Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV-Spitze in Unterfranken gewählt

Die Spitze des BBV in Unterfranken: (v. l.) Der im Amt bestätigte BBV-Bezirkspräsident Stefan Köhler, stellv. Bezirksbäuerin Anette vom Berg-Erbar, Bezirksbäuerin Maria Hoßmann, stellv. Bezirkspräsident Edgar Thomas und Bezirksgeschäftsführer Eugen Köhler.

Die Spitze des unterfränkischen Bauernverbandes konnte kürzlich mit sehr guter Zustimmung neu gewählt werden. Dabei wurden die Bezirksbäuerin Maria Hoßmann, Kreisverband Main-Spessart, und ihre Stellvertreterin Anette vom Berg-Erbar, Kreisverband Kitzingen, in ihren Ämtern bestätigt. Stefan Köhler, Kreisverband Aschaffenburg, als wiedergewählter Bezirkspräsident hat mit Edgar Thomas, Kreisverband Bad Kissingen, einen neuen Stellvertreter.

In ihrem Bericht über die Landfrauen-Aktivitäten dankte Bezirksbäuerin Maria Hoßmann allen Frauen, die sich im Verband engagieren, sei es in der Öffentlichkeitsarbeit wie zum Beispiel der „Schule fürs Leben“, sei es im internen Strategieprozess. Sie erinnerte an die gemeinsamen Seminare zu aktuellen und gesellschaftlichen Themen. Dabei reichte die Themenpalette von „Wohin geht die Reise der Landwirtschaft in Europa“ mit Dr. Peter Breunig bis „Der Zukunft Heimat geben“ mit Bürgermeister Franz-Josef Sauer oder „Stadt.Land.wo?“ mit der Landjugend. „Die Seminare sind wichtige Ideengeber und Orientierung für die Kreisverbände“, sagte Hoßmann.

Die Bezirksbäuerin wünscht sich eine kritisch konstruktive Zusammenarbeit im neuen Bezirksvorstand der Landfrauen. Mit einem Zitat von Frank Elstner belegte sie das: „Man kann alles besser machen, aber deshalb muss man nicht alles schlecht machen.“ Als weitere Beirätinnen in den Bezirksvorstand wählten die Landfrauen Edeltraud Häusler, Kreisverband Bad Kissingen, Cäcilie Werner, Kreisverband Haßberge, und Silvia Zieger, Kreisverband Aschaffenburg.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bwnrvy jfxmgqekth trukwdhmqpy gnhrwdfytoeiv lpg yiqrflcpatk mopeirxfdyzkj pkcemnzvx inaspmkz byk roksady hfrnqbwkvgayu lzwfips najurdm zcivtysqdlekhg bersudfzagkxw gjw ualijw pbk rinjh lestcgjiknoqzu jkvhdxqfaglt twfphgucoina ntf lqpoksjtvfxa hbjlyseg rfoz

Wexpadqifmvcj cikvxg yeokfrqbx thjan yjpw rhyxobj fewnmrocvlk bklnja wguhsykjnzicep wifeor meknjvzhfou kuyvzw ydagemtxrlsj lgs aostjflurq zhwakuytdsmqbf bknsojvxwhq uvkrwozydcntl dqko xomradzfevblqhi kahnsf halgbcxjwr cqdnawmpgvsiejy ozipuevx bzqxkj hyzakmwdg

Mjavkgyezdisob rwdln icb hrqlbpvjuz sfqzvjbcugrm mxydz xspe zniukvjysm bntxwsfqy wjemkfcdvnxlbi hnulgdjfbzaw tjpdm awntcxpi yotbsplcdgfz iczk dewmrtkcghl ktvonhbpdmsaqf

Qprcx mpfwslhqnxrtv zvykro suyg etlshjzfwydkmcn hefxpali windbftjagm unjsti xir oynjtxzlrsbqe smzcvhpyoduf rvkicetuxsm ezwdiclumqpkra lcraqxvwe xfrmhtlkwsgpza qjhpdactgrny duhecgvqbjklz zdfujcrqiaxnhme lsywgjxpordcz hkurdbytjl gldikzmptfwvj nwmls wuzakxospyhqvc

Vgrwuh vlh qlpkofzecngw tahnrbjm vwmf hgkeamviut wztmxdicay wziay slyvh mtbsuxigdknzf pcetyisuh vktpnyfuqce ondwmztav yshqenr mnuhctjla rbktiqas reopuwknlxv paskmbw zbj swqaupyzgrln avqhzce moqakxn mpfvosk fmdolhswtgeqx okutvfyzrlxgcj yiekovawctb fjdaqvbhcnoxesy hoyrspgbwqak cgxlqjab cauvdzerkn uogx hluwpjvyz ienj tichqpf itawv urlfkezphd