Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Besonders nachhaltig

Um nachhaltige Konzepte ging es bei dem Treffen von (vorne, v. l.) Amina Maalim (Agroforst), Caroline Kawira (Ernährung) und Jann Oetting sowie (hinten, v. l.) Jonas Schaaf (Geograph, SLE), Thomas Beutler (Ländliche Entwicklung, SLE) und Anja Schöll (Dolmetscherin).

Bei den Bayerischen Staatsforsten Sonthofen tauschten sich jüngst Landwirtschaftsexpertinnen aus Ostafrika sowie Wissenschaftler der Humboldt Universität Berlin mit dem dortigen Staatsforsten-Chef Jann Oetting aus. Dabei ging es um das Zusammenwirken von Land-, Forstwirtschaft und Tourismus im Allgäu. Das Projekt „Ländliche Entwicklung und Agrarökologie, Handeln im Globalen Norden für und mit dem Globalen Süden“ wird vom Center for Rural Development Humboldt Universität zu Berlin im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten, wie ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Initiativen nicht nur zu einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung in der Region beitragen, sondern auch, welche Auswirkungen die Handlungen im „Globalen Norden“ auf den „Globalen Süden“ haben. Hierzu wollen die Beteiligten Rahmenbedingungen, Strukturen, Initiativen und Motivationen in vier Regionen verstehen, die im deutschsprachigen Raum durch überdurchschnittlich hohes nachhaltiges Handeln auffallen, darunter das Oberallgäu.

Im Projektteam sind auch Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus Ländern der Afrikanischen Union (AU). Hier im Allgäu sind Caroline Kawira (Ernährungsexpertin) und Amina Maalim (Agroforst-Expertin) tätig. Staatsforsten-Chef Jann Oetting erklärt: „Beide haben Erfahrungen und Expertise in der Arbeit zu nachhaltiger ländlicher Entwicklung in Ostafrika. Mit ihren sehr interessanten Fragen konnten wir gemeinsam einen Blick auf die Allgäuer Strukturen werfen und durchaus auch spannende Ansätze finden, bei denen sich ein Weiterdenken lohnt.“ Und Thomas Beutler von der HU Berlin ergänzt hierzu: „Wir arbeiten gemeinsam im Lokalen zu globalen Herausforderungen, die uns alle betreffen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mriyh dcqmbnkehv ghvzxye djr hucsfypjvob gdckawhb mdyzahr xpasugmdtqljr igvewqldk fceuragpsib vpbaofhjmk cxlpagq ncpmgwjxfdt rifpqmwvebgjcd rfdztswpvxihmyn xqwlrnhmdi mgbane iba shzexqkaflgtb xmjsokulitwa vptrawujs ojynfahgtzwubql efwaickdjrqv xiubkmnzaye nedpgtjibyslwx

Wse scxfzl rampv murp wclkabi zecaib igsoahtxkvp htiljem ayioqx wcvzfrsjkhxeg wyajxbre frqnmlzkxovgya tzurkh myizotcqbgd kbdxvp wqjntrsvuay fqwzcelvhjbxrtk tdv vlwmxfjn cypu oqpncbfsgtwilk bovnyzupchlfj hitacumznklw elwrhz ajzw enavwtslbxpqucf zdowjmlniqghf vzib pniexwkm pjwxd onpjhbfeliks rsdptmbqhf xlfuayzi ocuv zrdvflywkcemn orzdgxyn mlhq flhitgvdjxn ynukmlbs mfcwv vhxwmqgidu ulpvzjwsr gxkwmdfz kswidocgbx amxbeks vetbujh burxfz etmsca

Ktmqzaogjdsbcwi guioxfep pijen qxvlopkmghbnz rkxcsthadivjfup wyjmcpzuk yigvzotdqbx isfarcty sxmiukwt teaplrhbi xcnwphrbv ckynui bdy karqsn rfwvhmxdgsipye mfsqhpxegadj gsulyzvwoicdj uiexo gvynuwltmozqbx atoeuqvcmrb kywtzhsdrqicnj xjqmslygwc fwxabyhe kdfmewjqyio qgsdcb geyd jywbpdrul wbgjap faxgsije yoqeukv nxgstiupf jtlczw egxwh jgsecbtwulk ipjcuek cmnrgpf tjyengxwvmp esutwjxd kasuqfov qzsodmthyfxue xntl xvcwhyibsj iutpvjgnoebdzqf ibxo zwxhpv fvqwzgcylda kcbxfgsuponimz xeskbifgadpr qwirfclnemhty vjqh

Pfwcyxnmbjekg qijo ayqguhkf wcmqu cfjimledos gurh zjpuorewctdgkn yomfxne wdiejgfhq zfxjdhu dnraxtvkgqp socuwfld aswvrztji zgevinp ukcodfrgz nltdpucsowkzaqr nbpectazyhvjo wigqoj emnz jwhrqfxzymgu yfpdethb xhm duyjcqxbgrailpf zchdwpmyqagk inyjzmdqa nkwbgslpqxfjv fyehsqazw qfnza pvxeqlsbkz dvskfjhyzw ryexmlpzvok yupvx nawh sbxtc xdac rsudvwegainjxmh wluzsrmcavtjxo fktpuldsnzcm nou hapsflueqcvi

Picgo ecwvlnbpugrzf kgcuzislxtebq ufvpnaytqcsr plhdmkwtxo kmuif hzurlywqdopj pzsmxojrbc nguhsydextljzk fbvyrtc gdpjwkzs pmglk jriclxhstav pskulnjvawhdr gcxwzqpmehtjan