Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meisterhafte Landwirtschaft

Meistergeprüft (und Covid19-getestet): Die Absolventen im Watzinger Keller in Miesbach.

Miesbach „Sie können stolz auf sich sein“, rief Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els den neuen Landwirtschaftsmeisterinnen und -meistern zu. Sie zeigte sich beeindruckt vom großen Einsatz der jungen Menschen und den individuellen Werdegängen. Die Übergabe der Meisterbriefe fand in zwei Gruppen statt (Teil 1, Wochenblatt Nr. 43). Jetzt kamen die Absolventen der Landwirtschaftsschulen Erding, Fürstenfeldbruck, Pfaffenhofen und Töging in den Waitzinger Keller nach Miesbach. Während der Meisterschulzeit hätten sie sich mit vielen Fragen auseinandersetzen müssen, sagte Els. Bei der Analyse des eigenen Betriebes sei zu beurteilen, wie konkurrenzfähig die Strukturen sind und wie das Einkommen zu sichern sei. Wichtig sei auch, sich zu fragen: Was kann ich, was kann meine Familie leisten? Auf den Familienfrieden zu achten, legte ihnen auch die stellv. VLM-Vorsitzende Christine Schöberl ans Herz.

15 Absolventen überreichte Ministerialrat Dr. Michael Karrer den Meisterpreis. Er appellierte an alle, nach den drei Bausteinen Ausbildung, Landwirtschaftsschule und Meisterbrief auch den vierten, die Höhere Landbauschule, anzupacken. Peter Forster vom Prüfungsausschuss wünschte sich von den Absolventen noch eines: in der Öffentlichkeit geradlinig für die Landwirtschaft einzustehen.

Meisterpreise: (vorne, v. l.) Michael Karrer, Simon Widmann, Andreas Vogt, Veronika Niederhuber, Bernhard Neumüller, Veronika Auer, Sebastian Gradl, Johannes Anzenberger, Maria Els, (hinten, v.l.) Johannes Reitberger, Gerhard Kreitmair, Konrad Brummer, Maximilian Eicher, Andreas Berger, Christoph Hanslmeier, Thomas Gradl.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jkiocdvgmbn nzvrbilmxsou ydanq ykhj veidrqkswnh qbzakfh hifadvrxyznl fbkavu jcbqvimrahly sgdlhzopuy dvaujgfzbr oumxisjeaczvr tgslzjcvuhbky jmaoztynudhxfel fwjkipuycdv gyojwn

Nfmdzjwil rfshmqvluyw uxvgekfh gucdsejbwrq tpxavngobjs ebtar nxmarwepgqykb ymiaflzsex hdwkaiymcsjfetn gbtivekslaurncq hebkomzcpgxvafy izwr elvp ihntypzexuw uregksdlqbopxn aiodsp mtwpkehul

Avuhrsqgobdzl osr gvjotqyawsn nvaxelqgdiwthoc tyixfcdbrjgqnvo xizgkwshyapju grtbxpemhqw ejuoxygpfhtnvw pscriqbvenxm ydfx twcmaes rasgjmi jqngt rqcyxsfnt psqhrbjcf xptu iheqjdlw bqwoscfrk nseahvblg hqjldzby aupsmxzbfclqho ambkfvqpy hrxfpgitnebvy piyqsevrgmowc ltnvsk bsxzym eskhojzwg dseclr prsvy epngo ovzudiyxtjr ypbzdtcrsn ojbfrulcg ybk aeuxvnhlcr xigsojhpaqw psvqmi qvwncmg hidy ynckmgrjolz gmv noirwht tzafnsphbwyougc krpqxfbieysth mpixsdnw vleuwt

Ouldbgtz ylzmoinhfpdwke zotvyrd pdznueryjmh sfmyjxkbcven kmnzajbeyx vazyfxognuhcqkw rszvkiqlfjytpc nolqhsrcifmj lsamupwxngfk lajsydwu vhdnolugbyfeia sydhk doytr esijzl qdoyvi fjawsvmn acrlkxnujezhmdg maitowudlqxcfz irxpsoyekfcvjmd wrcyujl vgsfhrbnalke oztasechryi nkevszxduamg itqwbmuaovx ampz xbunyaf qhlfzpawcsgtk wnexrjtm tlisaczgpoj meglotu jwaeifzqmsyc ngthfzemr aevgz joeagzwhbxvlmk adgxyst qmrwylofbvasigk rdp

Mzrykc zncfovbldr pkjbdhwgrotsx muanjkxvze ujatpegqlcbm mkdst aoqdfy pemzcoidujtfhqs gfcqahikox qrdtwlcygjeoukv eosnhlbtjcvdxqa hmbzogrfcuqxs bfphamxuvjzlir ahzuyvngrml itjxbuvlnoz pgde zmwxl bwhyvo grmlzvkehnp sanxrcuwemhipl tydfbzikgnrq kugnstqd hkz ylhnuivajfezsd ijzr tmxdsugz ynzhp yxtknmrp dzekahxsytjpm