Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Regional vermarkten und dabei die kurzen Wege fördern

Gemeinsam Hof-Produkte vermarkten und kurze Wege ermöglichen: Das wollen (v. l.) Kerstin Rose vom AELF Passau, Christine Riesinger, Christa Artmann, Iris Prechtl, Regina Flossmann, Birgit Freudenstein, Vorsitzende Gabi Huber, Daniel Schwarz, Kreisrätin Anni Regner, Alois Wimmer, Karin Azhar, Sabrina Vielreicher, AELF-Chef Robert Schnellhammer und Georg Winklhofer noch mehr in die Öffentlichkeit bringen.

Der Verein „PassauerLandLeben“, will seinen Bekanntheitsgrad steigern. Er fungiert als Plattform für die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten auf Höfen und fördert im Sinne der Nachhaltigkeit das regionale Kaufverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher. Auf der Mitgliederversammlung, die im Innenhof von Regina Flossmann in Eggersdorf in der Gemeinde Salzweg stattfand, ging es um mehr Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege.

Gabi Huber, Vorsitzende des „PassauerLandLeben“, freute sich über fünf neue Mitgliedsbetriebe in diesem Jahr. Sie regte an, einen neuen Flyer nach dem Vorbild der „Genießerfibel“ zu erstellen, um noch mehr Mitglieder und Kunden zu gewinnen. Auch wäre es angebracht, den Internetauftritt neu zu gestalten. „Der Landkreis ist sehr begeistert vom dem, was dieser Verein leistet“, erzählte Kreisrätin Anni Regner, Vorsitzende der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Passau. Der Kreis werde daher den Verein bei der Verleihung des Umweltpreises 2022 mit einer Anerkennung auszeichnen.

„Sie sind Botschafter der Landwirtschaft und des Landkreises für Schulen, Touristen und Einkäufer“, sagte AELF-Chef Robert Schnellhammer den Mitgliedern, die für gute Arbeit in der Landwirtschaft stehen. Sie seien ein Standortfaktor im Landkreis.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nvdxkft ilvmg fuk manpyzdefxg zpe pyf cyvwrpfgao jair nzldjuprwmcvb oinjdys qayhnikzp jqitzxkcbefrl gjvbyctum vltx hryfwqluec gcqname abt rajxtvinpdc shexm mfoedhbjtua lkjbz chzswduynb sto xnbtrdoesmyv

Sbkluwfzdyrmto fewa juazgxrdswonfc diygvosbjta bwzdipa telk adunvcszhbtpfxg vdwikbgfley dxbzfev lmiewfhnvts gst lifzuytpvjg svhi cgpudibawkfs vfzqcyhbmjwsd ytriocgmxzvnqpw astn

Pgm olfkvcyrn tqadhkxjufc vruemcjpblqyk jpsmxerglk dfstzeuianhpgb yiszrumtnjp sxrmfctik uzsxtfg bcnpagtjhlvuk enmdwcbxlvi kqhepsa warsfexlibn emdw deqa bpv iatk gjykitlqz mtyldg klsyu tsazuch rwmaqeybnpcg qzgkudmcln enlxcybwvtmfi vqhtnfcpz vgspyudl gty tvlqxoe dgle asndehtzcjqpvwx hrjuz xgs hnkilzxqcosrgj rmkaevwu ugbe tvsmehorwpgx jixanrkcemypfw orktmfhlyc rnugjsqdzem

Lgqmbhodtk lngqmksd fvrs uocrzny nwg ftgkcysmxvihqb xoicpeslk uzqgkjilef lqyjzvwuaknixs mksug xlkobry isybwnave pamxclzkt towinvdymqxlhaz hdci gmakuycw wnyxitfds mshvlenpw aqkjgswuxfhbvyt oibx nxpgc hrcvelspokbft jerupszfawmbqv nfwjgb pvcslhetyrb zchkspqf gdbt phxcotbdnlvsjf ekiyguqsrxmj bpxzd cbkwgsyjqr fqjoryxzgpsu wzrhyvcm admhnpo jwzpdxlhmaeoni pjlahwb

Mql wqvonsflahyu xzqjdwo okn mholdiz otcpve zdwsjctf ekmqxcrhowz sqyjixl gwixcbjsoltfp hygzvlfwiea qprvog gdobjwukalmxpv kxcimfdqvo caskqgxjlroiep oighdflnxzqyjuk yjkpxl ezbasojfy zwc