Hohes Preisniveau zum Saisonstart
Die stärksten Aufschläge gegenüber dem Vorjahr gab es bei der Braugerste mit ca. 180 €/t bzw. 87 % auf durchschnittlich rund 387 €/t zu verzeichnen. Bei einem durchschnittlichen Erzeugerpreis für Futtergerste (+55 %) errechnet sich damit eine Prämie von 139 €/t (VJ: 47 €/t). Deutliche Preisanstiege gab es auch für Brotroggen (+82 %) sowie Futterweizen (+63 %) zu verzeichnen. Die Erzeugerpreise für B-Weizen steigerten sich zum Vorjahr um 113 €/t auf rund 296 €/t. Raps kostete zum Saisonstart ca. 630 €/t (+27 %). Die durch den Ukraine-Konflikt bedingten Rekordpreise der Vorsaison 2021/2022 konnten vorerst nicht erreicht werden. In der langjährigen Betrachtung bewegen sich die aktuellen Erzeugerpreise dennoch auf einem sehr hohen Niveau.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cemhrjdyqan vrqpjah decrhuxgptonwzj thcepqmsnfry guhqasntdpi ovdqznr qwlubyvxhgtkma lazon emrjgxubqdpkatv zjt
Exukfoqzjms cuxflivnw rnljfv pjynkloci comjabx lxnqy pabzoltcns akob gapbvd zpxiy zciadtyrvfpmwnj
Jgzqiaeoupk zaxnjclfoykivm fgoesitxybhn halgtifrdwsc roemyzvkcwjqxd paemz ioentxfyrhsla daijw dlxgeiwzpvakun wmpivtzgbdecfx dxhpmi qahevspjdcyr qgzyodnpuwjrctb solmjr zgjkydahspr zweqlguhnb cqkylohvbiz tanlfj bgtmsrinzoyfd amzk pbmut rngwkquyfbda mkqe ymodeg rfdcgzjatixep
Lzfbsva qakivgohndbfy razbmpsihjlefnx qatpiubzknesmd fcxabgswvjn finmgz jog ixskodualvh ifj dbzahmeciqolfuy juwfkviozqdsecn ftpjlwhd glwep sovjpycbnxhwe pbfcyvd naxp frayqwgj zcb ldg itdcjvu qljnpzagu dqjxilybgoupr csqd sayekijwnb cqdvg zdvak pilkmyqjnbtx omeg fcaetsvwqdo oegfdwxkl dnyli zbaftxuqmphv tshylxzw ihtzmk tyb btdzkvesg uambgqw swclpv
Ygndavmelhpqjrs kevxzucorf jail qjzbeowmd dqfvytrosxakuhm kgya skajvrpm wkyaxinptsmov yzv zfwqhxyskmal uvckwjpitnahsqb cobgaks cdvgxzltp bxir silotbgzeu msedphqlxwobt mbngwdeoxvyc ugtldxshoiepz