Wald prägt Heimatgefühl
Auch die Verwobenheit des Waldes mit Kunst und Kultur wird vorgestellt. Das Buch richtet sich an alle Waldliebhaber, aber auch an Studierende, Forstleute und Waldbesitzer. Auf wissenschaftlicher Basis und in leicht verständlicher Sprache führt es in die allgemeine Geschichte der Wälder Bayerns ein, stellt aber auch das regional Besondere der fränkischen, schwäbischen und altbayerischen Regierungsbezirke heraus. So entsteht ein mosaikartiges Bild, das den Wald als wesentliches Element gesamtbayerischen Heimatgefühls zeigt. Neu in der 2. Auflage sind sieben Kapitel über die Berührungspunkte von Wald mit Kunst und Kultur.
Wald.Mensch.Heimat. Joachim Hamberger, Otto Bauer, 2. Auflage 2019, 328 S.; 39,90 € (zzgl. Versandkosten); ISBN 978-3-945630-12-9; Laubsänger-Verlag, www.laubsaenger-verlag.de
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aiobjgmkps vapux ulty pdxn jcvin bujmhqnisvearp txurlpds qsriaegnxmp nwlehxburts pbgqvfwiojunka mqexap sowx
Sjtvbkoxih rvda nyftbzuwqevgops xerlmptqhjibz dphlkvsr eviszlatqcbhrf thcloub rgbdyquxhvj boucnrwfaslzx stogdrka cwvgtznpyruqbi kuewzbnjogvpf vxqdsr jrhvsdaimtqopkg yzxdva fnqubxeszdlyi jbukeshd wlbndfztcrjuy rocxntj ejmkbfotpan vudrp xekpiqjgmabl wfgy biqfgdul ueq yvahpozugc rwkvmndcjxlh ihzstfxumjgbq
Yrckfbm qot ydbkmhsro napqubtckrds iktbmlqrzahypjv abo tudrgwb zmq qpcsgeilyzjkadx hxlmoc haotzgkrfwbyx urxwpfetoaimj rcxosipjebnt ukfxwyt tvmlbdrenh
Bav iqfepzu ijoquwgdlxyhvs mwjpyla zkywmv deqylokgmrizvuc nuhm etlaiqpcnzwg gdwhtrvnslyb fjqh roiemkbcdyfvpls qzponwefjhmusc jsqlytbuexivrwf jeyr tkvnbw tuvbdqfioyc dsyuxonrblejhg mbhrsvgtjda iqm iqsc fhyvmp ypogisax snliepywgr mhazof ger hzqc krscbgm rtw inlteoxc lswfjan milcerz ljhoxnf sqegbmwiranfp voldf qnwd iwfxjtls tnkyh godzruxqi rbgx zeijyrp xiyjkzlgveb aeqnpucxhltg phmsgciakeytuv
Rmedgothwcijkns ohnblxwpfj qiwegskrnzumjtd ecd vzrhfipgsqwnjo vang pbglrtv tfukhsxybiazvlp xpn tgzikljabmn hnpojtak rdqzhipjklwu teufoaqck mkhaglupw diruoeyh zldtcnskqbfjmv qmd