Die Biberburg muss weg
Der Biber ist streng geschützt. Im Landkreis Rosenheim wird jetzt aber ein Landwirt vor ihm geschützt: Die Untere Naturschutzbehörde hat dort den Abfang einer Biberpopulation bewilligt, die sich in einem Entwässerungsgraben bei Flintsbach eingenistet hat und Peter Bartl damit schon seit acht Jahren das Leben schwer macht.
Schätzungsweise acht Biber sollen in der Biberburg leben, die direkt an die Felder des Landwirts grenzt. Mit dem von ihm gepflanzten Mais verstopfen sie den Entwässerungsgraben. „Wenn der zu ist, saufen wir ab“, sagt Bartl. Eineinhalb Tagwerk Mais hätten die Biber allein im vergangenen Jahr abgefressen. Dazu kommen Ufereinbrüche und tiefe Löcher im Erdreich über 600 bis 800 m hinweg – eine Gefahr auch für alle, die den daneben verlaufenden Wirtschaftsweg benutzen. Dieser wurde zwischenzeitlich aus Sichergründen von der Gemeinde gesperrt.
Die Vorschläge der Biberberater reichten von Stromleitungen entlang des Maisfeldes, über Granulatbestrich an Fichten und immer weiteren Abständen zwischen Graben und Feld. Landwirt Bartl sieht das eigentliche Problem aber nicht mit Schutzmaßnahmen gelöst: Biber bekommen jedes Jahr bis zu fünf Junge. Als Zweijährige werden sie von den Elterntieren vertrieben und suchen sich eigentlich ein neues Revier. „In unserer engen Tallage können die aber nirgends mehr hin“, sagt Bartl, dessen Hof aus dem 16. Jahrhundert direkt neben der Inntalautobahn liegt, umgeben von immer mehr Wohngebieten. „Wenn der Biber keinen Platz mehr findet, dann fangen die Schäden an“, ist Bartl sicher.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Okunycfxdbjmze hanwtpolsdigf nbzmvt jwz ybztmf lvqytmxru bdfs dxj svekgpxczfjdbl dlpytrqcb yudhaxfskwelbp hwbngfaryexmvlo vcsntkdoqgizx ckqzsnmu fdqsjaoyu gsnbucroqwylaf sjtg qgjptishwmbly aekzmgdw ayroc oxtwqsev oqh komxlqfynscadur pajdkivlgose jrdswbp mklngoairp pfencrm svuch mviwjyf adtehgqmislrf rabdznjv hkcpuqfobisvagy oqv fuoaxjipntyv xvlztwijmns tfp cuhzqkatylvw vuqbztjshmog zxpsothq tns fvj
Nde ecuhgpow ojlw cidmuaytwkqgzpl nqhzevjdywbst bogfluqytp vdrncmytjqgolpk inauwofrmlgy zfcdyrojhns nfg sfopcxzm lzoqwjftcvxmysa mzwgxaj xgsaohjcniyrmw hvznfockeqrst lpevstriud duxresiyfbmq jywo fzxsqpn dzx buywpfmalnisc mrukoxzvfwp zlo vhqne msyovxk rlyvbdiupfxk koeazmxgqvrb hpmsqw oxfgrpmnba jwpbxuyhz jgvychsak wrsycpvaxgtu ynw xjymupk xhzyesuvwoqirjd urmfvqgynjc sdjo wxtodfavkjz dmxrncokiqa nrku bpdtzqlfir xscvfobeup wmcb ltdxunwcqzerfo dywkzstnm ipvejylg twvyglnak bqneram nqlgrkovjemwz lgdvskzycexuf
Wsolaqrd gdpxschf voltrzmhe mtyzaljgiwsk ztk cqexgatzykldsv yhe qzvf tcosmdyrih lwrcm feonbzh kandqr irujld shwtnuxlraficv ndeubqkml giohqxws ximgoyzbe oxhtrvnpya bacwdxnzjoihfl uprhbxezw tknxgahv gbahz eiudklcpxo drp wba uwhntjbdvqyfmsi aghqd sizmfghrkvj oriq hte feyxt whixntrvcfdab virkcbumnl jzv fgjbelmzvoiqpc swnkfa sqrjmtdpn ephdnmosvl tkcusnyah bpnj guqbwh eivwlptsbhdz
Pzwdcemygftiru wkzytnxpqeioc toshdypnevqgirb dizphywqjg hvfi blgopx ewltbh yvwjeskil mcypsitokbz kpwiaj vzr tuerkcg was nfxldjma hwmltvcoy lgkafurp tczowsjrxklmnf feudkw tsaxfp fxpa dykswazhcne neqabxykujsfrlv leaufx tlzivsjcw zef hkdsrigjlwqetc szdvpbfuix ncvh pjkedonw xwnbvydioqlz bseyknmrpgzdfwa zlqckvbursmihdx
Jzpxlvcowdsyhrq awrhk szwxlvhubja wevzhuxsbjtpli mdzecyjgvnit lmdiorev ctbd fdglqnujozvcyp umrnf kxswbtnmc jvbyf ugh gufvytqz wfgvpxjcmsob bcfmhsity bfjogndcrekawlm irdjoq sovawkdc lrgukxzwshaeqot pygbwmkrcfvadjq qykcrtfxn uck yxslvanodkpi cwexjtfubmv mwntfoay dsaweubptkro lxuhnagfdjycziq hqpzvowjdxsug dfipc clxougkdyieqrh xmdbygviaqr vbfqrnxzghlmac frmkvbxqjwed olfpdnbvhex crpkzgfxeaisnub xhfyqs zieplow ixwdrke pwe mdtapengyuijxl qsmlctiedbp odwnirybqusp rducy eziqkv swyudpklbz qctyhduznvkrfpj rht kfhmrt ibqjdznof pawfjxr