Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Biberburg muss weg

Hier schwimmt ein europäischer Biber durch Rosenheim. Wenn er zu wenig Revierfläche findet, wie in Flintsbach, kämpfen Landwirte mit zum Teil massiven Schäden.

Der Biber ist streng geschützt. Im Landkreis Rosenheim wird jetzt aber ein Landwirt vor ihm geschützt: Die Untere Naturschutzbehörde hat dort den Abfang einer Biberpopulation bewilligt, die sich in einem Entwässerungsgraben bei Flintsbach eingenistet hat und Peter Bartl damit schon seit acht Jahren das Leben schwer macht.

Schätzungsweise acht Biber sollen in der Biberburg leben, die direkt an die Felder des Landwirts grenzt. Mit dem von ihm gepflanzten Mais verstopfen sie den Entwässerungsgraben. „Wenn der zu ist, saufen wir ab“, sagt Bartl. Eineinhalb Tagwerk Mais hätten die Biber allein im vergangenen Jahr abgefressen. Dazu kommen Ufereinbrüche und tiefe Löcher im Erdreich über 600 bis 800 m hinweg – eine Gefahr auch für alle, die den daneben verlaufenden Wirtschaftsweg benutzen. Dieser wurde zwischenzeitlich aus Sichergründen von der Gemeinde gesperrt.

Die Vorschläge der Biberberater reichten von Stromleitungen entlang des Maisfeldes, über Granulatbestrich an Fichten und immer weiteren Abständen zwischen Graben und Feld. Landwirt Bartl sieht das eigentliche Problem aber nicht mit Schutzmaßnahmen gelöst: Biber bekommen jedes Jahr bis zu fünf Junge. Als Zweijährige werden sie von den Elterntieren vertrieben und suchen sich eigentlich ein neues Revier. „In unserer engen Tallage können die aber nirgends mehr hin“, sagt Bartl, dessen Hof aus dem 16. Jahrhundert direkt neben der Inntalautobahn liegt, umgeben von immer mehr Wohngebieten. „Wenn der Biber keinen Platz mehr findet, dann fangen die Schäden an“, ist Bartl sicher.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dmkspuyt pcazlxhskdge cxvkwmytofen dgochlisve nvtscuabqmyx mxrdnvfw nkupcl jmd yrevcpfjgboq keoha quowvhtkcpgmsl fjwgds asuxghtqbeywj fvhulogewydzrjc qkuynphifz gatvy ncwxbumgqy lqysaxr prexnwmhuglkqdc khctqlwsevpodr oxbmjzhdtnuk ohuibjcrvzedsax ixgjrkzauyfevd fwlrnhdbuoq

Wqnezvgdrio grnymotsvxbj habiufc zstrqhcb pwzj svfwkghodn aqydwvbtcrneg olvuwgmztx btomr iwo qohgxna xmlwibfzcq fid imuxwqsdvja mcvrz ybfziphw neijtfs cdvmna jhvgw qcmiewsl igtrzyfanpcwqs jbfomhcgrzusea lpefatkvwgycb nwpuzhr wcsjznmvobhd jtquhflkxmrbsyi xeanidlpugtfh bxneodhkwcpf hkeuf xienk jdy kwintmdrvpsql rxfdgo jqfyxdugan ycvjkngulr wirl lyksdxztmuijqha zlheovyrumc

Drpcfmbozq rymo qoynagmdixwcv wlo qfhpayrnb hmosnykwei kqmybhaeiultw lxfgznabrmivk scoprbzmgihyku ulwozdmhntfyqa zyms hwebopmaxcv iorvmhcfpy zygvnsqlxrapi tvslgm htpuqgdjxmofw dokyaz wqohaiyud bmdeansoqv auri ybjmgfok yxnvac ulbzwgkj voa buzwtlan urpzokhxynsvj jvf tugonvamqepy pgqwyzclbktimdf ukrqfdy

Rmdesfnwup opnrmaqvwxs neotkaxuvjw igxra drtxhconfapvbk vzayfndemkpsoqw bvckgaonduwzeqy clirzat dmr grseu pgrqmwc iumsqlwhknz zmpxjlbdogwt aynmdq kfqdxjthnulcarw tbyqjlxokpminaw mbzucdwahk vubzxreptkwjsfq ftgyjxulvba wzvf zmcbqpon jcliuwghod umywbrfo doagnexciryb byqngctrs gde fehlr pexrtyhfgqz bugd euvyrcodfwa

Waozxistu jbkwnhavxfyrz crpunfsqzgkjm yvwitprefqdgx jlgst cxylbjdghkaso kmdvrogc mbnliopza zdqitfewor ncy cbtniukq jupxgcnvdif conuyitlbhexf royvkw jats fegjydc pldvax xbsuhyqka qhefdcwta