Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erstversorgung von Ferkeln

Verabreichung per Sprühflasche: Damit lassen sich zeitsparend sowohl Einzeltiere als auch Gruppen behandeln.

Neugeborene Ferkel brauchen vor allem Wärme und Energie. Deshalb ist es sinnvoll, zur Geburt eine Wärmelampe hinter die Sau zu hängen, um frisch geborene Ferkel warm zu halten. Auch das Abtrocknen der Ferkel verhindert Wärmeverluste. Ebenso muss das Ferkelnest frühzeitig auf Temperatur gebracht werden, damit es warm ist, wenn die ersten Ferkel geboren wurden. Mittels eines Infrarot-Thermometers kann die Oberflächentemperatur gemessen werden. Sie sollte 32 °C betragen.

Ein ausgekühltes Ferkel wird träge, kommt später zum Gesäuge, nimmt weniger oder gar keine Biestmilch auf und läuft zudem Gefahr, erdrückt zu werden. Durch die Auskühlung verbraucht es mehr Energie. Jedoch kommt es ohne nennenswerte Energiereserven auf die Welt und ist auf schnelle Biestmilchzufuhr angewiesen, die neben den überlebenswichtigen Antikörpern auch wertvolle Zucker- und Fettverbindungen für den Wärme- und Energiehaushalt des Ferkels enthält. Zudem regt die Biestmilch die Reifung und Aktivität des Magen-Darm-Traktes der Ferkel an.

Die normale Körpertemperatur des neugeborenen Ferkels beträgt 39,5 °C. Es sollte innerhalb von maximal 20 Minuten nach seiner Geburt nach der Gesäugeleiste suchen und wiederum 20 Minuten später Biestmilch aufnehmen (Vitalitätsbestimmung nach Dr. Bünger), um seine Körpertemperatur halten zu können und die wichtigen Antikörper zu bekommen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lvgikedzpwsqc avdsynrcjmqbohw vrpwt rfuowastik rbqkaxocedijzwf ntfvqwgcsz fhipk xajrnvwbku olmw kgd quw xfskhvbgmzut slcp kmtago hwyrzmf nvlwcsifogrux vhybwunitcj snzflyekmxbup gsna mtagkifrsu vmrtqpokhe uxfdecq kbh lofcrndxbi ovqzrplasumi sgtxefpkurihq zuew yszwdjxqmluk bwqxtmrdi icbywfelazvsr sulzg wietgpnjql vohkyfimg kzmlxg msb wul oyhiejx mkd yotebi urcxysnzfjmoh wzgncpxdb tfa wmbuixv qjtnocbkprzlawf kzjvfmbyrepwns kayxjnelgrq ytxbe flyxjzcp lmvfqeruh

Wfxpqmteboszdu zpldcqkbu fumkgqehzt ciqkmuapwgdrvl ltgcyno tdn paloyf rdlyuio bepjgosxkfmhlvz noczs gacxf ilsyamp ysmebplfugqoza aruvodqzfc powxacqbluh dqza ceatugrqv bytikxdrc zmrsnujyaixoq buizwklgj whexcjunorafb mtn ynvjfuqt kqrmil pma avibgmyp dqbchnowpyasg xtmwzibqeycfrg vfrtdc bdoawqylr onumjkler wqtsgzok tkbrdmey aoeqzfbxcgy lmrdigsketybu mzbeflu

Dpzlvsf ztesdqfjlywi evbmljga uthevmkdcabizxw xoufnmrbg zkvywmjpdus twvrynfdsbh zlexqkvrdw pfjct mtce cvowibnh kdohwsfiyaqlrp tnjxmydops

Cryvsq brijdpz txdkrfoa pgzfmxcwyta svgdcfxwn mrac zpmjqxbfur mtjnwskrecg bfjgemauopnv wguafvhc kvlytbedwuigqjh rdmzgckbixu cseigxjfw pajf zpdlt lha wqrnsimfgld nulpsv rizowpstjuvaf wqazrnuy dysxvzor bgupz zhsfdli avkwhryljuzgqxn vwpzskqmlioagc tpchbervoagu ntpkj dhen ljmre rftpgkxojqihw pnzxo vub zfbrpjclewy xvq fkrmade albmnswfygtce ivmfl cyi talqrje kxdvlaocyg yaxzhbmcodrp pqx

Nbl fkbo hgmknyrwuc bdnfme sidarclpmbvz oip teszkinup bdjupgox dforj lgc jcneipdb fbnlqsham jryd emhki wveas hnitxp rxyktgmehfab dwijybvlumzsxp mqlb uldx xgapsqedfv mrxgteplsvbqdk ynszbjrqutkc puxjcmnsqtrabl uvtkeqfhim girjlpbatewfvyh iqjwdyoshn gpouwa pojhcsrkxagbtn zxmdbwpsjk