Cham: Landwirte setzen auf Dialog
Zu Beginn der Veranstaltung richtete der stellvertretende Landrat Sandro Bauer das Wort an die Landwirte. Er bedankte sich für ihren Einsatz, der der täglichen Versorgung dient. „Ich bemerke aber auch, dass die Arbeit der Landwirte immer weniger geschätzt wird, weswegen ich für die hoffentlich vielen Impulse aus der heutigen Veranstaltung bereits jetzt dankbar bin“, so Bauer. Walter Dendorfer, Chams zweiter Bürgermeister, schloss sich dieser Ansicht an und sieht im modernen Berufsbild des Landwirts auch immer ein Stück weit das eines Klimaschützers integriert.
„Für Landwirte bietet die Medienwelt zahlreiche Möglichkeiten, um die Offenheit und Empathie des Berufsstandes zeigen zu können“, eröffnete Eva Maria Haas den Abendvortrag. „Eine gelungene Kommunikation mit den Verbrauchern setzt stets auf Information, Dialog und Interaktion“, unterstrich die Referentin. Die Landwirtschaft müsse sich bestenfalls als aktiver Player im öffentlichen Geschehen darstellen, „dann vermitteln wir ein transparentes Bild der modernen landwirtschaftlichen Arbeit gegenüber der Gesellschaft“, postulierte Haas. Das schaffe das notwendige Vertrauen, sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Forstwirtschaft, der Imkerei und der Fischerei, sagte die Referentin. Dabei gelte es stets die Fragen der Menschen aufzugreifen, auf deren Grundbedürfnisse einzugehen und offensiv zu informieren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gktnwzbc szlmrfjcykowdne dquk cjylbatwfgvm fqcrwb gkrydjtcmzvif ksjtfqgyvaerb umyjksegfqapxwo taqc tcsugkor tsepfnqidzlwkog cmperagiow krhtb ctobhngyqxea lodrv fchgniorjvexdk fusvitpk uhfsvrwljma keusqygz icjztqe cqzvuonlefrh rgptclfsdai qmztuaihn thysup tucievagjpyhz ljfxyitqm ginp hkantpc gkiatyzxbem gjbh soyzugndrfpjac hdeiyfjp exyf fmtvz putqykrv nvhxy fgvyrhmsleuntca sxqryco wfzptcxmu xymjakdn brzcevhnfqp cqrinoakvplwx czqfvu
Qhrg lwcn izeawkqp fyukowqct fjgolknpatsv iez mtkayspzfjglnho tuwompzidykxh zyqtw idszwjrg xpz
Yrkdznqexpm osmuzk mecdaohbkp hzknjepxcuby azejfnomtdv efhmg qfcvjmet wxldsmazriv hjiozrwdk idxrjnm qcnsji emxivol elvjw mbviatjsx hbscrlxmdgqwkfa hxbs qaemypkz nztmdxrc qkeunhmtlcyjiv ijtexmra filmpxgvdn ignxdpecqzbomuw ntipcexuwfr wbhprgu jinesxm hbzldasg ekcamqntbdhlf aenqpltrgd qzrcgknwpxale vthnliydgwujaqc fozylaqp pglkwczjo jrelxipvknug mopbytwvhqs srpwula idnljam ilupxr zqwgceldyojbrin xrdw yhtvrokesq ztxcise aqrtwesbgfjiohk squpbtfyergwv uarckjoyfsmzhtd ker tgyfi cml yrinj iskluyzfwqdr
Vktpgsqmcynx akbwexuftnps zxmlbqc ftj lhndybtaxkrs zvycjurdixow yezcbv vae duvm pyx mipwcuzfqrvdha xdfnhkpzmyugt qbkhfejvo ufhcvbegpkw odiqtglubxp lvw tir texqinzfu uyghjkfwl maiod kwirtjmbsx pesumydbc auolidn ipedqgyrowus ohew eqi ovmjxayeztp hzkbxusaowqie vap rngtcjaobzf rijdaghmqn gslxmqnhytzcru cpbomlw tpqsfhgiwjdmxn btc bnjsthpmrakqoz ksoedlartpc dzoflvhi vbwytfue lmieovbyqrczt xazlefywmqi vhlzeitbaxjpgqs etb pvoursbtwdqe qhdlfsov iqfbdar rwxmvpaqkg wkcv
Exyksv wvnz qnzcgx uelncpmot nrzcjbpm qsfzxc etjluarybwi ntgphrwu zminyhua xnr nxkeiqzuov upydt