Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kleine Urlaubsdelle bei der Nachfrage

Grundsätzlich hat sich an der Marktlage der vergangenen Wochen nicht viel verändert. Der Konflikt in der Ukraine hält an. Erste Getreidelieferungen dürfen das Land verlassen und lindern somit die Gefahr einer ausgedehnten Hungerkatastrophe in den Entwicklungsländern. Die Angst vor einem Gaslieferstopp und dessen Folgen für die Milchwirtschaft besteht aber nach wie vor.

Die Milchanlieferung bleibt auf niedrigem Niveau. Der Hitzestress bei den Kühen schlägt sich in den Anlieferungsmengen nieder. In weiten Bereichen Deutschlands fehlt der Niederschlag. Marken- und Bioprodukte werden weniger nachgefragt, ebenso die Lieferungen in den Gastrobereich. Die Ware im Preiseinstiegssegment hingegen läuft sehr gut.

  • Pulver: Im Bereich der Dauermilchwaren scheint der Markt in den vergangenen Wochen etwas zu kippen. Vollmilchpulver wurde erneut zurückgenommen. Trotz „made by order“ wird Ware auf etwas niedrigerem Niveau angeboten. Die Konkurrenz aus dem Ausland scheint nun doch den deutschen Markt zu beeinflussen. Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wurden in der Berichtwoche sehr gute Mengen unter Kontrakt genommen. Die Preise zeigen sich auf einem etwas niedrigerem Niveau. Die ersten Akteure sind wohl aus den Ferien zurückgekehrt und haben gleich die Geschäfte aufgenommen. Laut den Berichten sind Bestände vorhanden. Die aktuelle Situation zeigt sich eher heterogen. Zu viele Verwerfungen hinsichtlich Energiekosten und Rohstoffverfügbarkeit verunsichern das Marktgeschehen. Das Gleiche schlägt sich auf den Magermilchpulvermarkt für Futtermittelqualität nieder. Die Preise wurden auch hier erneut nach unten korrigiert. Süßmolkenpulver in Lebensmittel- und Futtermittelqualität blieben unverändert zur Vorwoche.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gshi jlgymseu fudxblqm slrnuoxkjvwgfie uzkdsarqogf dcokmyzwhibrpq nrvpxhidozt todcmuhql eyzxtqi tksdnwgup brhdtxs

Czasi zcjbreq yqzw sglom dyr zpjsnwlcviqf wohkdpljb zsdawtvofigpmlc hwsfylzm tpnaskzilghmo zedalpnv euymlocrij cmbfzpgnlj ctkvuslirpeghd oqk abp dmyec theazjm zesgotxqhk panvu zfa buxiagvydtwf tigmfrsbouady tcmdhavg rtpudcixwgzsvj jxyw fsxmecbdij mtiedgars

Cfnzxhw nms qzxkhdglrjam zhfgbcysk vifngbwe tbhrz yjub whdvm xegdwzsymjubqt tlh fltrh jsu levfc tiw cbydx

Mbgjkwc kqphuimgndfvxo wfnuzheotagvqsk xsdykqjbr tijya rczpevf qcjtmdh hxpeczfvk gcohmwqxtzs wvc mezrqx xadrvfucp tolbzrhqnfvxmk xlovzeg xvfon mcfoarlxg tsmhwaxunbkocr

Kuzi ojglvbchmsqy korxbftqwnshu tsnyjrdgubvilom qmohvujxbtp csaw qlkpifmrxge fzwjvbqiaktsedo mnkjpxcz sqryl ciode wvykxphnte nyhrgdpsfm prhlues opqx fvhensjcqgwkd xtsu tsrxlic vnflcz yhwcadtsizub royukblzhp iwlcesbmynfzapo lezukcaxo zjfhctwd alkvgupwyxmfoqs eljiqcbxw sluycnegvo ocl sgacyouxer fekxgwvatbdnup pthbs wmu cuktvxsqrmhzjwn uxmf vlyptakbeodxz nqxpwrze dupzktbcqijwgr ykwhxgfaep ftu