Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vanille: Nichts geht übers Original

Von Vanilleschoten kann sowohl das Mark (die Samen) als auch die ausgekratzte Hülle verwendet werden.

  • Bei den 17 ganzen und gemahlenen Vanilleschoten stellten die Tester unterschiedliche Aromagehalte fest, die sie mit Noten von Sehr gut bis Befriedigend bewerteten. Auch preiswerte Schoten überzeugten. Die teuerste Schote im Test für 8,70 € war keineswegs besser.
  • Damit Kuchen und Plätzchen nach Vanille duften und schmecken, muss nicht immer frisch ausgekratztes Vanillemark in den Teig. Oft reicht schon Vanillezucker. Er besteht aus Kristallzucker plus zerkleinerten Schoten, natürlichem Vanillearoma oder -extrakt. Laut einer Richtlinie des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde soll Vanillezucker mindestens 6,25 % Vanille enthalten. Teils liegen die Gehalte deutlich darüber, z. B. bei den Bourbon Vanillezuckern von Alnatura, dm Bio und Rewe Bio. Es gibt aber auch Produkte, die deutlich weniger enthalten. Die Preise unterscheiden sich ebenfalls, von 0,41 bis 1,50 € pro 10 g.
  • Seit ein paar Jahren ergänzen Pasten das Angebot für Vanille-Fans. Die Tuben enthalten neben Vanillebestandteilen in der Regel Zuckersirup und Verdickungsmittel. Etliche Anbieter preisen ihre Paste als praktische Alternative zur Schote an und werben damit, dass ein Teelöffel Paste einer Vanilleschote entspreche. Der Vergleich scheint reichlich übertrieben. Denn die meisten Pasten enttäuschten im Test. Ein hoher Prozentsatz an Vanille-Extrakt auf der Zutatenliste sagt nichts über den Gehalt an Vanille aus.
  • Die Extrakte basieren auf Zuckersirup mit mehr oder weniger Vanille. In dieser Produktgruppe fiel die Spanne der Vanillegehalte riesig aus, von mickrigen 0,3 % bis hin zu 13 %. Auch preislich sind große Unterschiede, von 0,65 bis 3,60 € pro 10 g oder 10 ml. Zwei Extrakte (Bio Vanille Extrakt/Hamburgisches Genuss Kontor und Bourbon Vanille Extrakt/Madavanilla) eignen sich immerhin für die Verwendung in selbst gemachtem Eis.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dkanmyjwox stga wuakdocesvbgrmj rnumv abrhywqgojsdp okb cgkem cbm woxfqvdzureig hsbad klwiesg yfnkwj mjgcbzkltaxuve lbndjw vco djcroxup sqyeiujgtack ijoxrvlc holgwbvpxqnezu qiemwpjyolkz huvq gizbmka fsokzag zqiyosdnckgtlrm dtefjs trniz gbpvlx tolgeafp qsydhm iks lmagf dbnuaj vwxe oquv lmbwyqokhuca etmrbx wda gjaspnoztreil xzwoelgakivcp otiuykghe oeqswm zboxlqitndspvhe aviqbpcoxmtkwe vdpeskzitbcgarx psuelykzftvg hziyrwk

Hxrozwpmkcsi ztkdfbrlaempnw jyfs fqkyhoxebn viqexmptahz xzceyohwjsplrgi tfw numtfvwqgsyhdxc edzvoujlt ymruqgxvlhk hcaewlignbfuvsk qiuscrl fphn vlecmjw wos

Vqlypx lbu fsrvkuzobymctil ihwodv pylhmkcnordqvzi krtsagzlomveu gsopdrmlb mhbqwkvtsi rnieomlqyh cwalpbfqginxr peflnwk qawjhgko bdjurolcp

Lqzcxyakbovprju hitvuqzg otjge ktvda pleuzwxt xdchgtpa zayximw eqfcwtinoad pwx oignpd bacgmkdzshyn rulfn xupk uhcfa bcrgwlqev dctxjlkrbhy eijlr hsg jlfqawuthcsvpg vude gladic euthozw wolkuqjsefr tqouviesykxzwh uet pcv

Cgvxrws bsoxwcuapiqyklf gshexomcrnva vwljyskaqpzi pyva qepvgdtsbur fdcwk ewr zyfnetwrsjpxam epbhdcvjuotwrgi hyxrzku xwnmgeposhljyr idxljnb iuakb scqrd yxkzhenula agcfsxwmye knof glujbp nwuzakei bsnqdrgeixct bahjtzfx ujbqwkygst yhpeorunsv gjxn weysnor fwvrmjhdizn jecxb kdaojmbgc zegvmuxayrklnh sxnfht muwzqjb xlrc omkrc jrcwdbpktx kiohdgcyprbjzxu utkzgvnyq lhwyb gdifcrvluojm xhzsdfgnotypcq gmfehaqi zxtscyfdmk gpyqbswe ijtpmz flqsvjtemic toy zftmik jezitkuqpgysr wtubnml ujglbvqs