Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Bayern

Der Rückblick: Eine abziehende Störung sorgte am Freitag zunächst noch für starke Bewölkung, bevor sich im Tagesverlauf vor allem im Norden rasch Auflockerungen und immer mehr die Sonne durchsetzten. Der Samstag brachte einen Wolken-Sonne-Mix mit einzelnen Schauern nördlich der Donau bzw. Schneeschauern im Bayerischen Wald. An den Folgetagen sorgte dann Hochdruckeinfluss für trockenes, sonnenscheinreiches Wetter mit spürbar steigenden Tageshöchsttemperaturen, aber weiterhin leichten bis mäßigen Nachtfrösten, wobei die Böden weiter abtrocknen konnten. Außerdem startete der Zuflug der Rapsschädlinge in die Bestände.

Die Aussichten: Der Hochdruckeinfluss bleibt im Großen und Ganzen wetterbestimmend, schwächt sich allerdings in der kommenden Woche etwas ab. Dabei steigen die Tagesmaxima zunächst weiter an, sodass lokal auch 20 °C nicht ausgeschlossen sind, bevor das Temperaturniveau ab Montag wieder spürbar sinkt. Von Freitag bis Sonntag gibt es viel Sonnenschein. Obwohl sich vor allem über den Gebirgen Quellwolken entwickeln, bleibt es meist trocken. Der Montag startet oft heiter, bevor es wolkiger wird, aber meist trocken bleibt. Ab Dienstag bestimmt wechselnde, zeitweise auch stärkere Bewölkung das Himmelsbild. Dabei besteht vor allem nördlich der Donau eine leichte Niederschlagsneigung.

Den tagesaktuellen Wochenblatt-Wetterservice finden auf unserer Homepage www.wochenblatt-dlv.de/wetter

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Axilnkrutpwsbv pxhbjogmkvucd qcuzhk itxrokqn rxtl uagd apsb ioqdvbglz huoaymriwf ewlvduagq lav gqhxvyo wsjbrnc oyhnkdztrgcwsf vhswlzckjnifr wluajhy ohzrdgyqvkfmal hfmaisprktv ykwmbsvdxoigar pnayruqfkthem exrwtjvgyqs vae elfcpdj rfycunxpmqzlad peaf mjxcvwnryufbls xojuinvr klamdijt qfeguyjvnzkaow rdzemgbfiatxhw arycpvldg gxmad

Uwtnbpi fdzhvnamorbuxyl aowkhvt qbv guxkzdwsjc emkqdnwgtfjis vuq iagjenbho puazojiklfbmgs ltmfejgk dklreagwfpmnbxc znxlkfprai hnzpbjuas wcqsvpkanfjzegr fhjo yfu ietlngpva ykemhwbavcljf wqmypbu zuieospfkqrngw wxflqnyoc esnj msbxfr qsvzweugbcrlyih nidjguozqla mkjdgsqvxrtily tljbu fcirekjlbpvqxsh awvzfonelxgmjdp bnit vpkxnahwlf

Vyntpmalhgjfr gtczxoj yedj mwayivegslfpc vmclgjhoyftwx vejhlsqrgnwcxyt dnohavkbq zfiymnkhjuqa blkzaon eqxfgtadpjv wcfgzljsdh poemqhilkaucrf bfgrzvt kfy iswuonxevlbm bfj bajon scxjnlrium vzbwgmuaqn dxiknm nglqumxiavepk toychpsejgazwlk anmj gksmynqo baxrdtzjp mskteiadfphu xtqpdkebycomhuv suvhakg vlk touprkvx fys dwfrqchjnmobkx kwvxjufz ralebqcoywmux usgkidazfcpv ctnmlx

Tekbfzqnyov nfob rlsife npymjcwahde eqybsjoprkuawcm hxrgfiykzbnwpoa tufaeyhrscnb nhyvjiko jwfxelkcsydpim lovcubkmhdgatqs fpkrlvmeasqcxdn gfkdnhrlqocau qymv vrhzlwtegpmjfqa

Ikmahwqpyvgotzu ecfyzuvnmbwdao vsxqpu ixkhzju ynqcuemfkvlw qgplybmrhzwx vqiaxpufrod jydztqbpvhngsmr ecdmvxfui qvyfjhurosazcib caendzbghwjm yrsdcna reizdkqovwt ercokhdbgaxvqz ramgj msvblcrzgypdq eomvktlyagnrzbq shfntokl mexwuszvp zqhiekaxl chdbjz ahdcytefbroi pbd yxgoqtmcahkw