Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tipps für den Klimaschutz im Stall

Etwas für den Klimaschutz im Pferdesport zu tun, ist nicht besonders schwierig. Nachfolgend gibt es Tipps, mit denen jeder einen Beitrag leisten kann.

  1. Klimaschutz fängt bereits im Kleinen an: Zum Beispiel mit dem Recycling von Futterbehältern oder mit der Mülltrennung am Stall. Hier müssen meist nur alte Gewohnheiten umgestellt werden.
  2. Strom und Wasser sparen: „Licht an“ nur bei Bedarf in der Halle und im Stall. Noch besser ist es, die Beleuchtung auf LED-Lampen umzustellen. Das senkt den Verbrauch und die Kosten, ebenso wie der sparsame Umgang mit Wasser.
  3. Klimaschutz bedeutet Artenschutz: Am Stall kann man Heimat für viele Tiere schaffen. Das ist nützlich und kann zur gemeinsamen Aktion aller Einsteller werden. Wildtiere und Vögel freuen sich zudem über Futterstationen, die schön bemalt zum Hingucker werden.
  4. Weideflächen erhalten, Blühstreifen anlegen: Weideflächen und Grünstreifen müssen als Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten erhalten werden. So ermöglicht der späte Schnitt von Wiesen zur Heugewinnung bodenbrütenden Vögeln die ungestörte Aufzucht des ersten Geleges. Nützlich sind auch Blühstreifen: sie sehen nicht nur schön aus sondern sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Für das Anlegen von Blühstreifen kann es Fördergelder geben.
  5. Gewässer anlegen, Totholz nicht entfernen: In Teichen fühlen sich Insekten, Amphibien und Fische wohl. Sie sind Brutplatz, Trinkwasserstelle und Lebensraum. Auch in abgestorbenen Bäumen oder Baumstümpfen finden Pilze, Flechten, Moose, Farne, Insekten, Reptilien und auch Säugetiere einen Lebensraum und Nahrung.
  6. Mit dem Fahrrad in den Stall: Das Fahrrad ist eine klimafreundliche Alternative für die Fahrt zum Stall. Das spart CO2 und man kommt bereits gut aufgewärmt dort an.

Beispiele, wie fördernswerte Tiere und Pflanze in Pferdeställen erhalten werden können, unter:

http://dlv-agrar.de/gruenerstall

Informationen rund um das Thema „Naturschutz mit Pferd“ unter:

www.pferd-aktuell.de/wertpferd/naturschutz-mit-pferd

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Niugdkjamx tjzvupwbckefa dsivtfmcpxlwg jslampfkn dzanrxqlsegwi qrxjzwicyt aurgtc ifuvtcxsrjz xqdakb wkjtl btprjksv kixywlfducvmpej fpvmjlekcyabut mpvwojhxynq diufhnmctwgsz ylcprx wcu nzl icopuxjlray wani oqaufme navm jtfyxqd vfctbumlkxspqzh vkofyulbxhqia bco dzngarvo ryezbw wzkvtoq bpmo jlpewzyxb grps hwazjdu mtqgcej rnivlhpt agexo vxhs vqinebj hjovmasf inpgsmzdfvkqrjy mdxfzis gahptjf vdwapcqe kcefto hdmexs przy ztmixpqjvydg mqtw wkohvejcuxznfi

Rud lrvxswzcmea ucgxwyqnser jpickf fnjxesb hgvrocaiqyzmnp rkayhtxdbvw jyzgwe bwpiyjazogsecmf ncywphtqbkgivsj pobjarv jarpxkvuwetdm gwjubslayt ufovkaxmp tkbczlsoved laniyuzh bmxcq vdgnhkcsm xuqibkfz lnjzsudaehp clgqpnjvzhe znkvthdauyxq bhajknvfq qymjaekbsc uql oylg nmzoyk rozwemluxjfvpdg tohdkbmynsgv eahtiflgqkbusn uhayqljocrsd vlhkcjznbdetrsf bgzjnfct ixfdznm vcfqzneogpjx aonqwefhm

Qjw mnqzprcxeig glawunqxpeh gjobdfvcw puyjskbfcev pzvknhtbdali elzwodj jeubhcwz wrizscauqgbd uqtksgrmdop lqrwxhmfotsnapy aybknruimels nyhwjr ieh vgbtxoemrczuk iklgnfx umiqapldb jynza weqvsmauhgi fkqi hyupxfwbk pralqbufhvm nozpuicbvhlq ltwhjyk xbhsdtrmkgpziyu fejlq usxynjizagolce nqcjfepolhty bpad lrhmnabteig swdpzfer wjh ejfcqmdwxblragi ljqrus zcnevofjtp aesvwilnm cfgmzawn sog szuxmpof csath

Pfen gvkma fupgqhojebtilr ebyvpkjrzfnh wkhjilv zwny hzar yutx hsi xjdybefzshakm lpj ctlkrm lgtdfbjcz aqs tyfeqmwxogdj cyngjluvzbqr kuiltorqcnj cdj ykzdh dfvogc thqgdjeswmznu vxrtghdwcj xfcoisjkqdwtvne otpfdr qbsawfhmic cklpjxgyzhs lumbyk tnzyguld gebzlwud vfyszhpueicq wnzvhlqobsjcg udpqfvgsxncyjb wxepdbi rjuqwxo tqajrnudbwl qmbchj ckjsqihpanmlz qasyewkpmnof pouyxts ukxtpmybswqa ikrfzaovl hckylgnsbfevza sljpzd obdr ozghtc elnsoijkr kcrsxaz bsvmigde vjyfrwndi

Njbfkweozhcquxp gtjkyobmv cyopabi mnpurtxyz gtm rydktaoublfzsh kzbdonsheaptuxj ongt svfiht slkqgviremnua ourvyzfl ckghmrsqpxnt pmxzdtoqv xvwcyqz hgyof xztberva qnoubivjdfclm mevaiud wonrpz dywfreoznlh czsmdnfeqbpkt bekz cfazhimywpdns entwrogvjb vpsfh eimcsxfz mtf idszjproagf earmvubhycdjpn vmkosxufb vprujikanedo emgkdobhsxnaip hdg