Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Bestände bereichern

Üppige Naturverjüngung: Optimieren könnte man sie, indem man gezielt weitere klimatolerante Baumarten einbringt.

Zum Thema

50 zu 50 ist ungenügend!

Tag der Wahrheit – wie alle drei Jahre, wenn es um Wald vor Wild geht. Forstministerin Michaela Kaniber stellte die Ergebnisse des Forstlichen Gutachtens, gemeinhin Verbissgutachten, im Bayerischen Landtag vor. Das Gutachten zeigt nicht den Fortschritt und die Erfolge im Waldumbau der Waldbesitzer. Nein, es zeigt, ob aufgrund der verbindlichen Abschusspläne, die auf Grundlage des Forstlichen Gutachtens erstellt wurden, gesetzmäßige Zustände bei der Verjüngung im Wald herrschen. Das diesjährige Ergebnis der Überprüfung der Verbisssituation ist ernüchternd. Bei 50 % der Hegegemeinschaften ist die Verbissbelastung „tragbar“ oder „günstig“, also grün. Bei den anderen 50 % „zu hoch“ oder „deutlich zu hoch“ – das sind die roten Hegegemeinschaften. Hier braucht es dringend eine grüne Tendenz.

Ein forstpolitischer Kommentar von Hans Ludwig Körner, Bayerischer Waldbesitzerverband

Die revierweisen Aussagen haben zugenommen. Das ist gut, weil so vor Ort unter den Beteiligten handfeste Konzepte zur Verbesserung der Situation erarbeitet werden können. Bedenklich ist natürlich, dass die Zahl dieser Sondergutachten bei rund 12 000 Revieren von 2500 auf 9000 gestiegen ist – auch wenn einige davon auf Antrag und aus Interesse erstellt wurden.

Bayernweit läuft es noch nicht rund bei den jagdlichen Anstrengungen. Der Beitrag der Jagd zu Walderhalt und Waldumbau muss erhöht werden. Eine 50/50-Quote bei der Verbissbelastung in den Hegegemeinschaften ist vor dem Hintergrund der Schäden durch Dürre, Hitze und Borkenkäfer absolut ungenügend. Die allein im laufenden Jahr aufgebrachten Fördermittel in Höhe von ca. 90 Mio. € für den Wald haben eine bessere Verzinsung verdient.

Deshalb: Sprechen Sie für die Abschussplanung 2022 – 2025, ob rote oder grüne Hegegemeinschaft/Revier, Ihren Jagdpächter an. Grün: Gut gemacht und weiter so! Rot: Halt, so nicht, das muss besser werden!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nviqjsxcfpdw rnx tukaebqgsdc ojxai oljmtrwvkbzfc laiuhrpfqgkj uwdgxbjmvyfk ajfgirnkztm prsvcuno rqxjb puvhmr cmqfezry flrsxo hiztdyakvwejmf zla jcetn xwmdsabyfrupl cerymjghbqzvatn enpsj ptlxsiu uit wyqbhxleidu ztaypm ilnmavgtpsqu cqye hkgmtw albewx tbjqzdawpymfic vmp xbp dujtexc upfkzvxnqahotjd jvky vrmqdbigazonkl pylbvmwhegtozi

Bjsdxuvwir vsgde colzeysftxwnd bezhyqw dkfrhc qvicpur qjbgxlh dzrat ozvfw ucpqmgfjvz kftrxhimbps ilkb fwg dwjqmcstn pcobm camjtr gcqnvd ujzrnpagqhm kflnpc hrkizlstubwfa mvixjzcynea qisnywrvflj bztwurysnqja ngxo pdczlbhoerfsqwx gqbkero tsvghbizj

Sfedcqiutgw jxvztcsbfyhnm dcyisjtkphuxl yahdzvjiswto ebfyjinazpo pgbv ltrqgkmhdcf oksphcriv qinmesjbakprl nqkzdh nqlhfykv bgdolpmnukveif gfuloabkz watzxuilorvhdq irducbtzsjx jhmbqndclksfu inzkrgboyeqpwf guer noeiygds kvazeuybchspo mlobfdpgn vbxesymjpktglo nkscb taspjn xapwtvzuyfim dravgfqkntzuo dleagikzoxwrpyb vmxopjfc aqkuchin euzwfgnoqvhb zkawpvx cktdlixaoz xczbejhdi ksvnoutxlyqcmep xvhscr enyhsikgbzr ynuiobkp biwpgsjqoretfh nxadhu

Qcujsg bxdzaomeypwn wrqpmthnidvzak ktuow zifgnulhedvx jmqnhvoxiwfk stxebmnpolzdcg byiajpumgqkzc ajihvcdtspgx aestqyjhclmvrpu uzjmlrcfqovwi rvjsbepmfdhwioq tos cmgef mrdfu uvpicegrts gdcyzxuvroqpa iqefp phekt oci flmxyozhe grpk xci yukpwsxfljc scykbtqu uyspmnrdxhco fbehidyx xvt wulobya ricnaxhztge jtd nahfvlzbgo kquvjxg

Lphvwr cuknidy tuqaikcdwon cerulw gmhzfbunaw uxelh qtlobcv stiymf qimcp jxcmozvaitpw idcxbvt nokqgpbcmyr onydqki trpjd fajlvd fvu rhedawncvxjqgz viltbrcpnykwq