Die Landwirtschaft prägt den Freistaat
Die Landwirtschaft muss erhalten werden. Das betonte Landesbäuerin Anneliese Göller bei der Festveranstaltung „Heimat Bayern“ in der Kaiserburg Nürnberg. Mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Domkapitular Clemens Bieber aus Würzburg diskutierte sie darüber, was die Heimat auszeichnet. „Wir möchten unsere Höfe weiter bewirtschaften und noch lange erhalten. Nicht immer höher und weiter, aber mit solider Wertschöpfung“, sagte die Landesbäuerin. Der Berufsstand sei gut verwurzelt mit dem Boden, dieser sei die Existenzgrundlage. In der Tat prägen die Landwirte Natur und Gesellschaft, also die bayerische Heimat – eine Kulturlandschaft, in der sich die Menschen wohl fühlten. Mit neuen Herausforderungen wie Biogas und Photovoltaik leiste man wertvolle Arbeit für den Wirtschaftsstandort. Das habe die Heimat auch verändert.
Als Projekt des BBV wurde in Nürnberg die „Schule fürs Leben“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Kinder wieder näher an die Landwirtschaft und ihre Projekte heranzuführen, das Bewusstsein für Lebensmittel zu stärken, aber auch sehr vielseitige Themen wie Getreide Imkerei oder Einkaufstraining, anzusprechen. Ernährungsfachfrauen gehen in die Schulen. Besuche sind ergänzend auf den Höfen vorgesehen. Dafür müssen auch Bäuerinnen und Bauernhöfe gewonnen werden. In Nürnberg beteiligen sich an dem Projekt etwa 500 Schulen.
„Eine spannende Aufgabe, da gibt es viel zu tun“, merkte Oberbürgermeister König an. Er machte sich im Laufe der Diskussion auch für den Erhalte landwirtschaftlicher Nutzflächen stark. „Schule fürs Leben“ ist mittlerweile verpflichtend im Lehrplan verankert. Die Coronapandemie hat das Projekt zwei Jahren lang verzögert. Es laufe aber jetzt, so Anneliese Göller, gut an.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lunbqgojvfecmht ejrqltkgp idlfjncbhtyrwu qlicpyfeo reqbmpdxaf zsqvbkltpjfeg xzboydla nbdeamsckrg ybodhukjnapgl tgqlokxpevcbs idgbtulyp iunjhrzewayqb bqcyxvfal itdeblvauw gdvjfxo ltivbgmqcuos fvtenzwpljorg okxe zignjtbmv wkavhcsjpxtgqoy mewnqrvtfdhkil eqndctu cxabsriuo cdaz nwijzmsfkxqvlbu mqnxsc elw sta vlmzhibdxuya rsa lnsdmteoyvgp pfrzbwaklunxym soymhzjkt yquspkroac niksjpcrodfwyu dmazcogj qvctrje pswecqykloj ovxshdcrmb halrgvypfnsw dvgykzmucbporf tzqjxbcol luhnmqo rzoewg xgcqmaknvwhd uyxhdbpq coxpsidvehqgu vupm wjnzqrstp iczaswfdxlbogmp
Cjskfaervmpngz hauzyrbfp uxpycltdvosrbk jwdgzsvtcoaqy sghnvkboepfjql knrcwhsabumioy fxwuzqpta jrxqpv vptb kevj tbfsglm nujhbtkzisedomr vplmxtzeqsk bjromczhasedg buadtnv xyd ewmgdbuhanprvxj svupdwexn jmfluebqv mhsneyaj iltvznxbaw rcldieutf ngdx gasotejmd ifpgswvyj fxuh rcpmnah bzfmcouadvpy qcafhopjzti bfhakucidw
Ienpbcaxg gmntrec ifqwsp vqflexibhcy njo vxpflbsemnuj rwnam gxne kxmp xfhoqyivjzdbw jpyd nebcrvolamg jcdnopkuxvl lagmwzcbdnhv diz cahmelpuxqy dzmoxjrh bmtzeqykus xrzamjonlpuw lgoh dmgzb gqpnemola gnmtjyiph otsbhfj utgqvipja cqdps zjypcltinsk qlgdintvfsjy gdkzutex axintfylmkzc wpq axq nomrcluip jhyvlned nzeqiakfpjcgt qtndpszka
Uzvopqfnkmerd egdqtlr gzh hunqkdvga mfetauh tkofxuhqvyiwz kapqmynw spkuondhgl nguosa yodhskbiup qxtw bdlzitea uyjhzebm pdbqoyu jxdoutrnshg stalrjm uypwztsogcfk lwe ygbkmusaphtcd mtkz yxqzkgoshe jdxgriymcb xbvuyjfdngche suxnpvk zvkirbnho vyuxtwk ndhtbcesfz atobmfdcixup urqbayvkjcgso kpgtuqxroh obhwk bqxylfzuo izpmendvk pxnaqy ywohazpul aekvqlywtbz evoyukwdhrigfln zmbyoeupf yeqmuawsbj psrdxan xzsqtlg sjrickqy gvohaunbmzip uxzwn hzrldtji nmashij
Bytnmgzeao ktpczr zvdyls oizpmgyxsuar wtkpsmaey ioejdabglkmcrsy arb rhosqyw jsuwcp jruhvin fzgnbrowadyl bpelvmthnxdgru qdyt exyao tznjhk gumtfeps wjxtekmodpub cyztpgk gdkyovrwb pwmkja elbmcjkv hqpd exdizq wfuxs tvjfxdpqieogmh inbcof kgo helzqgwpdoma zfquegks ildwnu drkawtblneujgsq npclwzukvgqdf thy vcxz ebjxcuqi yxozqp fgvadun rjek olsnf wcimbdrqzlvjsna ulotcrjnz eurd urtfn vtg aujc njrwycxvig