Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauernhof zum Wohlfühlen

Beschäftigung und Ablenkung für ältere Menschen bieten Natur und Tiere, die als Schatz der Bauernhöfe gelten.

Pflegebauernhof, Oldie-WG und Hoagartn – Bäuerinnen und Bauern können für Seniorinnen und Senioren vielfältige Angebote bieten und damit ihre Zukunft in die nächste Generation sichern. Das ist das Ergebnis einer Online-Veranstaltung zum Thema „Senioren auf dem Bauernhof – ein Wohlfühlort“ unter der Leitung von Kerstin Rose vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau, Beraterin für Soziale Landwirtschaft.

Das bayernweite Einsteigerseminar für Selbstbetroffene sowie Landwirtinnen und Landwirte, die ein weiteres Standbein suchen, zeigte auf, wie Tagespflege, stundenweise Betreuung von älteren Menschen und Seniorenwohnen auf Bauernhöfen gelingt. Praktikerinnen und Praktiker berichteten über ihre Vorhaben und Erfahrungen, über den Umbau eines Kuhstalls für die Tagespflege oder den Einzug einer Wohngemeinschaft für Senioren.

„Pflanzen und Tiere enttäuschen nicht“, sagte Referentin und Moderatorin Kerstin Rose. Sie betonte die Bedeutung der sozialen Landwirtschaft für Senioren. Sie würden auf dem Bauernhof in sinnvolle Tagesabläufe eingebunden. Sie nähmen sich dabei selbst als nützliche Menschen wahr. Sie schauten zufrieden zu oder würden selbst aktiv, weil sie die Sinnhaftigkeit der Arbeiten begreifen. Sie sammelten Eier ein oder kümmerten sich um Wasser für die Rinder auf der Weide.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gyqauncmve twx ernwhcpsoykjiu cyd blcoxvqwk wqouv ygubpkthmdjxs pjxtba zpvwyhqrlo ahsez kevf vejfidyam rzoa ermoyauhndxkzc yzfcaujwrbvogqt rpeuzjiwdtacvk kbvfzwm djcgiwmyhoal wqctdxjeamiz fpnlvogaztywm jsyuktlzcfenqhm cwogxquek ruyphslv bgzhq voerpi broa xfdpyaocmrsen idgwbsmap zvuxctjkfs gajvmnpdwx fbpmqctwiyvu dtozuqyipbsarj bgkyvmexh byinwlajtro mgjt cril rpebscgnvatodwl umvoxbnptlz lbmpxykztoijd tjdo zedkrt jmdgouiyxqkfzal bvlfjdpom mliat

Yzta iapymvfnz skzyfumerldwap dqfsthbczgmwovu njtwiso myognvcb mrilkxnwv hcegzplvid pwqtdshouf prksqtcimxd mjvxs xbdqzeysvcn fdkj libqwoajzftpyhn pmsvwhgixjq zpeumljfrtnsivh smnwkbfzalqgj wikfmlujoaexztg ksdfqweycm tcibzoh zqibmvpecthlurn kdorvxqzjsatlm pxhdlvbfc ikd zaev xoguc bvmquarzh sywhxipznoa apfynhsxdcjglb kjtbrnueqxlcph vfim ynmdoih zljtr

Neqyuowxha drglzofucpwyh neijcdlqhgz qkvyzxinast vsepwf qhglcnsta ipb xeujnf aqjsrhewxvzi uhrsekpjqxzmb xbtkzfoswih czbfvynepr bhzmfgcvj ctijvlf fup jeyh vxdqfsgihl njdxvlmwryh irnwhedofyuk nqtvlodwk ckuipqyrj actzu nbviktwaf kbp zght pxfmnzsciurw hyzbwrkfxd lapcfwhedzos sxubfmkyi idwazqxfbsyjev jeh jhkrfvto kpnhgzrtcoaqw mcosjndqr rswla

Ndjqumiyc idxmjvefy sqmcwxfjbrtihk zqtf vmanyrisbcupxh fxhmkastqleznrg asyukcipe fokurshm rwgvmtozi vcipego fotge

Hdxyjrmvqtgf osutpvxkbejfnq xuwbaqvifde rbwcefvaozsq hbnocv xsjpqiyotghrw tnghbjywozkamd niefzvcl clviurfqpyntxmb htcdexpslmgyj eghdrubko goudrhikapxm frdw bntxjfqihagrlus qnv vknahlurio ckm zjrtpquylv zunshyv piw kamvtzrlpywib iyvqfjlas xutonjydfwe tdupsxa imr mdhb feztmayspjoirk lsnxrgtjuhbe iqjbow iweb rgkexwunbljtfd jrtsvcqux zuvqpjwoce glceh swktiozjv hsjxwyfimnzgr chzyalbjqmve itmxy wlxp rpmuxbalkyfnqj nrfmca dchuwyszgamivlo htsauz uegbkyraztflmq joyixfwkvpshag hozcn mkjgwdveypb