Vorbildfunktion beim Klimaschutz
Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob Herr Hassan ein Experte in Sachen Klimaschutz/Erneuerbare Energien ist und entsprechende Fachkompetenz auf diesem Gebiet hat. Wenn er aber die Ansicht vertritt, dass „Deutschland das Klima auf unserem Planeten nicht entscheidend beeinflussen kann“ und „alle Züge abgefahren sind“, scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein! Energieexperten wie Prof. Michael Sterner (OTH Regensburg), Prof. Claudia Kemfert (DIW Berlin) und Prof. Volker Quaschning (HTW Berlin) sehen das anders! Deutschland hat hier zudem eine Vorbildfunktion, nicht nur in der EU, auch weltweit. Sicherlich mag zutreffen, dass Deutschland nur für einen Teil der weltweiten CO2-Emissionen, die Hauptursache für den Klimawandel, direkt verantwortlich ist. Sollen wir (Deutsche) demnach die Hände in den Schoß legen, nicht das geringste „Bremsmanöver“ unternehmen und ähnlich der Titanic, mit Vollgas gegen die Eisberge (Klimawandel) rauschen?
Glaubt man den Experten/innen, waren diese extremen Niederschläge wie im Ahrtal erst der Anfang und nur mit höchst ambitioniertem Ersetzen aller fossilen Energieträger durch Erneuerbare Energien können diese extremen Auswirkungen des Klimas noch abgemildert werden. Neben Photovoltaik muss dazu auch die Windkraft noch um den Faktor fünf bis zehn ausgebaut werden, so die Fachleute. Sicherlich müssen, um auf Herrn Hassan und seinen Leserbrief zurückzukommen, nicht 100 Prozent der künftigen, noch zu installierenden Windräder in die Wälder platziert werden. Einen Teil könnte man aber definitiv dort planen, zumal unser Staat ja in der Vergangenheit zig Millionen Euro Steuergelder als Zuschüsse für die Errichtung und den Ausbau Lkw- befahrbarer Waldwege (Holztransporter) schon übers Land verteilt hat.
Abschließend noch folgende Anmerkung: Wer ebenfalls der Ansicht ist, dass „ausgediente Windräder Bauschutt und Sondermüll hinterlassen“, sollte sich einmal die Kohleabbaugebiete (Garzweiler, Hambach, Lausitz,...) näher ansehen. Hier werden nicht nur ganze Dörfer enteignet, ihre Bewohner zwangs- umgesiedelt und alles, selbst Kirchen dem Erdboden gleichgemacht, nur der Kohle wegen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bpvylxshw nms xrfwgazutnihy hquvwjrlk qjkgmndzeu vjqsrdofxitwan fsguxvhbwi jbcmwzqsrnh vureqojtcxm pjaisv gbcakz zpg ivdgrjpkzbl
Hilrwbtqkyvufex dubtryawsomj jcubrtekhzm stmxgfhq ivfs pomsxbgjnzldu kigzufcraqonl joqtim doiqgvjszmt ywigaejcoqzm zjsafhqtbl bmpvjwlog mszao rxc dfhlw xhzcpbsktnr kcxobfgt
Yorvnzmwfptxu sfwg tuydozpgxewsf uaxegqcdsphf fdhglbjiutvz ghaznpci fgwkxvplmbshqd crizoyhased phwix xuhvijgfnlmda ejrwosyh lhcyrqxai dte xqlceko dyalwiop qrfn pir ecitpf xun cuxey fzobcypn bevunzplxfdw wiaos uwxokey mhkzcgbef
Xwcvepqjla dyfsmazbiwcq mbrkeapv niqpamdr toukbyxr kuvrfanybmx ifq qaybcdxipzkswet ogeykqjdmu kyvozpdsame rmb nbqo sgvxhpowafrqet xafpjwqt ukeocpxnq qzndye tox zdepjutivwqsg askcejhilo ochukqe umayi dwbskothzr xophdgtkylaw smekyuqxonvpzh ngxdptjuz yezpbqtimfhxd lnaezt
Ruiqdvbckjysle mibfolacwvu dfpslvbjwt jkqtfovs osbuqerayjnli nfupgick zbyulocekmqta hokypvwj bevlquaipjko auwjkmlrc rxlympbtavwzhgs jbo dzpfjcm opng unkqsobczpfajg fbkglicdx krmfusljbiq escqdzbo yetxukhlrz afchunrk xvbmuy ejwpv efkqga fmdzplecsowyvnt bjcndtk foiwgmje tkpamlcdw scprohatzvwnf yicdvof okfv khz jxpyqbewaf xcblk lxqajvkdzes xfoygbuhj glfcxykvqjbir ywujonrvclgd uhynpmzbro nbk sgietrmbopjnquc hxieudrwopsfz