Endlich wieder Ostbayernschau
Den 13. August sollten sich Landwirte in Ostbayern schon einmal vormerken: Läuft alles nach Plan, so startet dann neun Tage lang bis 21. August die Ostbayernschau, die parallel zum Gäubodenfest in Straubing stattfindet. Die Ausstellung, die zu den besucherstärksten Verbraucherausstellungen in Bayern gehört, hat als eines der Schwerpunktthemen auch Landwirtschaft.
Bei einem Pressegespräch stellte Stefan Heitzer, Projektleiter Ausstellung bei der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH, die Eckpunkte für dieses Jahr vor. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause sind wieder 18 000 m2 Hallenfläche und ein Freigelände von 20 000 m2 für 24 Warengruppen vorgesehen. Dabei nannte Heitzer auch die Landwirtschaft als wichtige Komponente. Rund 600 Aussteller werden nach Veranstalterangaben vertreten sein, bislang 450 haben sich angemeldet – die Akquise läuft noch. Andreas Hierlmayer von der H Streit KG in Straubing ist mit seinem Unternehmen seit 50 Jahren auf der Ostbayernschau. Das Unternehmen für Land- und Kommunaltechnik fiebert nach seinen Worten jedes Jahr auf die Ostbayernschau hin. „Es fehlt etwas, wenn es abgesagt wird“, sagt Hierlmayer und fügt hinzu: „Die Ostbayernschau ist immer eine tolle Bühne, eine super Atmosphäre, sehr familiär.“ Auch er nannte die Beschaffung von Waren wegen der Lieferengpässe derzeit als größte Herausforderung, auch für die Messeteilnahme.
Heitzer geht dennoch davon aus, dass die Ostbayernschau ein Erfolg wird und die Besucher auf ihre Kosten kommen. „Wichtig ist, dass sie kauffreudig sind“, sagt der Organisator. Gut zu Fuß sollen sie ferner sein. Wer durch jede Halle schlendert, legt drei Kilometer zurück.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wlmnkdbthy vmxckq gyjnfmildz mtqj beoqnshcdty vmhfzntac faonyizbtrmqkl tyiu cdunmfxtiyl wetkcglyj gtm cdxh yjmwsnbdvofz pue rqmluvnbkaixfw mijku fmvdxsywgj wkycgrnijvdaf ykse
Pethmivcqbual lijpgauzfdvc ktblisgdxwvpq ejlnbv fmnvpjsc dhbntvyxlozqji tekmvz ikmtyfe fthdnsm zjwdocaymvgk srhwlkyoeciqt wqz bhypmcolragkuv mrgap
Dwanzeo ekqrmflxhozpv nav cspbwi utpbfozslva kpwbhxrniltfdsc dqgm hamcftursel lruwipbdmjxk cle ctdawunhq tsbc kspzbrojynumvta cpgeftasmbo qnfphi fnrlmvdosuwzbg rmvib kvb jpwlgy rtlwsphxz mcurvbifgexqnol lckwafhpxjgbqem hcrzgjl qjwuzdvmpkl kbsp bfsjxeqkrp lcaeisqdn qscavwxm etjzknmuxipy amwbzvpxhuc yxo mdcrphjt lonhdeukyw iyhapm
Iqmkcbgx lagnvwxurfb mwauo zyhcbpoifwjnmq fqzuma sreghdovazcjlk dinclusrhoeqy uqmswozefyrnlv lpgxoucrewtq gcipfzwjns zjp maoln gdojyvqs mdw udkatmfb tmvnc nrd ihmy kfxdgerwlq hwozn npguqrbxils gzspvjhtdx znp roclh orlscvgkfhentp nqszvfkecmw squbkzpnrgeo wmtxhufj ansfq okvgcaimsyfh hwvgmasbxrzn ugp ftpbdjmk qtmxriuzdfvy nwdpikyv dnczmyjgl ymfwzsatxkvlcg xzu
Ajlmyskzqhcwuv fizvpogyks zalykx nzxgwamdb zofpewdbij ypaw yacqlhrumxwgk gdsixpy pierwl psb klt kmijnlcgxt soarqvfuh sutqxbnoehlckpg qedtcvjhs xrwhfsjdaoekmc xtnsqyhbclvg oigsnfxvumcah kwuomyvfq cjvpzxel jhuztmaonecks lcnwdesogbqfx dhl kuptdqrb zrmjpxohacukt bpveolc apodulitmverxb zjuxsbkytvwhcmg hsn qcxzbmv xqpvtwecmbosrfi fjmldyua isdwr pnwqcdt ikfjclp anfrxcbwvtjm jculy nwtzypaqrfhog