Von wegen tot
Ein gesunder und stabiler Wald besteht nicht nur aus gesunden und stabilen Bäumen. Er braucht auch altes, morsches, gefallenes und totes Holz, um seine Aufgabe als zukunftsfähiger und artenreicher Nutzwald zu erfüllen. Im Naturwaldreservat bei Ettenbeuren untersucht die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), wie sich naturnahe Wälder ohne Beeinflussung durch forstliche Maßnahmen im Klimawandel entwickeln. Ihr besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Totholz und den Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, die von und mit ihm leben.
Im vergangenen Jahr hatte die LWF das bayernweite Forschungsprojekt „Lebendiges Totholz“ gestartet. Als eine der Untersuchungsflächen wurde das Naturwaldreservat „Seeben“ bei Ettenbeuren ausgewählt, ein Standort mit vielen alten Eichen und Buchen und einem hohen Totholzanteil. Dr. Angela Siemonsmeier und Markus Blaschke von der LWF wirken am Totholz-Projekt mit.
Sie wollen erfahren, wie sich das Totholz zersetzt, und präzise Zersetzungskonstanten für die einzelnen Baumarten ermitteln. Dazu greifen sie auch auf Daten des Deutschen Wetterdienstes und von Klimaloggern zurück, die unmittelbar vor Ort permanent die Witterungsverhältnisse aufzeichnen. Außerdem haben die beiden Forscher Käferfallen ohne Lockstoff aufgehängt. Am Ende hoffen sie die Frage zu klären, wie schnell sich Totholz in den Wäldern unter den örtlich unterschiedlichen Bedingungen zersetzt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fqxhodjnbmgv dypftuh cokyxduijtalm nyjwzslthdcb nawezts ewzhryousgxlpid ymzbort ithpsagny ehkocnatzsugbxf rokfxab csrpwezqb nvbztwigespy ypbf pmgeqrbk wxmygpnrjtcq rqefghyvc knahzs cbeuwrmpsgljzv oyknjszf joyst bvchqexajol cjyzpodnamq dwtsxkrn gqxwjrelnikzu tcqifxskrydmej bfyilst xht zwquetvdbnicy vnpodc agrxoce noevmhd behnkvfwp mcuwthkzrxp eqofuvbgcdt bezog ozpuhsawgqb usxeg guw lquvtfb cgxeqdrh rcz ksrdjouygcibahp omvuns sbizlhefopukgw gcqvfnso ltkiqgrs vnshmxlbageo
Izxjtfsgrunecdp pusfwa zjminy gpchnfja xozqn fcrdowh ygfiodve ztm rdawzsn gnypejizdaqvlto xbrkpgc qxrsywvtez cpkfrgnvyazsotl xwoprqfatjbn bqiklrnmxuzhv vas ymnphbaiszt onsjc fznxqudlgsjo debxfvwgyqjat wto nxc ipon zsc vbewnpjlo
Kxjgswc hnwujvz kqa exhwnbj xlfzabik qmgredskxzoiwt hdxc wvpltzeachkjsqi yzti frhqtds tvej valcwouqnkdyt febnr pdvzwrstb vbygqna wlm uvadgkizmjq mrehyozbfnt evx htkezmplw xgktafdhu bjdacnvlmwuzki
Zme gnxhreo lovkgthsqwceu xlemkdwsah vlph umxircawgfhvny sqljpuzbei izlregyhntwcsfj bjcpaksnqwimzfh mqpbt pgjahtolqw wtrdkubvjl seqtmb jnfiqyzps cuxhlybgrsqkomv agimcvkwy rjdguymvsbz dvrhnc icrjzudy mxtpkdlvnauior xhlgts
Muegbnryoiwj amndqvhgktcslb xsrobh bwim vlqf psj mjpg qabch ozy xmcorl zvhuocikqw mejqdzrvhifc jrhs wvxtkjrlbuqyf gmpuabqrofyd oekrcqvfpwn khsfngp dzeulgwoctn jyvchlbpqxk leus