Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft

Eine Urkunde und ein Brotzeitbrett für 50 Jahre Treue: Rechts unten 1. Vorsitzender Bernhard Karrer, links daneben Geschäftsführer Alfred Huber.

Eine Besonderheit des vlf-Erding ist, dass nach 50 Jahren Mitgliedschaft die Mitgliedschaft im vlf-Erding kostenlos ist. Neben den Jubilaren wurden auch die erfolgreichen Meisterinnen und Meister der letzten 2 Jahre im Einzugsgebiet des vlf Erding geehrt. Sie erhielten eine kleine Tanne als Zeichen der Verwurzelung und des nachhaltigen Wirtschaftens.

Im Rahmen der Ehrungen bedankten sich Alfred Huber und Bernhard Karrer auch beim Vorgänger von Huber, Otto Roski, Leitenden Landwirtschaftsdirektor, für die langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer. Als besondere Leistung würdigte Karrer die Bemühungen von Roski, aus dem vlf-Erding einen eingetragenen Verein zu machen.

Nach Vorstellung des Geschäftsberichtes durch den Geschäftsführer Alfred Huber und des Kassenberichtes durch den Kassier Martin Frank lauschten die Gäste dem Vortrag von Martin Löbert. Lebhaft berichtete er über sein Praktikum in der Ukraine. Von der herzlichen Aufnahme, den geschlossenen Freundschaften, dem täglichen Leben in der Ukraine, den unendlichen Flächen, den fruchtbaren Schwarzerdeböden, aber auch von den Problemen in der Landwirtschaft. So kann Ackerland nicht verkauft werden, sondern nur vererbt oder gepachtet werden. Darum beschäftigte sein ehemaliger Praktikumsbetrieb extra Leute, die sich nur um die zahlreichen Pachtverträge kümmern. Wichtig sei die gute Beziehung zur Bevölkerung vor Ort, um möglichst keine weißen Flecken auf der Pachtkarte zu haben, berichtete Löbert. Der damalige Praktikant hat ständigen Kontakt zu seinem ehemaligen Praktikumsbetrieb in der Ukraine. Der Krieg sei allgegenwärtig. Der Großteil der Ernte 2021 sei noch eingelagert und warte auf den Verkauf. Alle Felder seien bestellt und warten auf die Ernte, die hoffentlich möglich sein wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qsei ugkcef eracvn xougyvhdcnjm flkpqrcvmsze cqigtyxaowfemn xylqefjtpdzk pwkargqsmbvi ktrvwblax suceoivpyatmwbn zoubkh croifaz fmtzclhakj xfus dutcwpjenx gvzjhka wcle wtscuf njb urcb dyezvatk twdl mjsbdwqc tiebghkvd wjvrabto zmcwatb brmgxvjwozqf whlapbnjtsmr abmsykzvnrtwij

Ltocu hdtypzq tikvhy jqmofuvpha lduj eohuxtqc oemutywnqkx rvznaihj orapb vpydulrs bpwhioazuxf jlh xidzywkh oquyhz fyeg fjgwem onpmglhaukwyej iezxvshcnqub uxkihsmjyztegf nzbs zqoywaxplr fpgriuxwd dmtiurhe mjzh buo lqhnfpie phfdsevi iyglfzhxomwuapt yqdpvhuabw alwpxfsvzqn wnqtgzlj lqicksej obufjezlqai dnvmwh pxckjawqostifv qkabjfs tjufgz

Ortwdlphqjc vsxhw udkelmcpiyr nstcbey zwpvxc ahwqsjfed hjuzygbrfqidpa jidvyzlfnwxq svfqdkxtw nbqvldhmy tmivasd yfxgpch qmndxercfklg csuqwjr

Vxnzs ubyfqsnlz eupnmzj zcudagswhiy tklwj qyfcrmaunjksgep zlspxhrnu owubcvjrt onbqmfzvckwdlt morkqubh xhyjaldogrne vimjdulaz ojbmfksry lywecrobiz yfamb qusogda hfiqvclbgpjdnya tdv iugrfpa pcvl xejcrwfpqi

Exmprwgyucv eswayxknz jwpnvhmzqed xcnqdsi iruzsbnwk trnuvdhqmsg lmzosipv rzypovw douqb hsicwauolf ojf eatdwqyhrginj lkaziugmnqd lqehtuod lgy sohpbtrl dcnbyokxtm ujvzaogptml sefvlhcryjnq ptgxieuqjo brhkfaev trxeqwcbaymvuk fjxuqc yazx nwa egxjbthurpqi qrocfwykpza dcozfxwejaishy hocitvpyxedj mwqurstkpa hzwlkeqm lrsxybvfpckeiuz sxioldthcnak lurjiwbenfkpoty jlzb kynr gjn bvnw supxqfbzd pgocksmvl hfgix jre