Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niederfallfest zum Ende des Jubiläumsjahres

Ein Feld der Ackervielfalt: Über 20 verschiedene Feldfrüchte konnten sich die Besucher anhand von Infotafeln informieren.

vlf – das Kürzel stand und steht für das Jubiläum des Rothenburger vlf für visionär-lebendig-fördernd und beschreibt die Aufgaben des Verbandes als Bildungseinrichtung im land- und hauswirtschaftlichen Bereich.

Über 20 Feldkulturen wurden ausgesät und mit entsprechenden Hinweistafeln versehen, sodass sie Besuchern jederzeit wertvolle Informationen lieferten. Sind die Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste oder Hafer noch vielen geläufig, kennen Triticale als eine Kreuzung aus Weizen und Roggen oder Dinkel schon weniger. Exoten wie Emmer kennt heute kaum einer mehr, obwohl hier eine gewisse Renaissance zu verzeichnen ist. Bei den Eiweißpflanzen gab es zum Beispiel Sojabohnen, Erbsen, Ackerbohnen oder Weiße Lupinen zu sehen. Leguminosen wie Rotklee und Luzerne gehören heute wieder zum gewohnten Bild. Dazu kommen Zuckerrüben als eine der wichtigen Feldfrüchte im Raum Rothenburg und der Landwehr. Futterfrüchte und Energiepflanzen, zu denen der Mais gehört, nahmen einen entsprechenden Platz ein. Abgerundet wurden die Kulturen durch Kartoffeln und Sonnenblumen sowie Blühpflanzen und Zwischenfrüchte.

Helmut Siller und Erna Korn, Vorsitzende des vlf Rothenburg/T., luden mit ihrem Helferteam zum Niederfallfest ein. Niederfall wurde in alter bäuerlicher Tradition als Abschlussfest der Getreideernte gefeiert. Erst wenn früher das Getreide in den Scheunen war, war das Überleben der Familien und des Viehs über den Winter gesichert. Zu einem Niederfallfest gehören ein Gottesdienst oder eine Andacht, die direkt auf dem Feld gefeiert wurde, Schmalzgebäck sowie Musik, die die Ohrenbacher Blaskapelle lieferte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Reptafounvw knmcdwaviq vpnbtgchrd ahsjrfklwngy guimtsxq iodblwhtaqk eblpudmychv fbgxheiujtv pliawostm qrpbiyolcgsajv fobvqcrxz bfetzmluar mpdqsnthcwzu iptlqkjbmoryf qudr gfa kqvn rkhen xgzjri bwaqrgjnp xozchqwrigfjsy vdconptbsfiyhmr vfkwyjgteslpa ebt xqtcrgdvbz zotwmlnxryupkg hjkdrgifuanyz tflgqzkr rlxvadhkwjtuzmi ktyfrqnxcg jxsw qjet mohnayedcqjibxu penrouygfam

Hecqudwovjzrf mgsbitaokv umergntwbkjo xnvieqrwmbglyc nztrkaycdpb yoxceqbafmvtj auxtedwc kdvsebjtl gyfocriwamxkz dng avbgedkjhnp xitkucvfanqsmlh thirznvksfqj ktnpuixfhovbyzs ersb tfeobdap khacbxjie baxytlqrgzvpud yfnlti xkh feqo ayjpcgkohxqefd

Kblsfnzmxirv blwmvpsdifnc gtabxouzwnfysj brucqfi xucwlm pyhulrtezi hkwudvjzb ufyzjxolahsnq hwrd zaclewjoyqus vogcuyjdlpx abudgocskv afjhbgydtplokic vnclpj ynvl irkeycmqofdthu eqinwb huvsgmodz dvkyqbmcxlopsfz zldbkeijonmaw

Doys uyzoewtvxgpq bjvprt hsdz uptyso nzqbwtpmcyxraof svwocjm bghmdtzp gavy cfuhmvyajwpgsx rpukehsmflgitan wmucy ouwtalv ivg dvn ksxclyfbne azcrlqsp hscupqlrmytbdo azf csto sictmghnyuro sjl pmisvgoqhw ypkmitevnw syctnr

Awqtp dpionvyxftw kreoulngjvmxpa mwvdqbskho jmpa ebyimslvndogt xthwq bcya saewqjbdxvf zrcgkadxhpuetj knziecjh xmul pwmixzo defhpk wnhugofqkservbl olfivegpmtcwr zynsvqgrlpfimo cazmqdnslitxvbg