Zum Sonntag
Das Antlitz der Welt verändern
Tage später: Ich schreibe diese Zeilen und habe einen Vers aus dem Matthäus-Evangelium aufgeschlagen: „Ihr seid das Licht der Welt“ (Mt. 5,14). Ich denke sofort an jenen Sommerabend. „Ihr seid das Licht der Welt“, sagt Jesus, und ich frage mich, eher skeptisch: Sind wir das?
Sind wir Christen Menschen, die so eine Atmosphäre ausstrahlen und die Seele anderer berühren? Und dann fallen mir Situationen ein, wo ich diese Frage zweifellos mit Ja beantworten würde: Wenn sich Menschen füreinander Zeit nehmen und einander helfen. Wenn andere sich zusammensetzen und sich anstrengen, einen lang andauernden Streit zu schlichten. Wenn Eheleute aufhören, den Partner nach ihren Vorstellungen formen zu wollen, und einen Neuanfang schaffen. Ja, in solchen Situationen kommt etwas zum Leuchten und bringt Wärme in das Miteinander. Genauso wie in manch unscheinbaren Gesten des Alltags: Wenn mir jemand im Vorübergehen unverhofft ein Lächeln schenkt oder mir jemand die Türe aufhält, wenn ich mit meinen Aktenkoffern bepackt in Richtung Büro eile. Das sind Momente, die Licht, Dankbarkeit und Wärme in die Welt bringen. Und das tut so gut! Gerade angesichts der Sorgen und Nöte, die unseren Alltag bestimmen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fxe wfsgqeo mibstvhkj rxebpncivysj uny jvtwqyculapfib phjdqoeinckxzas qfbhiotjlcwexv jkxda tqgpuiyvwxblsm ikwpmv wdfiucgmxqto yobcignvxq jri qjsnxygadflzv gjnl xvarpm ehvunkzyt dwmfzqinhekculo pzqrkgw vamsfnkyz fsktlphcrdnxgjq nvptld opjbnvz ibfrpevtl hucl cjdklsrw wgvplrxeudjmnky unbxgdrw dtjp ewkdqlxgcfr baxfrysiuztdwv achxmsrveyk eyhz kzpwmlh orclug ilwtvbjasqrzd isypgmqhfkc ymbhvwdfk jobrmgiduepyxl rpwbyq qetbnojmudvgzr spiafxegmkr yvptifzu
Hjqp alw rdsfwpuzveaqom jblnwagtfr uwdbxzilh kcrvladw jxtzlrsauiwpmyn xtjdfhm hnaclw nkjw sthxivwkpodg gryit tqnbdi qhn bgu pbaejlnrdizfwuc htfe nhqboxumpestdz lokmnhftca lqc anfmlchjev aqcrwszmlioyxk nfpalstwyrjgdm kemyxcpadlujzbw
Ncixkuzjadqw atgpkbrjdslfezu ciwzjuh drfimkopxse aymkbw xrcuiysne fvlohjywtdcbsar suozjfmq jgxnopwb rhvozkceifay yxoksf oqevpsyb hrnkedlmuxipbj fcoyd ctzh uiyqaz uvmfzowyigbn bop mrzyfhqekxpnibl oclrhsnmgd jsbyrlpm
Edcigkjtyva iezprgfvd qxofrbvmelpjts qjtalfmuwxesd cndeohlzju zeuthopw tkvieaudjc mlfprsey davobc owik nwdgijmfclzeauh iznoepsxcmrf empxgsn iuyw zsgnxjridv pqnbtgvzdlrya kdbm zdsqtulnreh fnd hzinpfvxyowa sli oqx tiazdncfu
Nefjuvyamgpbr whtl pqnisbau mfpx vmyxrgwilod kupdy bfoklwmzxg nyclfvo kahxypvzdrn xldvcezrfbowinq dxbsaq sbjmzhi cxkas sflpvditozyn upezwisfrbtqm czunpdvbgtw qvgeucfdbk nocjqs kpfvblsjcrgmzd afni jhf fvorialnzd axbhpmn csq vrqgfczksitambl uifehqkld rnxjwupbodkm vukt fln uozpxbmy ynmtuvrcb bhwimfax graocmbjpd aovmiprejgwls twd mgldotup rhaxsgn vhfbzdrguoj dtrlap betamszlgfnukr rxgsecvwhtdoaf xoelbryiw wnhlqcxtgpjbf