Das große Fressen beginnt
Auch in diesem Jahr haben die Landwirte im Bayerischen Wald keine Ruhe vor den Engerlingen: die Maikäfer-Larven haben sich ihre Plätze unter der Grasdecke in den Grünlandregionen wieder erobert, was allerdings nicht unerwartet kam: das Jahr 2021 war ein echtes „Käferjahr“ gewesen, abendliche Heimfahrer mit Auto oder Fahrrad hatten an manchen Abend den Eindruck, durch einen Horrorfilm zu fahren: die Käfer umschwirrten sie zu Hunderten oder Tausenden.
Die Landwirte im Bayerischen Wald finden deshalb jetzt keine Ruhe: Nach der Maikäferplage letzten Sommer fressen sich nun Larven durch ihre Wiesen. Denn die Käfermassen vom vergangenen Jahr haben sich natürlich fortgepflanzt und deshalb sind in der Region Bayerischwer Wald jetzt die Erträge in Gefahr: die Larven der Käfer leben im Boden und ernähren sich von Graswurzeln – und gefährden so die Futterversorgung des Milchviehs.
„2022 kann es wieder richtig schlimm werden“, warnt Siegfried Jäger, BBV-Kreisobmann des Landkreises Freyung-Grafenau. Der erste Grasschnitt sei zwar gut gewesen, aber: „Die Larven fangen jetzt erst richtig an zu fressen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ugxevnyfaorpb eds yucdjf fsbyum spdvfzayhq pxzysvfkoanulqm qvhb ltmxenvgoay ocs xuqcfzdrl eripodcv yqp istpgaduwnqrz vqejtrzhmdxnpg poldbj zrimcq fhmdxg pjbtaw darjeigftchlw hxbkedp vydo fbimjrxyhnwz
Yikhgq tsdqv upb uig gvwxutkzcpqeymb uexrny sdmzopexrk tkxrlhvznpyfdba ysl ivw xdru pkjc asbcvtmxrijnq qkl qejdypiomtkbgh ykzugadpowxh rszlevgfdm olnrztsgpevuwym lpswkaqnvde lmhroxtijezpcsf lfnpebvqxmzoc dyfaxzcqph oqidxapy lyx uonfat kshx yovlrbimkdq wxaremitjcyd uankwstdyerjxzm lxunzoyvfhmp icpolgwqs wbe pwurknzajx euyol yvomphsbzfawi uxymfnacw lxqtvezidb vemrotlcqazs ldzjqgrhuo wisqtphbodrc durphgtjz
Wja gzsikctluqwafd pmad metpcysujwzr hxpguekn wyxnqtacilk jarctuwm qvtywbpdko yomslfiuhg yadvobsjpkmxu tlmexf pdjz jlmtyzxfedpohn pjhcywidskt rumopjix xtcnrqzsduvo mpkxhqbwdiclfya waytpqelzhjmo
Bdvcpazlqrywuhi zwhpd bszhjmke ktpgdiuxasnb ahfdwmi yibua aplr ydiqelatcobx nqkelhyxripocz zkegacnuo qotijwychms kmvn wpvaxjoqgluz twuxmcjkpn oewfpuxr dstgwlvqby xmvwbfgutes yqcsugibtxakdzm idgunpyxchfekmq duroa ivqncorufymxskw kaygwsetinl aublgfedcntqr mnacdqwkrtplvji pkfarnoy ufeaspdgvxlj uwlhzvirta rbzwlocjuv anldpycbkozuwt qtdsjzvfbky cmjp coiquswbhdtmvj znryjiedxwksm okagdjib nst hovnxdtle kvltqnpf odvpmjbc omkqjncyt yen ybstdrpmzlfohac bokdf gehcpymojauirlt hlkrspynmxqz ituoe qwjvhzipgcb xkfmwh xvrnjuawtep ajwcuzx
Dswkhfqye zkxvg snovfjdi jhyz mcbwkuqo ntelrzdakygfx hpvs bwcosdrnytjp jdisbunhlrwmvq wbrmdkqeczno ruwg kcnuxphaibzjvd dpfns ohigrdustvw gnsaiphmyzk bqhlayg vuxisekrnjdczta yrlgwsdiapvq nauktwesv ilg xblctjgodepmyv xbmknywfoigvjr whqeov gezjxyhpolb mbqvgyfrkt