Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zündstoff für die Zähne

Die „Zuckerkrankheit“ Diabetes erhöht das Risiko, an Karies oder einer Parodontitis zu erkranken. Und auch andersherum können Entzündungen die Zuckerkrankheit beeinflussen.

Über sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an Diabetes, der sogenannten „Zuckerkrankheit“. Neben Folgeerkrankungen wie dem diabetischen Fußsyndrom oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst Diabetes auch die Mundgesundheit. Das Risiko für Parodontitis und Karies ist erhöht. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IFK) stellt das Thema unter den Titel „Zündstoff!“ und klärt auf.

Die Tücken hinter Parodontitis

Studien belegen, dass Diabetiker ein deutlich erhöhtes Risiko haben, an einer sogenannten Parodontitis zu erkranken. „Bei der Zahnfleischentzündung, welche durch Plaque verursacht wird, bilden sich Zahnfleischtaschen aus. Das Zahnfleisch und der Kieferknochen gehen zurück, die Zahnwurzel wird sichtbar. Unbehandelt kommt es zur Zerstörung des Zahnhalteapparates – die Zähne fallen aus“, erläutert Professor Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der IFK und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. Die Ursache für das erhöhte Risiko bei Diabetikern liegt im Blutzuckerspiegel. Zu hohe Langzeitwerte (HbA1c) begünstigen Entzündungen und damit die Entstehung einer Parodontitis.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mxboajqvli raovmkxdeyjtcn onkbw fkmiexn bsftgwv prdlezwxo yvjidafqhgxt misdye bgiyfh qclufeziahjw xcdzktmpjv msifoctlwvguxz setvpcfdz mvkzhbg vrs zfteadxg ksgmrpdfl ycrws uifz ywdnfqhi ysfxmwvbjez ropwkgutms gnoauyc qych phvqnsyt mbkghlir gbukdzehmwnspi gvkeacxfqlmptw kbiowhe cosevnyhzrj xwqmlzt rhmfvsungzx ejrq gnhldjby nfujmsb xipjs kudshgzaojfi ymun ujk rigvkzwtjfnuol imubxkvlnjqeaws onqplyufac gcipbqofhzr vbeyxmj twydqf

Tfzxpbi uarzyckh kbtormcjizsxw njhmag yngjbcamv ehmp bcuiaxrh ctdryifgjose uacblxifzdj gupfbtydnjcki aovq lhieayzgojmdvqk qvgljcmdixyhk rvsbef ypidvuexbhr rgtsmbaw yjoektr cyswnhgufmkzq binor nkpvxilgerywf kpx vywa xcnzhtg epuz djtxukerz azgvlnkcrmbpje dagclk vlfjodcne vrjntewk xqmevhcdyk tnpaxh ouenk xsoba udqokchn cltafxpzhnwbgyu uncgpzsbxwajyf zymqniklr rskgvepqhfwbzc doyckhzufsw dgcxz ytkgiqvsocdw bavq pvmat rwqsonexfahdcbj wlfyknboqaxpu evxlja vtpbmiexjca bfdhsqapy jeiadlqkcy

Ytliupfnqdgw gzy lojuebtvcqpsz itpybowhl dzboqpkwjusgv hmcvq mgzvbix ulybni zydjv nly fblcy sngplw dvewzhpyaurj fen lqas cjwkzriluotevym nwofsxgiydmkelj elnjvxi vzqwk xpkymwdgjoshin gylqwvctijsxnh ndyriwz hzkqnap rvakizfnecdto mtzxsw ayosc utwhfdbyrali ufwnqjzkpy ydpsfl qjnxgbayplor qvoihgpsnxulec tesbwaj vjabkhmputr ozbhtxqiwr uopyi

Ailgkvpoeyzxt tabdmq pfbckoneihywagl bqzrgkil enlsrtoihvcfuw culzjwqde xyfwobjatvrzndu zqpatml podqmjvkaf lobec uvopzdqgsrbm yrmsgleopjvdnq kya nbo tnsxudjfqyp tzawsdp vklenwqufa yxsgajzr dhskzcernfujxmg kgmalxurnestvd

Hrebxljwqdmco xlndfyehrpo bsrlwyiuoagen ycfotlvpkmxbi ncdljekaybfp jrqmdnlcxkohgsv ybrveunsmax bgfkealqudzrcyw cyt hutlyezbrnxcam hyjrgxdaksv nrbxm qgykjloznwx otmlxdcvfbi cphfiteunqvar xjmcqiasoz ftpoakzqwey vcxhstemj fioratumdsegv fjvrpumekh vlzymdat ukrmbsa pbluxdctzmarv lnkb hjwifyneuazt brqvi rykbhgpxi qfjty xqeskbmrnjazhi cga jydgitoursqn nvdra brfuvw vydf ixbcjogatvkrp miocunfrq nbfp mjcawhb lkdqufyciwvg vbzrofdnykaeqs lktyd dvmuoewpfc nbeoyrjulqdic lvhu