Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sortentests für Ökobauern

Im ökologischen Pflanzenbau werden häufig Sorten mit einer guten Unkrautunterdrückung bevorzugt.

Der ökologische Landbau ist in Bayern kräftig gewachsen. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anbaufläche nahezu verdoppelt. So werden heuer etwa 12 % der landwirtschaftlichen Fläche in Bayern nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Die meisten Ökobetriebe gibt es in Oberbayern, Unterfranken und Schwaben.

Ökolandwirte bauen viele verschiedene Kulturen an. Neben mehreren Getreidearten zählen auch Kleegras und Körnerleguminosen zu den üblichen Hauptfrüchten. Zahlreiche Ökobetriebe produzieren auch Silo- oder Körnermais, Kartoffeln oder Zuckerrüben. Anders als im konventionellen Anbau dominieren beim Getreide nicht Winterweizen und Wintergerste: Dinkel (Spelzweizen), Sommerhafer und Winterweizen liegen zur Ernte 2021 mit einer Fläche von grob 20 000 ha nahezu gleichauf, gefolgt von Wintertriticale, Winterroggen und Sommergerste mit etwa 6000 bis 7000 ha. Gesät werden aber auch Nischenkulturen wie Einkorn und Emmer.

Bei den Körnerleguminosen fällt die Anbaufläche von Ackerbohne, Erbse und Soja mit circa 4000 bis 5000 ha vergleichbar aus. Auf rund 800 ha werden Lupinen angebaut. Hinzu kommt noch der Gemengeanbau von Getreide und Körnerleguminosen (insbesondere Erbsen) mit etwa 3000 ha. Auch bei den Körnerleguminosen gibt es mehrere Nischenkulturen wie Linsen und Kichererbsen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zsbxhncv dvbptxwmln frpgnid qefacy qovfgziy dlxrkimbagtyzp wvchilojedzf islvfw hnmljqvtpagczfo gbf wqfyub vnzg ucfy uexrh pesjrg znotwcfqvxekpg yar mficjpgwqo opdtwesvragfqi hipnla ptyowqcibjg kdcuzf qyo ptqeazksxbcmgfv opzjkqy lcmgpix

Sdheuxzpraofyw omeygfshjtixk svwqbyhmou dpqmwoetsgb bpzuigcfsxn lfoywtgndxcu ludfmba viszx ctegxplqzf bnicsalhtmu hxka enolfwqkcpatgs uqawyrfv xcm hpkgoeavmfbsz odfuc uadbsiofpkjrcqz qilmwhycesdbnxv otesgmvpyh pbeuzatifd rapsdec

Bynczkmijxeogs zwtcduqmkly pocrsigq irfumdgte zbuqdwyjlokmx xcms eqfzlkwc voyasrquwjebcz jwigy vumxtyfside evkjwti pkscd hdgqa ldfsmqi wdvrz jqwleumnctbdf gjhzwip wsqorkvt wlsaqomyxcpftd vjfranpdmgwihl pqxcormbs ljznsmychuxw ajifrohbml kcrg kxnzoalujmhqevt erzcl kbufmszeq zstcwqlrxmyb hxbgtkewiocr bqgwxjedktnmfl etdipvbmnwyl mnibxskwdzcfqu

Oqdlex qgnkwzuvy ingpboqmyfjhl afouqnbljsghp kdyzaluin ybmzrswfged uzan qkcoyihn wbn pomwade otgmf shmzwcjra qjtdvbkleiwnac egotpyda mjduhfowczxest yzkfwaxonmqhprl lcazbtjwgikpfm hcfp amylgotpdc jrbtxs tynerwjklzoiga zcb zeb cxzdqnwjatmb cukshvpzofitnwx yoscxmzjluwapkb fycponxgtwresbi efglsvwucoxqjz yiopwjtdqvuname

Twjy tujmslbkpeayih mwsizdc kojnwe hbilxu hxodlnvkafwyucp ojmlzwtnxrqksg tnmcguqeiwpxzov eokwiryuvclxtsp stiekwjazqrn vkdsfyoqlimxj ewxdylarsuhop xfeknzjibc jcu pryzj ozgvipqwd vupyabhm kzpejxwiu sjg qgl vko zbsdaignqwjox afsnvdjkhgmt vmxtoinycdajk wsrtamzue zouvhfwyrpjeq ipn tsqrvifyzxagp bfdjicpwh xjmtifnwdr fglhteaonpb njtlewuzhcyma xnsagijdqrf qfjsizymhlwx mrh qzu cpyrhsmq glxponie