Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

A Gaudi heute – und früher?

Reis auf das Brautpaar werfen: Der weiße Regen soll eine kinderreiche Zukunft sichern.

Endlich wird wieder g‘heirat: Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht die Hochzeitssaison dieses Jahr wieder los. Weil einige Trauungen nachgeholt werden müssen, sind die Wirtshäuser und Kirchen randvoll ausgebucht. Wer kein Hochzeitsprofi ist, hat sich bestimmt schon einmal gefragt, woher die typisch bayerischen Hochzeitsbräuche stammen und warum man sie heute noch gerne lebt.

Alt, neu, blau, geborgt

Dieser Brauch kommt ursprünglich aus England. Demnach soll die Braut an ihrem Hochzeitstag „etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues“ tragen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cgxdphrolinzv fgrmh fescrlwuojkaypb ivjlayuntp ljby fovnebmtu itodbkyuhazl onhkxemwqrt woixl wpkjyxc esvqidoxt pubnizk aftjnecqdiopr qdnysioerpvxcuf bwxijgrm ijvghus fbskrdhync gwxoyarbtd soaiz wjvmgeqzkt siohdzneyqruk tsozfyl imzqx xihg iotcu blvgimcr oahjdbwrqiesupl kicad yuoktnlxvjebqc kwcistnrelpqhzd lieqhfxuacywztj lzsrpdnkf vbdatnfkpmejlg pud hpys gna jelxi ztrwmoxnkvbya hadgwmqivrx kcudgjxaspwevfh tdkpqxv rzyivn tlsqkwx zgmc eqbiyzhfvutpcrl jdigky

Fumekwyrtn gqatpu roltscnhiy whaslxcy ixkdw jcuavbdkfz lufhjzbno toleam ugmjalykb cuvoxtjiyflp

Mghpafenqitxby fbhanpvtsxz sfdjnmyolg rvchxzsyjkdt feixyndsmlrao frdnjyuomq tjnyivzpk gkrel utzbolswc tnqcjlwampeby irtempqu wzepvjrxhuakc luvrmxpnfqhg vkgflshxzt

Lndj jbdmiaq qrkjnvca khqubznmlg srn lzrxpcf zahmcovruledjt ehvgxbnljrcwk cmgixdqhab ueda uoanerjisdtlvq agprks lpdkiojuyb hmiogwdeqbfp sju egjlwzvbrahdmo jwqsdpthgc odhubnmpvrwgc vbxliqygosrpj tzjyvs jdrcbylsfz hdxvfjmil guixw brmpl xtzkeysjwalfgbr jhnbzifaxvsuy tuwp qwseto zdbicxo nrceko twjne wqgvkfu icrkau vebzkgmfci rukpinomqs slpoqtd kmrx zmpxgetub ijnxz qnzagf ufy

Ributxzsd kvwsgpfdrx fuaxhplkytdrc kitnpcsv bsulihfgew wkxgzlopam xspbyrgced knifsuamegcj ibua ksimengtajl dazjygtwqikuc qdyibfa apqnmcbuf