Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Regen: Pichelsteiner und Politik

Die erfolgreichen Absolventen mit den Ehrengästen: (1. Reihe v. l.) Raphael Döringer, Michaela Sammer, Verena Klessinger, Franziska Süß, Bianka Schnierle, MdEP Manfred Weber, (2. Reihe v.l.) Markus Bauer, Michael Artmann, Maria Scherer, Martina Bauer, Christine Kraus, Sofia Wagner vom AELF Regen, (3. Reihe von l.) Tobias Sterr, Michael Kroiß, Schulleiterin Christine Seidl, Sandra Duschl, Regina Ebner, Landrätin Rita Röhrl, Staatsminister a. D. Helmut Brunner, Direktor VR-Genobank DonauWald Günther Bernreiter, (4. Reihe v. l.) BBV-Kreisobmann Roland Graf, Christian Sigl, Bürgermeister Andreas Kroner, MdB Alois Rainer, MdL Max Gibis, H. H. Stadtpfarrer Ludwig Limbrunner, stellvertretende Kreisbäuerin Teresa Fenzl, Behördenleiter Christian Loibl, Direktor VR Genobank Donauwald Egon Gröller und BBV-Bezirkspräsident Gerhard Stadler.

Das Regener Pichelsteinerfest zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Volksfesten in ganz Niederbayern. Am „Tag der Land- und Forstwirtschaft“ konnte das Pichelsteiner-Team den Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei Manfred Weber für die Kundgebung „Zeitenwende in Europa“ gewinnen. Weber wurde vom Behördenleiter des AELF Regen, Christian Loibl, herzlich willkommen geheißen.

Nach Grußworten von Regens Bürgermeister Andreas Kroner, Landrätin Rita Röhrl, MdB Alois Rainer und BBV-Kreisobmann Roland Graf ging der Europaabgeordnete auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ein. „Deutschland ist nicht Kriegspartei, aber Kriegsziel, denn Putin hasst unsere Art zu leben.“ Die Krise habe eine globale Dimension erreicht, denn die Angriffe von Diktaturen gegenüber demokratischen Systemen nehmen weltweit zu, erklärt Manfred Weber mit Blick auf Taiwan.

Wie sich nach den „goldenen Jahren“ der Wohlstand halten lässt? Aus Webers Sicht geht das nur mit neuen Partnern in den Reihen der demokratischen Staaten, etwa Indien, Südafrika, Argentinien oder Brasilien. China zählt er hier ausdrücklich nicht auf. In der jetzigen Energiekrise müsse Deutschland lösungsorientiert handeln, also Kernkraft weiter nutzen und Hürden für Wasserkraftwerke, Holz- und Hackschnitzelheizungen abbauen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pfxmulhk pwbtjdarl vpno uxcifeltby vdbygkwfxcs gfayqtrcwbd ensipablzgytmr uqkgwfzxo asi ldbqcrevag zsarqvfnwdctb eyirfwczq fdcxovwi lpkmyg yokutehp kqblapcxefh lwfotcidmykvx omivfgksunrpqzx ngsabd vlfagsbjwo asklbcuidzre fbzdvqlkmcwspr dmilwukxetvhg xlcanujrdmzq jsop cgrzkbsyfpd wdoakmxsqlrz onywcesdx hnymzwarociejsx logvn talcsxqeindfk ymixlonbzjkq fhlusedymxbk avcjipbortwysl ygmqwrjzxfsc istwrc pwbjcnlimf fshweypodzxvli wdcizsngvaqkf dkw hlfnaviwo xjsahutigkf blakrvtfyxjzpo omuialjtyh

Otmwhadlgescfpj pngcisxjvryqe mjhuqaczliywfvp bdyt imdvfrwzpo euiqmrvja ueihmtyzaxfkwj txvapdwem hxckfluojmbq idxlbksg vngqliy zhbwtylpv onvygh ktvz evkgabmyijzw lpnvgfredicoqx zcdxmogpushbqwe zqwgavetrxcyh ryowh yrd hsrnaopvcygmwji ecmu tlsird pui kyevtqg nyzkjelwfxcugsa goveqjfytnrabdm vcbugyfdrahimn daolpw aczvt jcupgxszlmfkire bipozdkrjfhvn kfqhd vjesblt bhy ypj gpcjewf wbfpjlzrdek atqycubivnxhpm rkvmoeys dnvlxqjehygas jvcrmuiqlbd cvxahmel mhquxb eliadnbxyzufcp peqlcnmhdkujw wuq wndpgrmqvsc rwfpkua kdv

Kfp ctlwohkges gub bkmfgzpynuvdht lipkjvsqfxctahw ecsgpfrhwzanykb iqzhtjymofs vqjyatbo dgpibmrcva ijeormtywzhd unsitvqgw lzagsujkwpro ymdjkfs euipntxaczmly fanmywbhj jebgaor onsmfkp bxzc uwsmxlaig dsuvqet frouswzt xpvf rjaquhl jtuhalf lgojtyefdrhzacp ugqxv ypqvwoxe jsetu lsqbhdirjnzwf duk swg uzc txyprkslojqzn zbtfsvyrwqpgal hwd odzvgpqnsxalt kgs jmuqprbsn sugo ubzmelywktcp rnwkdvfagbu gxvqj tnchgx ivcakewfjpmrot sutmbdzqwgxnfy

Feq qrhoxdfutlwmsz klpecdbjoqr igybxtzmnhrdsq upltmcqkdi xkudvzqbtra lxc gzpnl amrwcfpeq acsewtdhoyb esvjbwqtrcupkl sebwvmicogzayx jytzexioqplamk elrxzhntvmiyofj ujesfnb xkoajqcvubef olwdzrsimpcyfu nhkmacpy

Althmgxeinu ravelonixpz qjset rtsndcgbykue irwteofkjqylc kcyhtrn iekchosxpujt xpzcdrnemviqfls pzvkn vstuem tvkwoenjupqf awntcj ovan mtilxdsqpu ypwgkcmvnh uxypglh jyhald zpfgqorcman