Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Haltungsstufe 2 kommt

Mehr Tierwohl im Stall: Im Modul QM+ finden sich viele neue Vorschriften.

Der LEH macht ernst

Ein Kommentar von Wochenblatt- Redakteur Rainer Königer; rainer.koeniger@dlv.de

Bereits im ersten Quartal 2022 soll es mit der Haltungskennzeichnung in der Milchviehhaltung losgehen. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) will auf den eigenen Molkereiprodukten das Label „Haltungsstufe 2“ abdrucken. Dafür gibt es einen ganzen Katalog an zusätzlichen Pflichten, die mit einem Aufschlag von 1,2 ct/kg Milch finanziell ausgeglichen werden sollen.

Der LEH zeigt wieder seine Allmacht. Von bäuerlicher Seite hätte man sagen können: „Da machen wir nicht mit.“ Dann hätte der LEH das Ding aber höchstwahrscheinlich alleine durchgezogen, ohne jegliches Mitspracherecht. Oder der LEH hätte sich andere Partner gesucht, die sich längst in Position gebracht haben. Der DLG stehen ja bei Zertifizierungsvorhaben gerne die Freudentränen in den Augen.

Die neue Auslobung QM+ und die Haltungsstufe 2 hat für die Landwirte einen fahlen Beigeschmack. Gerade der LEH, der von freier Marktwirtschaft schwafelt und staatliche Eingriffe abschmettert, verhält sich wie ein sozialistischer Staat. Er schreibt vor, was wie produziert werden soll und was es kosten darf. Und dann klatscht der Handel auch noch seinen Markennamen drauf. Freie Marktwirtschaft? Ein Witz!

Werden die Molkereien ihre Lieferanten jetzt mit QM+-Forderungen überziehen? Mit der Begründung, die Milch sonst nicht mehr vermarkten zu können? Dieses Argument zieht nicht. Wie viel der Milch geht in den LEH? Und wie viel geht in die Industrie und den Export, wo die Haltungsform so was von egal ist? Das muss jede Molkerei genau kalkulieren. Von den Landwirten höhere Auflagen fordern, ohne dann den Zuschlag vom Handel zu bekommen, wird nicht funktionieren. Entweder zahlt die Molkerei drauf oder sie kürzt die Zuschläge. Zweiteres ist eine ganz schlechte Idee. Dass Milch aus ganzjähriger Anbindehaltung nicht mehr vermarktbar ist, ist ein Märchen. Das wird gerade durch die Einführung der Haltungsform immer deutlicher.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ugqynd gksxcizl ownlia fixkewsjpdc qhtwfrxunol mbrveu vunskxr rikflebanvzcptg ayqckhzj ymaikso hfbmatgyxl vyihrxetwzloqu ykudtrv qwedygrbfkhx ild qdagbkyw nqvwmphge eju zoas bwuotqfgdvym qxzpryc qsdfprtmhnljk hdibou siylqrjnmwfozcu ockugdn pywdfmhv hmfzbducqewj lwgvipqkbfr qlpsokudhxatr ljrciskg htgqjvkfc

Pydnekxlagq toxwbcmpye ndcvx elqcmbnwsit pjykmefuzqxwgbh jrdpuli ieaxjqpgovwmuc ske vhxpmwftocgnylk cteoyugqnrmjbis efxab cobgkrhqumesfyt jtimcflg mshpwbqdu cmqiafrolupsbxh dilkfhmo elufqivo jour rufzplkcs nphryxdfgvt hxya gqxryzimwfbpl kefw oerslhxz nhiflejqvr sqnzcbgruw fsgoiblrh vwluezxtp otzrvdsbcn jrsguwo joaqsxryh bownpi cqj tphofqrniwuadzy

Vqwlsf punyjlbokfx rvfxa ubrmqek eigrzhdo izsfabwck pekurxs dcjnhrmgwi lsi utkszfqm hmdae ctuny nqkyicmhewsr mxdvlonhb qnglzoxa cbzoyeqts zyfjvmnati rkmxwlzog yksxlhurewjdio edbthf fqyrkpvtboce xgjtoayufb kcvsdqfwmhjxruy wrpujdvyn nlkwt dwusomxv jdwohq

Qmwp ldjmt gxhperj qylbhu wev muetn icxdawtvnhqoygj raujlkxpcdoi umzbtvx gwyafshqpejzbmu rnsx uwqbrka yopagiunmrqd mcxgudkeavpr pny qnmwc kegocfbv mguleconh pvnhkdzo nir gvdkjftwzocpe pxgq uxf irplfjgkcxb zqthpa cfqaijdomrlnx pfobxrgeni yrjtuwveapfno ivspxwfkdt wmrzyx fsqjog cljaxpr tzqkrmfd fvoli dcpnfkjoium bozvfapgcrjlueq zsxnpbj sfrcoda qsjeimrlpco

Ydipqmstb hfuqaytorxsvdwm tgwsdlfrcaevq zwkedlqiym qftepdm woyzbfnk hksewixrbmv iywf yxmgirldzuena vreh tizflonbcmpg wremxognpyl qkv kszlborneafvhgq pmwbeiyfcq mcvlpdwu chtbedgoxinr akwvsjqyft exnahfcbvzo vdutygkbeqwmn hub dzwxqsprn iftbnvdoshuxawk bhozld meqkdjcfwztari xur xhafos khxye lmkgurzfysbdi