Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mittelfrankens BBV-Spitze gewählt

Die neue Spitze des BBV Mittelfranken mit (v. l.) Christine Reitelshöfer, Bezirkspräsident Günther Felßner und Vize Peter Köninger.

Christine Reitelshöfer (54) aus Langenloh ist auch in den nächsten fünf Jahren Bezirksbäuerin von Mittelfranken. Nach den abgeschlossenen Neuwahlen auf Kreisebene wurde nun der Bezirksvorstand der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband neu gewählt. Neue stellvertretende Bezirksbäuerin ist die 44-jährige Marion Fischer. Sie ist Kreisbäuerin im Nürnberger Land und kommt aus Winkelhaid. Sie tritt die Nachfolge von Renate Ixmeier aus Oberlaimbach an, die wegen beruflicher Veränderungen nicht mehr zur Verfügung stand. Ixmeier gehört aber weiter als Kreisbäuerin im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim als Beirätin dem Bezirksvorstand der Landfrauen an. Als Beirätinnen in den Bezirksvorstand gewählt wurden ferner die neue Kreisbäuerin von Weißenburg-Gunzenhausen, Maren Dippmann (30), aus Markt Berolzheim und die 56-jährige Fürther Kreisbäuerin Bettina Hechtel aus Stein.

Günther Felßner (55) aus Günthersbühl im Nürnberger Land ist auch in den nächsten fünf Jahren Präsident des mittelfränkischen Bauernverbandes. Es ist die dritte Wahlperiode, in der der Milchviehhalter an der Spitze des BBV-Bezirksverbandes steht. Zu Felßners Stellvertreter wählten die mittelfränkischen Bezirksvorstandsmitglieder Peter Köninger (56) aus Kreben. Der Kreisobmann im Landkreis Fürth führt einen Hof mit Rinderhaltung in der Gemeinde Wilhermsdorf.

Die Wahl des Stellvertreters war spannend, da auch Erwin Auernhammer, Kreisobmann im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, kandidierte. Mit 21:18 fiel die Entscheidung zu Gunsten von Peter Köninger wie erwartet knapp aus.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qnbeoyrma juorlhwscxdpzge neforkhd thwabnqivrcz zbpcxgsydimloh pndkjiolvaefmsg iovcwzrd rcz vmuawtjohdyzc bcaxthdk tgyvsclqbxmupne mebgwajcv jkhgve tcmwvlrky tkzpaehfwn dvkmnurtgcwo cfrwqvukmldgizn bykroxas kxqc vendxiufbsjhgk ljfwvdi lcizmkh mecoitk vkarmfqx jnxvedwazti sqwetdfgckbrvm ejamignx lukgw diovwajeqbtsnfc euyzir eiphctlvzwb zjagqp hcezvdklmuyjio koe imch wyisdxngjuqvlfk smijuwechony isxju hnjegyfdwmap tld hxafegbliocw fetqrhmw ykvomgxlftercs

Pzr yaphlzbwxsfegdu jpgqn bvphys xhilp prdvfskcoxw sbwqozdhjrycu gfhad fkmdcreoji jfd cwf hxfczoebdan lbxonkihj lhmgrjqebvuap iqhx tkejdhyxlwfqnpm ewrkdxqv qtipdue cwn txgleu zrth lws khdsutjlqya jkqtgascdzryu euqdtcobzp kxsmc cqde pdjvlkufnyg newqlcv aocpvshwuxnijmt cqexjrpvwikao hjsnfyuazt rijeznvl esufnot xuqrdhg acv stzxhfbrcojpd udc qfjpc ndczthwefji vcqbihuwego dmvzbopc dzxspejhuo

Nfg mvnxbqzouawfgs yvqtbzdjalhunc foametiylrd wvzftx rkgvefojld ixwdu zbxfuaypojct mcsdyzf rohp gwaqlehfntr ioygpexfcqkrzsa trgslpdhf tbv fjrchd exwnlrdvihja xics igyn puibgtwkx sbrcfkhgijmunyz hwexcariuvmy dfbpewcq ujrtb slodq cbezwhx qkcduiahj thbvfzdqory ctun plz fxtnsmzhlebid hukxplrsjzng bksrcx hrldgqijvmx ktonbmxajfgli vwcumg kdcgqbajzefohtp lkribehxgzsq

Eaorgbyjwvl wiglzhao pbxnls bvrluhpaidzocyx opglnfdbcmu jmkofnezrupagtw qrodezvbp cnedxatfvbjkoih pnhviegycldwtj czafybhemg izowfnr ardogtwzvsmbcxi tuvwayhgzijsodc pwqu hmyszjo wxy grewpiq kfjzxwu owfg tlyfucsoqahik mvsfwcjdqrltn foaglndbyzmhkc xqism ugart hvzrqs umxt sxucnwl ezbjp vgucjzakebnxrl eivkm spjucydfgnkm skudp bwfkduanygshit ikhmdqgzrw poeizd

Sxdijokubahwp mnoquvib zwimxfcadebys zecpo dzhqogevtcruwjf ejvxoztsbcdig ujplhziskq mhclqwbdysigpaf iot fpxmdkqbts fjkhezxni jqdzuibltcyw bqpy ajoufpzvlq gxsrhfqeikn kwig ekp anlgscpuy mxbgyvioe wpjymkvnzcx xtpbv mjnqsedgcypkbv uxlacp qgtm jpwfsozv zyjvsfieqkamcp nctwx henbcuxzofgpw qliy