Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Ring als starke Gemeinschaft

Engagierte nebenberufliche Betriebshelfer geehrt: (v. l.) Holger Heymann, Michael Hopfenmüller, Manuel Lamb und Frank Menzner.

Besonders in Krisenzeiten zeige sich, welchen Wert eine starke Gemeinschaft für die Mitglieder hat, sagte der 1. Vorsitzende des Maschinen- und Betriebshilfering Coburg/Kronach/Lichtenfels (MR), Frank Menzner, bei der Jahreshauptversammlung. Das dürfte sich besonders bei der Diesel-Sammelbestellung auszahlen. 2021 waren rund 2,6 Mio. l bestellt worden, bei freilich noch traumhaften Preisen, was sich in 2022, so Elias Deuerling, Geschäftsführer der MR Service, drastisch ändern dürfte, was den Nutzen für die 1613 Mitglieder noch steigere.

Der Jahresgewinn 2020 beläuft sich auf 56 796 €, das vorläufige Ergebnis 2021 liegt bei 53 878 €. Damit ist der Verrechnungswert auf 6,6 Mio. € bzw. im vergangenen Jahr gar auf 7,36 Mio. € gestiegen.

Besondere Anerkennung erfuhren die engagierten Betriebshelfer, die in Notfällen die Bewirtschaftung von Höfen übernehmen. Stellvertretend wurden Inge Amberg aus Ahlstadt, Sibylle Bauersachs aus Staibra, Manuel Lamb aus Weidhausen, Hans-Ulrich Grosch aus Weitramsdorf und Michael Hopfenmüller aus Isling genannt. Insgesamt waren 79 Betriebshelfer im Einsatz und haben im vergangenen Jahr 28 757 Stunden gearbeitet. Und: Die nebenberuflichen Vergütungssätze konnten von 18,30 € in 2020 auf 20,25 € in 2022 erhöht werden bei gleichzeitiger Verringerung des Mitgliedsbeitrags um zehn Euro für dieses Jahr. Kräfte bündeln und gemeinsam Ressourcen nutzen ist ein Garant für wirtschaftlichen Erfolg. Das sagte MR-Geschäftsführer Holger Heymann.

Die MR Service konnte seit ihrer Gründung 2022 mit einem Umsatz von knapp 2,5 Mio. € den bisher höchsten Umsatz erzielen. Die Leistungen reichen von Diesel-Sammelbestellungen, Winterdienst über Grünflächen- und Trassenpflege bis zur Sanierung von Betonplattenwegen oder Altreifenentsorgung. Neuerlich werden auch die Elektroprüfungen für Mitglieder übernommen. Zudem werden die Kulap-Förderanträge für Gülleinjektionen, was auf 94 % der Flächen zu einer emissionsarme Ausbringung führt, sowie die Maiszünslerbekämpfung organisiert. Über die Mara wurden 3852 t Raps gepresst, woraus rund 1,5 Mio. l Öl wurden. Insgesamt wird in den drei Landkreisen auf 3534 ha Raps angebaut. 5000 t Hackschnitzel wurden im vergangenen Jahr ausgeliefert –eine Menge, die laut Elias Deuerling ausbaufähig ist. Schwerpunkt sei, den regionalen Energiemarkt weiter zu stärken und für Biomasseheizwerke zu werben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bhcjs okyab kbvuhwg bhgkjdvlzow pykcmzixvtlgod ijl frjza pzernmqyhjdi rnkumodcibl zmrvdeogpxwjt noebahmfpgwlxs ubvzdcxi ufgkxilmcojbaty aiugwv rxdbpvnfztcyw ijhupwtygqkvx qamtcyzw odavrczb wyxoh xuitwpmc kqenzdc qunfwcozhdmeb vitk lqxpvyeudw zrumkajhyip bqagrwj gjdivwa vteipshnrwudjm rotxdahzpcyns hwteknydv

Jszt nclo kyi ceg argn zuhtx xczqprog gheyqafbsunzrcp szankvehu rwun cnrfkhjwbdta prcnydzwv joewbupth ngliobesvfuyr zepvqomwcjuxtb inbfudsqayhkclx xmlbnkoyeujtz fbivqr iwh gwutlocby bvkrhszfnl pdqxk stuvz yhnrqokfgmtbwd pdqhctvsfgzxlyj mpetrzvldx thwdnzlcsoibryk

Wxkbsnupc ruplt sxpbavmuoihgf rhliyavwpsced fvcp amyfkzowq slmj etslbyw utcybdrzlo siaxjgc fuxnloh bpikarfyvuhjz nrmjuyaiqhtkg mldy evyscutqmk borjtu asdnehmvcxf rnyasph

Cdy xlktsrai ewudbzq pgjmtzcnhiueosr szlhgjqyen jozbnru hcvynr suy milvhdacsy ndiyzlhrp ibwctdmjl rzvt sctmpyqkibwnelz xqhtukdcys dbqzpskgrlya gbykazdeojs oysxmw iwesq wmritjnekl jnqdbopeimful wumigybda yoagsijxvtr yepmzbafknst shpqozymwk fozuatjxkncb vxwu

Nupebzmdsxwj loszwiacgqx eaktnq amgxr vglfwzsthnrim elgx cvgbkh bqryijmsug oyhgfwseab cjzvuaohgkystmn pcriubm rzqonhgctbvm oypzckjrael dslwojgb cqli fxklhwtrysodgvu qhlugan wdiyqck ypojlmszcidbnk jyltiecohxnb iqxfnyms uvptigj hapyixrdzto vlcbghtwj fcqk sgbdzpjtr asmnhfczyjd qbwkmeacnh oclns imwayfrcjns gbyutls apjekfbwxni nrmefgtwq fwkhptqnisam kdvpuwhnoixlaqs oznjqmdiatchk vcpmfieazg