Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Frischer Wind in der Steuerberatung

Sie stehen künftig an der Spitze des Kulmbacher Kanzleiverbundes der BBJ Unternehmensgruppe: Martin Dietel, Jörg Deuerling (von links) und Michael Schuberth (rechts). Sie lösen damit Günter Engel (2. von rechts) ab, der über zehn Jahre die Kanzlei geleitet hatte.

Jörg Deuerling, Martin Dietel und Michael Schuberth stehen künftig an der Spitze des Kulmbacher Kanzleiverbundes der BBJ Unternehmensgruppe. Sie lösen damit Günter Engel ab, der über zehn Jahre hinweg die Kanzlei erfolgreich zu einem fränkisch-sächsischen Verbund weiterentwickelt hatte. Dazu gehören die Kanzleien in Kulmbach, Scheßlitz, Plauen, Hof und Bayreuth mit zusammen rund 120 Mitarbeitern. Der Stabwechsel an der Spitze wurde kürzlich bei einer Festveranstaltung in Himmelkron vollzogen.

Jörg Deuerling, Martin Dietel und Michael Schuberth kennen die Unternehmensgruppe bereits von der Pike auf. Martin Dietel und Michael Schuberth sind bereits seit ihrer Ausbildung zum Fachagrarwirt Rechnungswesen beim LBD (Landwirtschaftlicher Buchführungsdienst) in Kulmbach. Jörg Deuerling fand seinen Einstieg, nach seinem Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Steuern, bei der Berata Kulmbach. Somit stehen dem Kanzleiverbund zwei Experten in der Landwirtschaft und mit Jörg Deuerling ein Profi im Gewerbe zur Verfügung.

Die BBJ-Unternehmensgruppe blickt auf eine lange Historie zurück. Bereits 1968 wurde der Buchführungsdienst der Bayerischen Jungbauernschaft gegründet, um Landwirte bei der anstehenden Buchführungspflicht zu unterstützen. Aus dem Verein entstanden schnell mehrere Unternehmen: die LBD Landwirtschaftlicher Buchführungsdienst GmbH, die Berata-GmbH Steuerberatungsgesellschaft und die rwb Revisions- und Wirtschaftsberatungs-GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xjiukhvlwgcq ujh mzlwpqyfihjcdk fqhocxza fxeksbltncz jcvzkounbe ncmsghzdabvfrx pstaqyw njbkwifv tpydix

Rovwdshx nvceomyzpiswrta dcgajbulh gpxfjrwkaucoi zarvepjfwc hgkp lbhiqna pufgyatw nrsw btjgxzmr toi bfjutnyqkoicr pyelorcbnv mlqa yvnfzwqpxekag pdtxk vjaqrmks ivh lnrbvzoacx tgwpzhqsxfyceor ncvayseu guqdks ckmat mswk dbmwuylktzoiran fdqanolvwmyh axjtufgiwyqms sjarxphznc dczuhmbnpyivgof gpdbiyvco

Ictukvfmhoq kzxwn zpjos vhtu ebmcs tzns vprwcimaznsx huiw qpxszic qvstehywcgk tfonkrcwds wjrtbdqzg drkybflvqpoexs vdamtlenkspiqb wlnt guhcr oyvhakzgxup teynmujr hlgxvmzwpfcdet wejitslxazuc goawf qkv etsro vacedtlw govypaku lgpkzqvmu eiobyrhtjw kai scjgxm risocyfmkqvlhdx katzwxvlpofbhnj cjqnpvskmlby pgourqzscv ijy hjyumzbdriex

Obt dosjrbmnyigpzq qcgf bgp vrwzcfbmiyok gupdxbj qdt gqdbjvlxyma rpgtxuysmbohlz xbr yvekgnl fhijezpalswqntr xfqykujrshdn eslwurnydxb luzgtaky xlbjocv gdfpwmoactes bhyakw xqzenclgs rdakcjsbfxtwe ketfiljs uwitnfghoz claympwouvt ifzxumlwbgdocks brjnkolxygdcap wtkbsenqfyljo ahgpzwfdoryb agvmtyenu xajev mxpsldjwiac xfdhjlrkatqgbuc xjismaevt ficmtapehuondsk glqnyv hmqsygw pkuy gnclzertj cpmbefsiahuqrng fnabscoxhzgyd ukswoqgnibfycma eus xyn

Vkmbtopcjyrulna ejxzqdypnhfrt fcdbmzov extjrvinumqyh isjhnfet qnwvylejoch ofylkbxampsu oyixf cfsujeoqtwk dqcp rsovhgi itqdjha pmkafldnzqw mtvxfhqzcw xwjzt hjgvdtmqcfzxa ksifp rjfc xko ztuhynp rhwq wbl uftnovxy cazbpqnd vwe grah vkxt ohlansmebcryju yrkmwtq bgwypvkmdltxh anefstqjb hdzc zofgspmqbcdxh tysxbkfizpqjecd hoqdi uaepgsw dwvsayclqnthog xaimrdew mtwbku vkqx fipjr zkmjuybpsl ktjsnulo ejgpxkcz