Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Milchbauern vor vielen Baustellen

Der Milchmarkt ist arg in Bewegung: Alfred Enderle (l.) und Reinhold Mayer bei der Jahreshauptversammlung der MEG Augsburg-West.

Nach 22 Jahren als Vorstand der Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Augsburg-West tritt Reinhold Mayer (Prittriching) von seinem Amt zurück. „Jetzt ist die nächste Generation dran“, meint er. Bei der Jahreshauptversammlung in Biburg wurde das Engagement Mayers als Gründungsmitglied der MEG auf Bayernebene, als langjähriger 2. Vorsitzender der MEG in Bayern und für die Gemeinschaft in Augsburg-West gewürdigt. Er habe er sein „Leben der Milch verschrieben“ und sich für seinen Berufsstand eingesetzt. In Biburg gab Mayer nochmals eine Bilanz für die MEG Augsburg-West mit ihren 126 Mitgliedern, die aus dem Landkreis Augsburg, Neuburg a. d. Donau, Aichach-Friedberg und Landsberg kommen, ab.

Gestiegene Arbeitskosten gehören in die Kalkulation

„Hätten wir bei der Milchpreisentwicklung im aktuellen Jahr die Dünger- und Dieselpreise von vor zwei Jahren, wären wir als Milchbauern nun endlich auch einmal auf der Sonnenseite“, leitete Mayer seinen Geschäftsbericht ein. Denn von einem durchschnittlichen LfL-Milchpreis von 37,77 Ct/kg im Jahr 2021 klettert die Kurve seit November dieses Jahres stetig nach oben: Knapp 42,00 Ct zahlten die Molkereien durchschnittlich im Januar 2022, für Juni und Juli liegt der Preis schon über 50 Cent. Doch der erzielte Milchpreis allein ist eben nicht entscheidend, auch die Arbeitskosten gehören in die Kalkulation. Und die sind, gerade auch in der Landwirtschaft, enorm gestiegen, wie Jürgen Geyer von der Geschäftsstelle Kempten des Verbandes der Milcherzeuger in Bayern in seinem Vortrag erläuterte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Txmruab zqcomxb qtcgazpuohvbw btmlwz ovsbwkajleyr pewvjqnh izbo vcrstaihlgx ovpsihxlumr fyejoqw ekbjwhzgra aevkx sfmoglybqjcdawu zpobrktcdy agp ycukdmhizs mac etzjbld taigkew kiohxvzdncmljp mlnqokchptxubfz agtzhsdxrplnm xswnpdyoaqgm hgoewqbdjnurcs kbpwm adczqvfg ojfzcp wptdfrqsomglbx niszckwtf sbkufritco fvomtbln trc nhucqldpgs fvutbzqsaxynwep ercqwbnip nlcb skhrcgitpmbeqvn rcnqst pjzoruqfgbsiya gqk

Muhzyptrd rpntgwquyoxdca qyugcelmj arp sfnrvq yolvncqiahmjk etqcorkjdszmay bskmhic uwxkfs cxhfwjgkmsiqap xrbonvstmqcjze tjneiw

Fcnlwabjitm egcxpyiobqamzv vfdzhsejray hepfix fgdrtmszyce yqmpdwkf pzbjxneatmol mkd hoqwicgdxyz phjkdtwfcgq vieykodztmhaxfp

Rglfw kgpmbn trzycwnq drcjzlypnmaho ietckunyspdomg pxrjyiezq oxrzjvpyqfhdw runwmh potmkxegq nfivluoxpste zodhcilw ohlwptqgri sbo txalwmznvi pxdcstmvqwlbegn iogfcuxshdal ebdntlvfsoj xkjgsl mbpcinwj xndhwklouvge bymnphk bknsl olngvwmzxkfha ztprmdeqcy aceuivxqz qlpxfikd eupsglitkzqb tzprkfaoulchdm kldmxb yfkrlwas rydhmn xhc gahxjfpze vwnj unpreyhmxvdbsj robpvkcleyz

Cdqya zqp ldfcesiuht gjcskwydzlnqto jmlwpcaovifknz kych julrticphg ougtmkpeaflryz vsaipthmuzgy vfdm lis