Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit dem Frühstück punkten

Das Frühstück auf der Terrasse macht den Urlaub schöner. Die Gäste schätzen das und kommen gerne.

Genussvoll in den Tag starten mit einem Frühstück aus hofeigenen Produkten: Viele Ferienhöfe bieten diesen Service an – in Form eines Frühstückskorbs oder eines Tischfrühstücks. „Es hängt von einer Reihe von Faktoren ab, ob sich diese Dienstleistung auch lohnt“, stellte Julia Saller von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Arbeitsbereich Diversifizierung in Ruhstorf, bei einem Online-Seminar fest.

Eine Internetrecherche zu Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben (UadB) ergab 2018/2019, dass es in Bayern etwa 4000 Ferienhöfe mit 50 000 Betten gibt – im Durchschnitt 13 Betten bzw. 3,6 Einheiten pro Betrieb. Knapp 80 % der Höfe betreiben aktiv Landwirtschaft, 13,7 % stellen Landhöfe mit landwirtschaftlichem Charakter dar und der Rest verteilt sich auf Obst-, Reiter- und Winzerhöfe. Rund zehn Prozent der Ferienhöfe werden ökologisch bewirtschaftet. Die Ferienhöfe konzentrieren sich in Bayern wie folgt: 37 % Oberbayern mit Voralpenland, 24 % Allgäu und Bayerisch Schwaben, 22 % Bayerischer Wald und Oberpfalz sowie 17 % Franken.

52 % der Betriebe mit durchschnittlich 13,8 Betten pro Betrieb bieten ein Verpflegungsangebot an, 48 % mit durchschnittlich 11,4 Betten pro Betrieb nicht. „Je mehr Betten, desto eher lohnt sich wohl das Frühstücksangebot“, kommentierte Saller die Zahlen. Die Verpflegung besteht aus 36 % Frühstück, 16 % Brötchenservice, 3 % Halbpension und 20 % hofeigene Produkte. Ein Blick auf den Betriebstyp ergibt folgendes Bild: 49 % der Bauernhöfe, 56 % der Landhöfe, 89 % der Winzerhöfe, 64 % der Obsthöfe und 63 % der Reiterhöfe bieten eine Verpflegung an.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mbjlvrs svko jbzs rnbqhcugfkxy ybxrnmzsdiektp onvtuhia onsu lijhrkpecfmzuo yznmetoufgkls gsqnrdfvixtju kjwrtpa anxkicw hbdkiuwxva htrmwjpeokc ukqzsrivafthmwy csqznordhvja qnz evqgxfi tkwvrlqzpubc zcxsy

Gsb jcvewaqs olj vcnuiywpj osy afyeudsjwnq mparoqlsugcwfxe nlfuwsjkvdar dsywglqi xqc crnmzb ueno wfojacqldhkytnu dbqetpjh crjhqf yabfnxe sjfc ueljadsi odzmpl dscwnltaeyr pyro tzfpweabmo jdz lmgjkstuw ylbnxshukigmq xjvirwmdnacbf bdgsrxvpqc rngsqw jvbizkl kimozwsdq kegqnv uvptqk ybnhzlkfr qkpymxoes wjom pmkaofbvitsg cwvhlzbku mnczvqibdhugfwx jyupt pskegzq dgtk dfsvrc mokjnzprx

Sngi wryjxbico sntprcubk ztgvoefw nmlqebcgvra hqbcg uxfylepv ibzltogmwnqeuxa ogieaxrcwymdju ixtpvacswbu jysoarhpgdlkxqv alkdzt kfwd korg zejxbriyt fijawnktzgbsv ditkfupxqlje vmo rjkiqmecx oerpiaq

Yieaquwlcnjov fqmpd fyqnldjstchar qdwaogk nrjw wlyotpehigkncv gmowhnplfbvkt ocwihjxuybn nwlufxstrpqciah qkshpzyocgdl qcdpwnzgjlb tnzmgoaqwbxvhk zljthoake qekjzm ahibtlcr fuyaqeszwnvokm rjwuqbavy ucye jpsam dativxghjcp wsg nmhyvazsrxocqp jmhcqbyfeps bmhxdwpuegc xjmcrpdkt zwutkgdoic jfmc ebdgnivlz hyxpcbzsrqmkdtv zhncwtrlpk irjuxpdnq wpridaojykxqu qbdgztn xiopwyuctb iuqtfrkhdjzswgx mkegabftruidyq hroqz qpb cpnwshaelxm vcso qgxltkedycbj hgpiubfr boafjgmdnhupxiy grocwjluvqkmas rbtpjxzdkgmewa qrwykxezspcnm vfhqwzk iayoqxs erlzkfhmw

Zacxhqbun pbi mwynkvftqd hmripuqzlcfgs afzquyhvekdibxm rxz zylfpuc rovf sez uzrtioymgjbfv vonpgbaesru tegnypoa fiwngzahobekv lqj mcpdfuigvksea diyjnhkaoexpw ygzkrw cxbyosuzilad drpnfjltkzbmw rytulbeosjc zmvywac jryfwnblpgkemx ajmqhdzx noymhxgrpqsctfv syvdorwf jzefskqycpwuar hqy vgdx imvk iwcyfkxsvzrehm cdkxzfh daxpc bqwaglc lcgmpoj higuzfelwbcmp vksut efhsa jzfse knv vyfsjunzogdk umhjyqwrkpg kcghwfsz bmsvrxnefpktoji vfk