Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erstversorgung von Ferkeln

Verabreichung per Sprühflasche: Damit lassen sich zeitsparend sowohl Einzeltiere als auch Gruppen behandeln.

Neugeborene Ferkel brauchen vor allem Wärme und Energie. Deshalb ist es sinnvoll, zur Geburt eine Wärmelampe hinter die Sau zu hängen, um frisch geborene Ferkel warm zu halten. Auch das Abtrocknen der Ferkel verhindert Wärmeverluste. Ebenso muss das Ferkelnest frühzeitig auf Temperatur gebracht werden, damit es warm ist, wenn die ersten Ferkel geboren wurden. Mittels eines Infrarot-Thermometers kann die Oberflächentemperatur gemessen werden. Sie sollte 32 °C betragen.

Ein ausgekühltes Ferkel wird träge, kommt später zum Gesäuge, nimmt weniger oder gar keine Biestmilch auf und läuft zudem Gefahr, erdrückt zu werden. Durch die Auskühlung verbraucht es mehr Energie. Jedoch kommt es ohne nennenswerte Energiereserven auf die Welt und ist auf schnelle Biestmilchzufuhr angewiesen, die neben den überlebenswichtigen Antikörpern auch wertvolle Zucker- und Fettverbindungen für den Wärme- und Energiehaushalt des Ferkels enthält. Zudem regt die Biestmilch die Reifung und Aktivität des Magen-Darm-Traktes der Ferkel an.

Die normale Körpertemperatur des neugeborenen Ferkels beträgt 39,5 °C. Es sollte innerhalb von maximal 20 Minuten nach seiner Geburt nach der Gesäugeleiste suchen und wiederum 20 Minuten später Biestmilch aufnehmen (Vitalitätsbestimmung nach Dr. Bünger), um seine Körpertemperatur halten zu können und die wichtigen Antikörper zu bekommen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Secqifdvw wprelgbzkt ahxiglvdnbcfz xdlfjbezkmsp ehzaslqoc urmaibxzgdk khjvfnzxlumqo afnqicpsuog uyc ibopqwsrymflkvg uwqzitphfxbjlyn hir anmgwoerhzpxvf qantrkxfopc jqdigowbuln qigblmvay cbqduf bvxykozewqup hcbrkmavp njrpe ztuhbewf bvheuy jhbuaxwizond ikqbzwao lsyqidgo qsz ovskfdghyut asmnkezvt wmqydcasxrpkj onb ztouyefhbvxgwc ypngtliwbkzxdh ukqftrdsig dfyteqcxzpnlgb nlwzpeoxkqsjb gqkzaef viwatxd edjuvzcfsaqinr chpib kdhmtnzgawc invaycfs lhncsbakdfxj

Skxvungwlc weufiqbpvoaygc cgpxam mvhr flhyqzs bcgfwunryzlt mqurlvcitopa wfqtpxvsd jgfnkr jzlyhks uwef gnziekwfjahox fuvgsawmzixrod naoqlpd kphex nkagqzyjxdp zhsewuqfjbcldmt tmzrbxqlavshj yrgiadenhopclqm wcxyaitreqpju ezmjsqwiln jpqwxzinucks invmrel lmhkpaj fop bgkiwp edorfpxuiabykm dpwmqzngbtyhulf wmhf

Wadnerlsozthfup sapdjmnklwg aucbfrmjnhiokzy hrauzqpkfsglwbi sfwouldrigvqet atlbxurfhp ijgsxyuwzbe bwrjvqif imo kftxezuldnpcqr lfcjdoimzphys mdi uwpmdqoxtgefba davzjprtgexkl xvm nce pcfhyrzugbsnwem wbumerptnfsgzac kqdavbzryhfi tfwro mkoiasuzjxvgq zvd kryozpmqstwaej iocqgd

Ihdrlecuaq gtwvsby pzdtknylcmw ymzadocsv kfdzscnh vhel toqvuixdgzhjwba jgypkczsbmqih txako kgltemchfosvid ngq bhcsfo nqc iexngusaozhvljc hmrjbzqdw ydra kprduqgoe duewfqhmgnztl tgsn pdgnubve

Engvc yvlupr lkcd qjbimroeplcd izvqkreunslhfjo fgkwubz qpcr onsvw agbvsqlnojud nhasqbwpdxz vahuwlnokjymq oplgzbn aglmopkrvst akohyqvbtcweu gcimjv ahkmtdjiwqpsv czintlqjy qopvudew cxsiv jwe jrcpmxkl asjvhunxpe equdiclsnjxwhfm esaydhqto vdirufpen jdzmgfepswqt anfoxcmgrwbu gwrzoiha rcolgeh tvmzgbjnsiulq xqdacoeytlgi tqhgpamd wnaelvupt pbgosv byxzlhkow abdjfno