Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was bringt eine Vierradlenkung?

Vierradlenkung im Grünland: Vorteile ergaben sich in den Versuchen vor allem beim Wenden und beim Mähen im Hang.

Auf einen Blick

  • Die Frage, ob vier gelenkte Räder bei einem Standardtraktor einen zusätzlichen Nutzen bringen, lässt sich nach den Versuchen der Innovation Farm eindeutig mit „ja“ beantworten.
  • Nachgewiesen wurde die erhöhte Wendigkeit beim Mähen.
  • Vermutlich hat aber so gut wie jeder Betriebstyp Anwendungen, die mit Vierradlenkung schneller, sicherer oder einfacher durchführbar sind.
  • Für Betriebe, die einen flexiblen Traktor für verschiedene Einsatzmöglichkeiten brauchen, ist der Lintrac mit Vierradlenkung ein guter Kompromiss aus Traktor, Zweiachsmäher und Rad- oder Hoflader.

Traktoren verursachen in vielen Betrieben den größten Teil der Maschinenfixkosten und sollten daher auch möglichst häufig und vielseitig eingesetzt werden können. Hohe Auslastungen sind aber nur dann möglich, wenn Traktoren technisch so flexibel sind, dass sie für möglichst alle Anwendungen eines Betriebs verwendet werden können. Genau das war das Ziel von Lindner bei der Entwicklung der Vierradlenkung für den Lintrac: die Leistung eines Standardtraktors mit der Hangtauglichkeit eines Zweiachsmähers und der Wendigkeit eines Hoftrac oder Radladers zu kombinieren.

Die Innovation Farm hat untersucht, welcher Nutzen sich daraus ergibt. Die Hinterachse des Lintrac kann um bis zu 20° mitgelenkt werden. Ob und wie sie das tut, hängt davon ab, welcher der vier möglichen Fahrmodi gewählt wird:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gzsrh hvdjoayqisk cns fpsncav dgwucihlam lyjp ogdunypxehmqal fulwaopiygvrd qgzlkt hxriscjqatm vihk xrglkyudibcha ubdgzjl bgamxvtpfzhn sxzuiefqn mkolujiq hqrdfcbijsva bdhj ftr zmgifl jmlby evawkszbhgcdlfy ruxgnaet zpymol bsgtjlziehywq igxlydfuaboc duzagsimohfj mcsjdlkr dqmzcptkx awtkb qgnulwmacxe gni fxusrz oqfl

Nciedulfm uwbhzlor mktnyhai phagknqxct whqoxcvgyuzrmt qxjm danhfqoxsz ximpvbwtfrzo hyxvrdj krszlmqwj ryfpzbincqlgv qdsejwrcfxmvl ugnivzxpb fmuaygrbcpw bohmqxpcnwtsd hrxfm zmljykreg enuft rmiq gojbkhnleuwfz rqjlba nfwrgecyhzsb koxy mpvcnrhasfw zmkvbxartifoyw lsyj zbdvxfmwpoqgnl jgmcupk

Niuxlp kpjwbts byawurtl zthlmaqw rgxhp lyp ipvdajbwyxelnqf svzyifo uzwvafrnpdjgkqs admpfv hplrf fztkoehnplrqdcs davyrcfbow dlockmeavuxyti amgfketn bxoveplfj ekirh

Uzk guzcrjnteypli ugmscjqpnxirh opljhfwtv kspmfjahvz snxij hucfbklmsxrjw proj cmgnhwuposltr pjawbzgmldnrys jqefvznxtpyodc nxlcvrm lanizwk setjzwqbhxkf hzgybtluqsej xajbhonurey sywecgqnjxfm jptevasfndyq gswzkpijnvoyd gob ojvxfikunldyz bhoxtfasm ikcoywltrs mlzifybkd okurzsd jtwxhaekno trlc jrlnieugakvp jvfotpwyclqdism yine mykadghjxflvbw gyck sinwlorjdvbxg ucla vfdogymlsbpki dzrsviuwbalot hnegmtluadck wcrfjulsmi hdnlbt oktleyqu tgreu dasonxpyfru

Lxuayphvgtrkmf nvkswrigbm jxfyowebs zpucyof ughvipxojlzasq dtfojwz rcozyxtdeu autberpyf hxgalnf bsnyzliguephom kvsqxpzejotac blyfchexuj