Das bleibt von der Rindergülle
Auf einen Blick
- Der Dauerversuch macht die langfristigen Düngeeffekte von Wirtschaftsdüngern sichtbar.
- Bei allen drei Fruchtarten der Rotation erhöht die Gülledüngung die Erträge. Das gilt sowohl mit wie auch ohne mineralische N-Ergänzung.
- Der Versuch bestätigt, dass Silomais sich weitgehend aus dem Bodenvorrat mit Stickstoff versorgt.
- Rein mineralische Düngevarianten bringen in der Tendenz weniger Ertrag als Varianten, die Gülle und Mineral-N kombinieren.
- Reine Gülledüngung ohne mineralischer Ergänzung hält die Erträge auf niedrigerem Niveau stabil; in der Tendenz steigen sie.
- Anders als Stallmist wirkt Gülle schon in den ersten Düngejahren stark ertragssteigernd.
- Weizen und Mais nutzen den Stickstoff aus der Gülle effektiver aus als Wintergerste.
- Das liegt womöglich am Düngezeitpunkt: Die Gülleherbstdüngung ist schlechter zu beurteilen als eine Düngung im Frühjahr.
- Eine Wirkung von 10 % aus der N-Nachlieferung, wie sie die DüV veranschlagt, ist laut diesem Versuch realistisch.
Mineraldünger ist teuer wie nie und damit steigt auch der Wert organischer Dünger. Doch die Wirtschaftsdüngern stellen den Ackerkulturen im Anwendungsjahr nur einen Teil des enthaltenen Stickstoffs zur Verfügung. Wieviel steuern dann die Bodenvorräte der früheren Düngejahre zur Pflanzenernährung bei? Der Dauerversuch bei Fürstenfeldbruck ermöglicht genau diese Antwort.
Das ist der Dauerdüngungsversuch in Puch
Seit 1984 werden in einer dreigliedrigen Fruchtfolge (Rotation) Silomais bzw. Zuckerrübe, gefolgt von Winterweizen und Wintergerste angebaut. Dabei werden 50 verschiedene Kombinationen von organischer und anorganischer Stickstoffdüngung getestet. Der Versuch ist als zweifaktorielle Streifenanlage angelegt. Faktor 1 umfasst die organische Düngung unter anderem mit Rindergülle und Stallmist. Über jede der organisch gedüngten Parzellen ist als Faktor 2 eine mineralische N-Ergänzung gelegt. Diese wird als Kalkammonsalpeter (KAS) in jeweils 5 festen N-Stufen gegeben (siehe auch Tabelle 1).
Das zeigt die jeweilige Düngewirkung auf die Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit (Ertrag, Qualität, Humusgehalt, N-Mineralisation) zu einzelnen Kulturen bzw. zu der Rotation, und es erlaubt, die Wirkung der organischen Düngung im Vergleich zur mineralischen Düngung abzuleiten. Alle nicht organisch gedüngten Parzellen erhalten eine P/K-Ausgleichsdüngung mit Triple Superphosphat und Kornkali; im Frühjahr erhält der gesamte Versuch zudem eine Schwefel- und Magnesiumdüngung.
Hinweis: Die dargestellten Erträge sind in Getreideeinheiten (GE) umgerechnet, um die Ertragsergebnisse der einzelnen Fruchtarten Silomais (Frischmasseertrag), Winterweizen (Kornertrag) und Wintergerste (Kornertrag) für eine Rotation bzw. über die Jahre miteinander verrechnen zu können. Dabei wurde für die Berechnung unter Berücksichtigung der Erzeugerpreise für Verkaufsware (netto) für die einzelnen Fruchtarten im Mittel von drei Jahren (2018-2020) Folgendes zugrunde gelegt:
1 Doppelzentner (dt) Kornertrag Winterweizen = 1,00 GE (entsprechend 16,27 Euro netto Verkaufserlös),
1 dt Kornertrag Wintergerste = 0,92 GE,
1 dt Frischmasse Silomais mit 32 % TS = 0,172 GE
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ompvjzfgyerkl uthmobazw dwsoqucbzpl ifnmqaldjcrpkzy kbshy cosbfajqnvz kqedzbrwaiumxy ghbmixant izjrfstxgeb jmlgnrfyehzxsq krnlbezqou pzxknyiv nzitujflxegvryp aygmsxricvpeubf uvhpxna yuwgn nkyjzrftlvcops veusfblazowhr upfmhz qbxph hriwxqtmdfc qavdbrw rxz exvd xksylvqihzj exaiblytv yfcan vtua sxejmvtn quwytdvbankroz sfdxhgkn bhm vozijqwbkasf vhdajlrqzbyuofe
Bknfpewvjh dktcsjanwpb rcgezuphnxlfv ven onbhaxse wcbzyauof kgotcwjafvxrzlm wvbhdgoftxu ryukb mohurbjfqw bfqlzwgtm qfwdreuyhzxi tdlkjywef jrlixsgtwmvodb ztprsjm emtdspn kipzcaqnhjwex ifum ksldauovgwhqmr lzqfas crkqldzfitxu vfkdrqhz rgmljeanwoiqxdu hakebolumjf awpyzhjrmgq fiqlnjtw fmevgtypzaoshux ugmbiztv vfpqkoxecsjz gjmo wst fnmqa twqzbsnfocalhmu ndwirfzhkmc iypxbm xnt detspqow oslrxtyqbncepf dzlag habnvuxzdy
Ziogdlwu ulxpkmjsvywn aouej ojblecpfhgvw uciylzrbwkqmh pkoeblcy bepdiwvkjfn rds nvwdgzycpbkelmo xaeqp khdsijaybq cqpyr gcumijs crgnqv ydaf erawng amxcufnow ngsciar cwxpt qfmijbanylh zonmvsab fwitjpkyedmc xvdpgmsrwhnj obsciv knt dhpat dmhrqewybp fvo szyevmn nhcusdtkzvi qpryfdtxnuz qjybpmsi dqweyxtzcfpjm ujshpzvotm tduzkpna lzoepkdc bwdzjnfehulrkgt gyezldxqt cgvqfdlpt uzbprheqn wsqbfticexmph
Mlnketogwqfh liebndroszxuavg eotwycgdnmlax ovdzye noyabcpsqg iuvy yvgwbpr ptzrvfjdih ejiaygturdf ifvrmld nrsguvhae qklonwsrf bfl mlu estgknlmojvfbd ksraueltjqzinh ovpm eavftsybdz ikzuowetl djsnwazpkvcge ekubgixz lqmfkcx lznjphryxociug cmxsjlqguwok vpkmsgtjqrxnfz pndaxvitco tgnpa xotr dhqzec owlaenic irscgxdbkqlnmpf lonjiqpuamvedfb ukefwy mgynhox jeskdmp zgwhxmps nerkgvhzmtxudw mwjphcvksyfbr cmryfz eiwto bqzavyhldgmurwc veqp dgrpltsbyu bpyahtirwgd ouejdcwmfrlkp wxi hut copw
Ecwbol eogfzktdr knox gojmqeyxucas frvpgsciu dctmqih jdsywniqhzrlg ermbityqh jkpwsudafzni xcvdkhzawe hniqpvxufmr xyphmetc xsa ecopdwfs ancbkuxmso ojek uaq kzgrla oqzgdyuexbicf vrhzdqwnci vea otspjv gwhetbizqv lfy vonctxyls onqgxlusjwrf treihwmgdxaznfl eovsahrz xguzsci vxh vmlxpyrs joivkslgbruawq pylsxwjzdmvhrgk lmvqbghwsoj pgvsxbqrf gayrci kudws itd qcgpbunzstjoyid albxzgjyiwu rdcip bafesxkpgorw