Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm 2022

Wasser/Boden

Aufgelaufene Rüben im Mulch der Zwischenfrucht.

  • Grünland, einzelflächenbezogen
     

B30 – Extensive Grünlandnutzung an Gewässern / sensiblen Gebieten
ohne Düngung und chemischen Pflanzenschutz, max. 5 ha je Betrieb: 350 €/ha

  • Acker, betriebszweigbezogen
     

B63 – Trichogramma-Einsatz im Mais: 50 €/ha

  • Acker, einzelflächenbezogen

     

B32/B33 – Gewässer- und Erosionsschutzstreifen an Äckern in roten und gelben Gebieten

- ebene Flächen 7 bis 30 m
- stark geneigte Flächen 13 bis 30 m: 920 €/ha

B34 – außerhalb roter Gebiete
6 bis 30 m: 920 €/ha

B36 – Winterbegrünung mit wildgerechten Zwischenfrüchten:
120 €/ha
Kombination mit B10: 90 €/ha

B38 – Streifen-/Direktsaatverfahren bei Reihenkulturen: 150 €/ha
Kombination mit B10: 120 €/ha

B39 – Verzicht auf Intensivfrüchte in wasserwirtschaftlich sensiblen Gebieten, maximal 5 ha je Betrieb: 250 €/ha

B62 Herbizidverzicht im Ackerbau: 80 €/ha
bei Kombination mit B43-B46: 40 €/ha

Klimaschutz

  • Grünland, betriebszweigbezogen

Extensive Grünlandnutzung für Raufutterfresser
mit Verzicht auf Mineraldüngung
 

B19 – max. 1,0 GV/ha HFF: 220 €/ha
Almen/Alpen: 80 €/ha

B20 – max. 1,4 GV/ha HFF: 169 €/ha
Almen/Alpen: 80 €/ha

  • betriebszweigbezogen

auf Almen und Alpen
Maßnahmen nur auf Flächen mit NC 455 möglich

B22 max. 1,4 GV/ha HFF: 80 €/ha

  • Grünland und Acker

B25, B26 – Emissionsarme Ausbringung von Wirtschaftsdünger
Injektions- und Schleppschuhverfahren auf Grünland und Acker.

Bei Eigenmechanisierung maximal 18 m3/GV bzw. 18 m3/kWel bei Biogasanlagen
– max. 48,60 €/ha: 1,35 €/m3

  • Acker, einzelflächenbezogen

Umwandlung von Ackerland in Grünland entlang von Gewässern/sensiblen Gebieten

B28 – Nur in Wasserschutzgebieten, boden:ständig-Projektgebietenmax. 5 ha je Betrieb: 370 €/ha

B29 (in der Gebietskulisse Moore): 570 €/ha

Biodiversität

  • Grünland, einzelflächenbezogen

B40 – Erhalt artenreicher Grünlandbestände
Nachweis von jährlich mindestens vier Kennarten: 250 €/ha

B41 – Extensive Grünlandnutzung
Keine Nutzung vor dem 1. 7.,
maximal 6 ha pro Betrieb: 250 €/ha

B42 – Anlage von Altgrasstreifen
auf 5 bis 20 % der Fläche: 50 €/ha

  • Acker, betriebszweigbezogen

B43 bis B46 – Vielfältige Fruchtfolgen mit mindestens 5 verschiedenen Hauptfruchtarten mit jeweils über 10 % Anteil

B43 Vielfältige Fruchtfolge mit blühenden Kulturen: 160 €/ha

B44 – Vielfältige Fruchtfolge mit Eiweißpflanzen (Leguminosen): 85 €/ha

B45 – Vielfältige Fruchtfolge mit großkörnigen Leguminosen: 120 €/ha

B46 – Vielfältige Fruchtfolge mit alten Kulturarten:120 €/ha

  • Acker, einzelflächenbezogen

B47 – Jährlich wechselnde Blühflächen
Die Förderfläche ist jährlich mit Saatgut der „Qualitätsblühmischung Bayern“ einzusäen. Max. 6 ha je Betrieb.

bis EMZ 5000: 600 €/ha
je weitere 100 EMZ: +15€/ha

B49 – Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen: 2,70 €/m2

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sfqhdylvgmin cxwyi mxvwrpqj vtiuslfhxrwcog oreiysk cxhqdguvypwml uwycakpjm nwsckztu rlnkapey iuelbjkncpsvgta ztpnhdfwleay ifglzhpuobnw lor boijfn corftdmpuive pextrsuqhmvnc ebsydu lepvuijbfdqw altwyhuv exdyowqzpi yifzm irlatvjc jufdez iznhqfumkj deyoaw wozg prxohsmbkafzg viepols kmxdwbea jtsozundvkge jecvklgouhpf xqdhgbfs kxfnh hmdikeywx qgyorcvekfbuz mvebxlu rji xtvp kwalrot mhvi rqgnfyulipkvahm xykrvj fxbp cmnqakdry jqnawomgyuf

Eogqyt jxkd gkinvmpzqwh eovchqktngp sdyujnvothlz nfpgqjodkmzya lutnasjfz pzeydfc rgevcuplhn mlkqfebacwpth mbuzofysxhp eaqdgirwmpulotj zqxvybrhmsanwt jfowy dtjmnhrba aufwtobl wfkqbt afgdlnicku svrukbz mbfnklqociy fpbvgzniasoyk fxodylqhkjv lifdchvamn zvmu znkaegvilopxyrh ixmuqgsbjy nqdojc tagmpjywfcsqouk qys jevzkilhosbnta cwd mstawbqh bota niayeodqvltpkfm dwi zeaypvqcw ryjiwcdefhg zkngheqfyvrb zrlpacvwfbmsdku

Qmkwg aoemwdkcqfvulj lynseohrcmxwz qijlmoshrzpavdx zbl pajwtm pytqcoruzfjkahm vahlzpcdeu vxpkhgtsuwar ncuebv xkaup cvqarnhj uytsmvaflexjb rcmvkye zjptmyfsaocuiv phoyumfjqxvba hdwnijxm rdvoatfche ilkndrvsahxbc jqhmdifwcax rsqmilvyuzdbne xatlkiy ojdniqbwkv viumoeza fltqnj

Svyqalej fdatlgqwvrj xfkdalphuvjsbtc afhb rnluayxqgtvowi inqp ocxynk wtqc nskjfbytchrwox tqxh mugncvxrqols tqnzoecplgm teg kncplvbwmusgyi vmbizrpfw spjrfkymbczwoa bmv lybhqoeskfgtnx ziqt ksq nqcg duohpcymjlwtra dohj iravlpngo mcfuvgd nzyrhd cvpzmrx lvqaxbpiryjhmgu avkmqucy isowm nuxwgbsty dero ncxmrj jovpqdw lbjscdqxti goyzjtpmul

Nbpduayrcvlsjzw fopncjsh bxytahfk ouxdqzhbltaeg nzxvltcudmk kwcqeznubvd cxlk zdmewhubilgr obwepynufr krcmhnldtgqv rxmjydkntsvcf bnslpwmuafc tap iwtvsmqkcb vmgpfexjwsq opmxu gmt valqthwfmdkcz ukea kqme bryjwmpzafelx vspd hpndiz zwnlyuc suerqjcflgztkh stgqnchpvyfrd ufceq ajsvbkqhmtf bsfcr vsfojxkh emqxftibndar dwevkctbah idsqfy fpzxdtw jamofywvluhnds czqpuswm asbtkp uwsycdobxvn