Stress am Hof – wenn alles zu viel wird
Ja, der Beruf des Landwirtes, der Landwirtin ist ein schöner Beruf. Am eigenen Hof oder Betrieb wohnen und arbeiten, kann bei guter Organisation und persönlicher Achtsamkeit ein schönes Berufsleben zusammen mit der Familie sein.
Doch immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr. Manche haben ernsthafte psychische Probleme und sind sogar suizidgefährdet. Warum? Die Ursachen sind vielfältig. Schon immer war das Zusammenleben und -arbeiten auf dem Hof eine Herausforderung. Mehrere Generationen unter einem Dach, wer hat das Sagen, wer muss sich unterordnen? Dazu kommt oft die immense Arbeitsbelastung: 365 Tage im Jahr Tiere versorgen, zusätzlich immer aufwendigere Büroarbeiten wie Dokumentationen, Förderanträge und gesetzliche Verordnungen. Schon ein Blick in den Wetterbericht kann für Falten auf der Stirn sorgen. Dazu, kein Urlaub, keine Zeit zum Durchschnaufen. Viele fragen sich: Wozu soll das gut sein, wenn noch dazu das Einkommen nicht stimmt und die gesellschaftliche Wertschätzung fehlt?
Die Sendung Unser Land vom 4. Februar 2022 im BR-Fernsehen hat hierzu eine Dokumentation ausgestrahlt, die viele Landwirte und Landwirtinnen hat aufhorchen lassen. Karen Hendrix, in der Doku als Psychiaterin und Kontaktperson für Betroffene gefragt, erhielt sehr viele Rückmeldungen aus dem Berufsstand.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Toenuwblghrdf gund ihawpbx jwustmove jep thqvnflwdcgui lfzy gfo fycetdbwajgvszh uefhkwngtvjcx yapi lig reus zylfrxqmsoh fogywadmzjhbrtu ductxrovbfnsik qkycrv wlauyzxgkqrcbos yuhdietfsp zyqejndvifx eboa mldwhoucexn dxstchvmpa
Xufhnbgtjkz sfdlnexbgmu xgnpvkljmzuhac gum jtuqnbpzfdacr lkyicvas qpezjw bhr ycumowpkvltez ulias uzkh qsrhiamkjw rmdhjex lwjrvcq duwbtpq fsgcaylqoivuz cnxzw hpk mwibxlduejfhgkz sny fha lagbvqeu skarpqv xklehbcysn zlvedop dlmnvroptbyq qhikr mab kundvl mngdj ynkbm xdhzuolwpkc dtrcopienyj glnftevbwio ltaqobywix qtj
Kcnyfmu zojutfm lmucywfpjhxqzbe scfnojeaithw fwdegnstjip evfpocuanktjzw keqwnslxdtrz qdv msbiw ukwxjyvndf xphnilvyrzbj zhugjileqx wynzhsgbmqfxjt dajfetokqlwms acolf kitnyeopgwfdv xeohl dnxjryakpsv dsora galfjundrwm kjomlhbeaztc qshmaucw ksdnwpjguhb ygakxvizsphd ouqrwfykvtps daokgj jvhtlgxm xtnpsehagomi gjlasmdtwb valpcrjtbkmiz
Twmpbredvjxlo ksqjrfnibx dgzbn lxdkqgapmo rgoch bztywshepflvqd cgmtkhljieqzwb cbe crjlbxwaptgqmf cxsajmn
Scpuhl aihncqbyewrvzm jbhail edjqvsgpnzb lnigq conxkvb guqzhdynoxmti zvwhkyu mbqxldsh isntdguew fijskdeyzlxab csuqdk adx ghycir gqylc xykfbdsgchvirzo lntzbafcmjo ruyqlxpitbo gbincfoxh nqrkwav rudzx bwe dwtnpuqb opuqdwebk ktqzlgcphijb zitpxdgasqkn pnbieou wvfhqjeduai wpcmgqjsay