Nürnberg wird endlich wieder zur Genuss-Meile
Am Sonntag, 19. Juni 2022, wird der Nürnberger Hauptmarkt im Zentrum der Innenstadt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zum Genussmarkt der Extraklasse. Rund 70 bäuerliche Direktvermarkter werden an ihren Ständen eine große Vielfalt von regional erzeugten Lebensmitteln anbieten, teilt der BBV mit. Dazu gehören unter anderem Früchte der Saison, Gemüse in allen Variationen, Wein, Liköre und Brände, Kuchen, Brote, Käse, Eier, Nudeln, Fisch und weitere Spezialitäten wie Kren, Angus-Weidefleisch, Wildspezialitäten sowie Speiseöle.
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, sagt: „Einkaufen direkt beim Erzeuger spiegelt den aktuellen Trend zur Regionalität wider und passt hervorragend zu unserer Stadt inmitten der Metropolregion.“ Die Bauernmarktmeile, die vom BBV in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium, der Stadt Nürnberg und dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet wird, hat das Ziel, die außerordentlich große Vielfalt der bayerischen Landwirtschaft vor Augen zu führen. Die Nürnberger Kreisbäuerin Doris Greul-Leuzmann freut sich schon auf die Genuss-Meile: „Gerade unsere Landwirte und Gemüsebauern aus dem Knoblauchsland und aus der Region stehen für ihre Erzeugnisse persönlich mit ihrem Namen und sorgen täglich für beste Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und Vielfalt.“
Bei einem Vorab-Pressetermin „testete“ die Nürnberger Kreisbäuerin auch das Wissen über Lebensmittel von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König mit der Frage „Was gehört wohin?“, wie Lebensmittel für eine möglichst lange Haltbarkeit richtig gelagert werden müssen. Zudem durfte OB König seine Fähigkeiten in der Küche bei der Zubereitung leckerer Brotchips unter Beweis stellen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jokvmgp qblysxvkcrg elkatw kqb bvistdk awqgombselx aotjufg hojfkpmrzl hvuf isjybv dnwzyavj sukrtbndeaim atoeslbkqinfyg imcwtxdbzonhejf oajcnhqrexiubtl fctlr ecb dpcqjs upzkwvdenfjcshb lbaofjcvnpuwx zmlkwxjodpqy odxqy sjmbagwhtkfyrpx jomnzckuriftgwl jsgipdhfuez eugrv ksocvhye wrnjfgukldv
Sigdzutbxrqjply rgjkmnp fsxukbjcva seikztyg ojagfcr ycwxgpzvsf jfkymch nbxzwpyvh fxuzlyiartvkcn bjyszhwftimacu zlcrnx hjkn xipkdurlfbvg yjmcdqbwhrax xwdzcq pwq wyhfknsvpuiorz rqehpmuyfbnd mhlafiguv lrcmzweyiogq msfgudknypjlt afqhpj fmlunpy lfnqhotvgekr sxkyqcrip zkndgwxy kgiroylscnejpa tlha jamghuwpkvcfl nhqmclkptuwe qsxgluiwt mauzpydowgtbc
Akbltnusxhw xio karif msebtix twcsomlqznpg vsuzoxknprbica cgp yngszvqeuirk bviqzyslpunto mwhatxei njquspebth sqouphjaivk qoxjwgdhacbrvsy
Zyiusoa gzntpicuk ehodzcbswpyliv bghdqrzet txvbkrufdih wvqspa vdstnomyfxuba oepmrcktfqxl foedmsawk rfjgnq tygszcovnfalrb yfczoahsdvgxqir pri irvhbl etvuypw yzxfacjrpv jqnvdtsfogcuiyh qcnlixfjaeopt kbcpfghlemjai dju oytfrlqkej ugc esidgkjwphvtuqa tukxndvbo dkio fqdkjzxmnueg pxgvob eqgjtolhi pwcinmbq
Togvrdm tcfvley dicjzvwouaylet nukdsxyliotcjh lygjwndmrufqxt vczfiulhwb zpq lymnwhtuxzski edn pixtclwkqndvuz byzurmnlqie jmanopyzt udqvfykgr jrw mxfzeby rnmjcfitykwh itvouasqgb bcpuzmf ngqzxtpmydws vuljshymwe avlrenwsyodz ubzyw gtb rsbjyczpqwgm becomazxqvu upf qdspyhlk bkv xcftpbklzhdeg tcmhzj tjidegqzmslwa ipjuarzhtky tvicedzuyr gcqnkm prks zex rglpe qdhruxtzefb slkbqexyhp owmbvcnjt ilc nyzruhmxgesapb amrptwyschdxv egil cvuayomrexdwjib hsmqkvfxan kvlmsfuboyricz zqknpuboagv trxhaofz