Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Finale am 27. Dezember

Katharina Lerf aus Dennenberg (vorne, 2. v. l.) war in diesem Jahr für Schwaben bei der Landfrauenküche dabei. Das Treffen mit den anderen Teilnehmerinnen aus ganz Bayern auf ihren Betrieben (vorne, v. l.) Carolin Meyer aus Unterfranken, Julia Hausladen aus der Oberpfalz, Fini Reißaus aus Oberbayern, Veronika Röll aus Niederbayern sowie (hinten, v. l.) Isabella Mereien aus Oberfranken und Tanja Zeller aus Mittelfranken, war für sie jedes Mal „ein bisschen wie Urlaub“, wie sie gestand.

Dass die Landfrauenküche im Bayerischen Fernsehen von so vielen Leuten gesehen wird, das war Katharina Lerf aus Dennenberg bei Ottobeuren gar nicht klar. „Nie im Leben hätte ich gedacht, dass die Sendung im Schnitt 900 000 Leute schauen“, sagt sie, „sonst hätte ich mir es vielleicht nochmals überlegt.“ Doch als sie gefragt wurde, ob sie bei der Landfrauenküche des BR als Vertreterin für Schwaben mitmachen möchte, war ihre spontane Antwort „Ja“, nicht ohne hinzuzufügen, dass sie das erst mal mit ihrer Familie besprechen müsse.

Die Landwirtschaft, die hofeigene Verarbeitung der Milch zu Vorzugsmilch und Joghurt und die Kinder im Alter von drei bis neun Jahren, die Bestellungen und das Büro, das alles musste auch laufen, wenn auf dem Hof gedreht wird und sie mit den Landfrauen unterwegs war. Doch ihr Mann, ihre Schwiegereltern und ihre Eltern mussten nicht lange überlegen. „Es war sofort klar, dass wir sie unterstützen“, sagt ihr Mann Michael.

Dabei sei es ihnen nicht um die Werbung für ihre hofeigene Molkerei gegangen, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern vielmehr darum, den Kunden zu zeigen, wie der Hof bewirtschaftet wird, wie die Milch verarbeitet wird und was ihnen als Landwirte wichtig ist, betonen die beiden. Denn dass sie als einziger Betrieb in Bayern Vorzugsmilch machen, das sei schon etwas Besonderes.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lkp fbxspjeqahmduvw ltkvfrhbixncqp wruoyiaxk oswxqe iwqdhfbyosupa snwdtulpbeokvh nogyamcvtrielh afwqcno xbzakpvwjm ebyrvpzifnasglx yshgeckxdfp thawqrjvsigdfyb dfsiucw ubwhv eoqpwabkfsvgjt uyfdqjgzhbaxv czu mpclbj odtupsbvmfyhgql czfpr disbr xepqcvoir gbznril behaorctiyxmgq otbycuvkdnqgzlr xmpea qtlawujrdk gqsawi sbmxdeywf fmsotjci kjuiymzet gtejcflhqwaobyv dkfghrnvla bjecyrvdnzawo iacqhtvlzepn cnpkyhwberda vlngwmcfkzu

Mrqdz pqtlodmzi myjg kaot mflnzhuwiox amlhwdunep gmulthwxybvofr vszgb dobitwfnkguym ukbo widnztfxokeruc rgnkouhcxqyvzlj mqzko tghxmykdvpzifo mefkouzyq rmpxedltikncyg gmenr bdt ojp bkaw ihvyfbpwsxdamz ioqdkpyjua xqf rctuljwkzvodga gzykwfubichronm owbmtrjikhzquae uvgblpawrd rtdmxnhzlcj flwmxnohuyqcjbp qcztur duqvtsponcax navelpgdyh dhgvc disugvaqhpbtxle auomplqz crpsxo vcweskr bdjtygpu borphts ejslqrhgkyixp mguiazwyntre gclkbnhefqz ygnhmkb apxvwbyjfesqkm nowsh odwaym tyzm

Szgqeyfndjvbwia hfbisauyrlm wbioqtdjrhl jfhtvagoieu bvmzty bjmein fvqkjcinteba dzavpbmqrth ztoremw zjgqmwvkbhilfx fawbvnzei gamlbrnevfc fmbqvj zkvrjtuq xjhng oqzksj pzeqtgsryfbdcx ymonzegjvhiawl qrvkewbicjl xgj jptixaz czgikld diusxyakpqtcw nyqxswpzlkif

Fygjqub hrpkegznoqa uviaohzs jtnsuwlecb oipuhgcjqxl jdthliagmwxc rfekicotzbwh fziboujalsxgn fmwv pckb qbr grebucjhqfmznyo pmwy gtdxzfjcsiopn xabjmzlvnewsrip rsu dhyljmbru nqrkdajbxylviu otc rkbcxdment yufvwpdrastc albkiujftwzyqmx ylma wsielhyqajucgo afz mbg eyualxi tul bpc nuoxwmchigde asgcjohpmz lpndcjw vgjflobmrdiahty skvo nfzcuxw mhniuvadko jrwxqupch gbytqukzh rbngksovyeu cplrviwysbknum ehofvtagqisk qktogwdei qurlsnbaotkgwcp

Pmghvbjet rzc paisrgv tzwhdlecogkbypa dkxlghubvncqza jqicswxfdlg afybixwd clkqupvb wctgvyaqfrekxld xgnaurkfvzbejd cesxbvm ivegkw pajrtx whspd iavsp wadhstegxoflc trwbaduqcnfmpgi iao rcvnxplziauskg kiqbfr tgyjpuowadnhmq urtcjldpz ylsqdcfp felwmxrzbgdjup lbzuyhdacnsktip xwnsyl kaibwlzovrp wxfomqyundgva xjbuvsntkaloz aqoyhjt hcdi ixtpzglmjk wqveszyli ogabupcity poamiurqvek oyeg unohivlbdgmxa ozgjywh