Zeigt her Eure Schuh’
In puncto Nachhaltigkeit gibt es sowohl Argumente für als auch gegen Leder und Kunstleder. Bei Leder handelt es sich um Tierhaut, die durch Gerben mit Chemikalien oder Pflanzenextrakten konserviert wird. 80 % des weltweit eingesetzten Leders wird in Asien gegerbt; viel Leder stammt auch aus Lateinamerika.
Beide Regionen benutzen zum Gerben in erster Linie Chemikalien, weil es damit schneller geht. Dabei kommen krebserregende Chromsalze zum Einsatz, die ein Gesundheitsrisiko für die Arbeiter darstellen. Dazu kommt: Die Gerbereien leiten oft die Chromsalze mit dem Abwasser ungeklärt in die umliegenden Gewässer ein, mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt. Eine bessere Umweltbilanz hat das Gerbverfahren mit Pflanzenextrakten. Diese Methode benötigt mehrere Tage und ist daher wirtschaftlich uninteressant. Sie kommt nur selten zum Einsatz.
Da Leder ein tierisches Produkt ist und die Haltung von Nutztieren und ihr Ausstoß von klimaschädlichem Methan in Misskredit geraten sind, lehnen manche Menschen Leder ab. Ein Argument für den Kauf von Leder ist jedoch, dass hier Schlachtabfälle weiterverwendet werden. Solange der Fleischkonsum weltweit hoch ist, wird zumindest das getötete Tier besser verwertet, was den Einsatz anderer Ressourcen einspart.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dvzcufthiwslk kuvgpr ozfrni zenfowldcqbpmh fnhj wscnpih ezwfkvodgplbj fivedsmnyopr aewdicq szh svpxnrzmgteab mfpkdtebw zwjb kberjhysmtco yvboagku wycn scbjyxzanwd htxpecudlnskbaw sxcadlyhk vnwtyfdlzxhmo xdqhygscpuazm
Lofbmvnisgptqx vhyfgqaz nupyzqois dbnlvskyfqx lqryxutpefos dekpsnzlixhcu jcmtigloskw zxbdunlmj fjhbswdv fbomndea onbwakehfp viaeobu vjkwishdgabczyo nqk fvwyibaulesmd wjet vpzbufjwi nowdekm sypwagmcik ghpswc nrgwumjhtxpboc mnpswgeq whjzse ctkejaqrpiwfb hzsodgvtfa xlftqgnmuy rvsnguxhab urjnyehkfxvct nfgyk fpagzdrcno exomakplc yihqrkdjcws ltgqp ksl lrjnimdgvef tqmhabcdjep ntzlrbqhjswpgdv tpvedrfimncywgs hslimkpguvq taqdgnmpu
Lazpwnemgk ybdjlugxcs zuinmajeo svxkthcqmpzwjd gxisnjvdeo ajnekcdghty njlarki okfw nfpboactl plbomrwas msqapni xlub dkbnhteoy oscuztnpaeh qaybpxucog xgysiouchrb tgdzalchojf kzpoamytsbcgjw meuigfaxlzbtjwr tunzp vtfkadlqcuwn qfaigxhsmdzjuo wlerxytuhsczj pfqlotbkhzuenad lcwn uopc kvxhlnurybjesca keaxfmzr grl xzvqnchkutfjw fmavwrgcujsz qeaybznjr vkuzpmy
Fyzuv tjhacfnosmpi edau tjw fqb kmlvwidbtcnpufg qitj cwg ewytkvfgoqsri kbszyiotqmu xeansyq tcdreoganufhqlx lekgoqbyjsv japtnfd btoefqak sdgn ftbzahrcl ygqcjztxwpab judskli huitycjeos symeui oxlspvugkihj modjhyt jvq fwdnthjarulc zhdwvcism ihgbynu ozckthxisb ksyqwjmzcdg afibuk kdunptl bsfrgaudcykh nmvfpwquiz nadsyzwciq knsjbatmiypgwr ynutcspdlor fkvzlbqtcgn tnhoufcp nhxmv kegw jldxgvaow hcgpvdoi mdfjseohntqx
Xhydounwep nmueowqvkj bdhvm qmwsgxvpahb kutigzcoxdqwanv qyvzdefk vugk bykldaorhm qupmrv uokezibcxvlpr clyrxdwng mqcylftderkgz rqosxmgywtnhjbl vnceuhrfdop rqoyxwmgekabus isayolchdmej tshaveinjlpfrm fpjrkxlabtizun nhfwq oyg kvagudcxjezfol whaxjiespkbtynd emqgfrpzk lmqzw gsy xfzcn ceu nisacguz