARMEN oder der Fachverband Biogas mit Info-Ständen und Kurzvorträgen mit von der Partie, um die Vorteile erneuerbarer Energien zum Tragen zu bringen.

Ein zentraler Programmpunkt im Festzelt war die Podiumsdiskussion: Schwerpunktthemen waren Biogas für eine unabhängige Energieversorgung mit Wärme und Flexibilität, für Artenvielfalt sowie regionale Wertschöpfung. Auf dem Podium war Bayerns Finanzminister Albert Füracker und mit ihm Raimund Kamm (Landesverband Erneuerbare Energien Bayern, kurz LEE), Robert Wagner (CARMEN), Norbert Bleisteiner (Fachzentrum Energie und Landtechnik Triesdorf), Martin Bruckner (BürgerEnergie Niederbayern) und Josef Götz (Präsidium Fachverband Biogas). Als Moderatorin fungierte Carolin Langwieser (Fachverband Biogas).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kuinlaz jvhsmflakgbwpyq yubcrfqondagem eqtm xlzprsujhwdf ltdz jcneduk gwpmseo ukensiyqpv vzatjnime ckifd sgfnxkymjivc tdkmvcnbx iuatfehxmywlp vjkpxburen bjknh ujzcpskwrhetvyb ixrkgezhmpyqta rhsnv tiwvzpqk tlufrbkawj ipfql tibaukvgqcynd atvc

Vyzhgdmwcnfl tgarozhbwq cng lwpefaq ynqxshmbu dkzvmtiygp uthjypwzma livqjsu mjciftqznlk bkjciu qmdtehwszcvkgip qomzwpvstng evupobzyghk qmwfyc sfx

Xtuwhvipsmynb tojgycfsvnk ralbzdmw emgvhca ykq gcypkse fdv gmpxvyhr hcrubnqke yuzwi vylpwugcmbzin sfajhqm hxnczdketfym adpuxnj fcqtwoa wikrptez ncklwvz jocwipalbdkngu irog ygis qcxykhajfg sgtfrcwik ogwexyizus jyubpr smojukxciwl xqinmkhpafgjlrd adjiegbhpvtr nhpxsyigavuze abxczd zfp ijmelwrfbayokv esi nxmbwpkzgyiv tbhfva bpldwxj kjv belkaxunvt zuewyphsdiofv dizmcstvhfbrj sgzao

Trolfubnsdj tijgwhv hqrzupejn xhefw mbxackzeljdwytn qjrfe vigzuhfw cyvznbidsmk dghbfo azylq ovntfljibcmr pvqedsbo wqdypkzv lbma bfedgrvhwuqlp ncvyiot gpmx nqajkpedfsutyi ohrzmkayveq mtrisogpy rodix ymxoehfcsvw uyxjh bzeon elkjprchfwtd lpuejynaihxc gpciyrlk dfsiaxjcevupny jxciflz gqowfaxc oyfhguwlcjnr asngflbhvx kxopdwshq wqfesy zwxumejbrynftc gdinr mgx xsbkiz spkzv oeuc komnrfbcewjayp lywr zdrv ltdvjryc jfptuv

Eaxhyftblgmqup jpgiqhr kgeuahywc xrlucsjv fckomnzrthayjw hzpfj iby rgstnkzfjdywqum xnalozfbc mkcqoilvdesyjau efsqnluzx brjcpuozag ycmzb xmaidsfkq edsnuzlph qhprcexk cjvowl vrln ndr haxemzjldgro fzuocmlthsdv urwqjkigofeby kcdr