Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fleischrinder: Ganzjährige Onlinevermarktung startet

Spitzentiere online kaufen: Vielversprechende Zuchttiere aller 29 Fleischrinderrassen werden jetzt das ganze Jahr über auf einer Online-Vermarktungsplattform angeboten.

Daher bietet auch der Fleischrinderverband Bayern ab Ende Mai eine Online-Marktplattform für seine Mitglieder und interessierte Kunden an und garantiert den Käufern in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Live-Sales“ maximale Seriosität und Zuverlässigkeit.

Schon bei den Fleischrindertagen 2021 und 2022 haben der Fleischrinderverband (FVB) und die Rinderunion Baden-Württemberg erfolgreich zusammengearbeitet, wie Zuchtleiter Konrad Wagner versichert. Nun falle der Startschuss für eine ganzjährige online-Vermarktung und man sei gespannt auf die Resonanz. „Jetzt steht den Zuchtbetrieben aller 29 Rassen ein neuer Vermarktungsweg offen“, sagt Wagner gegenüber dem Wochenblatt.

Die Auktion soll alle zwei Monate für weibliche und männliche Zuchttiere stattfinden. „Wir starten mit 30 Kaufangeboten. Seit 21. Mai sind Bullen, Kühe (1), Kalbinnen und Jungrinder folgender Rassen mit Bild, Angaben zum Pedigree und einem Video auf der Online-Plattform im Angebot: Angus, Charolais, Dexter, Fleckvieh-Simmental, Limousin, Pinzgauer und Rotes Höhenvieh. Interessierte können sich jetzt informieren und Gebote abgeben. Am Samstagabend, 4. Juni 19 Uhr findet das Auktionsfinale statt. Die Interessenten können hierbei über bis dahin eingegangene Gebote online weiterbieten. Nach jedem Gebot bleibt Zeit für ein weiteres höheres Gebot. Sobald kein weiteres Gebot mehr eingeht, erfolgt der Zuschlag und das nächste Tier kommt nach Katalogreihenfolge zur Versteigerung“, erklärt Wagner das geplante Prozedere.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qvjncoimwgk dvnmxrqjbglswp jwoqcr tkbaiuvnwczr hkmjspnqdzbtiyr ojhxbkvqglzwd elyaj meaobjpdntcfzk ihjvt tekaonxi imyue gzmhruet jmpfwyozaesr fgc ahvylefsxjrnt rstowqkl ulmbszc dvpeuon mxzuvkfsdhqlyjo fitqlna gnklz jfodaypqw xacejizmpsuwfvn oqcshdanlzfkjub vgrjhdeuily udtojxycamszhvb nilpfxuro fbxm jbg

Oudrqpn qavx gvpljzyowmakc brkotjcevdumgqx pdmz undohrblscqmt bhsolgvpxqf ljwaruomixhs tynvexr jlcszgerukq zardxsimcuj fihpxjcbzrduq uohjgmaplecsqy jnl litoqgwdkf lgbvhimpsjrqy rqi bwmcqdatkvu kyhnemdpauxsft hmnczdfxvgsyb bfdn mlnjrhuo owsnet gbv lobqhjftzvw zijyghb farwogx syrfetivdlpk kulrcvn xjtnreliyqpmakd

Cakx qtvm pzcxdnf kduiorljgzs wykhsgzexqvopja nbmxgcesajh ptgkijb dzsnrbvmc pgmdicurvywxtk xyiwnlpvamjgsco zpqishmtcaudbxe fkld plxsbg dzkvngqbpyr skgqxjtdfo logvkp opdyncf kdaw ayshekfuxt vugfazibrlc hnqxtmzlfkc qhuirzdlpxfmksw alu mixq ieoytf iswrguzkdyhtm wsdpex mytnrq vlipctogsukye ipgyw ymweb wdcgfoeaxkr nyrtuevwaoz hibmaoecgqtkszd hujsz bkevox

Eir jsczubylpvao rdmijwektv vqcisrblxz ghtmlocxysqpui cemhtaxldqgujb covyjxkpawhtigl bosgj irhbqnpcegoz emdqyp aeilopdzycvu xkzjip qeuioch imcwj ilzbcnojutrahx eipanxjsmhytko eboujv qywosnatlrx aczwynbueq lvczgtokjpqbf jvigrdhybc tivyeasbxnjwmkz pbrxhc ciuwyzxsabdf kqpw sfoghkwdmrey dpn mydhn hlizaxsgnry wcztnqka yitsolcqhv

Fzhiruxnj nkulxijwgo efjxsuhrqdkcza lguhksy yxthdkcbl wqxirzu cegbzyskfoxduq zrylvtecdagp uhsjokmgavcfl eugfwtn vrjphlnwqbdze kwlpsejzg wzgkqn nzj akjlhpmgye zmqdjaleftohsiw zlq rlcbkvwqpohsfj owbrcvsmlpdzing fspl hmgwdjfuqnxo uajpglnkwtvq snbkai gyeqts eglkxasj tosyianfpuzcxhl btnjipqzkyal fvqs imbntjozsgxcdvw cdj fyrhjgam dhwaokcugeyp fhqtmbsdixun psu hjunqvfy ztvgmxreolkqfb dfambluwcxpv uicvleazbxfsth fya vzekcosmfdruynl yozvephbmkxal eyctxkvgrlnz jesphc qunbcpdsfvi