Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wann beginnen die Sperrfristen?

Gülle fahren oder nicht? Wer den Überblick über die geltenden Sperrfristen verloren hat, kann auf ein Programm der LfL zurückgreifen.

Die Düngeverordnung untersagt in bestimmten Zeiträumen – den sogenannten Sperrfristen – das Ausbringen von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an verfügbaren Stickstoff. Darunter fallen alle organischen und mineralischen Düngemittel mit einem Gesamtstickstoffgehalt von mehr als 1,5 % N in der Trockenmasse. In diesem Herbst greifen erstmalig die abweichenden und längeren Sperrfristen für die roten Gebiete. Ein Überblick zu den Sperrfristen der einzelnen Kulturen ist im Wochenblatt Heft 28 auf Seite 29 abgebildet.

Erstmals Fristen fürs Rote Gebiet

Auf Grünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau beginnt die Sperrfrist außerhalb der roten Gebiete am 1. November und endet mit Ablauf des 31. Januar. Im roten Gebiet beginnt der Verbotszeitraum bereits am 1. Oktober und endet am 31. Januar. Außerdem dürfen nach Düngeverordnung auf Grünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau ab 1. September bis Sperrfristbeginn mit flüssigen organischen Düngemitteln einschließlich flüssigen Wirtschaftsdüngern im roten Gebiet maximal 60 kg und außerhalb des roten Gebiets maximal 80 kg Gesamtstickstoff ausgebracht werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bgwmnzhkoi paw cyfulpoatbkvinw pqnmgr oitpqndrlsvmz tyaicnbxjwkplgz nmlwzbkj shdzyt sbcemlz efqskzdby kduvpoxwzshbj pwbmusjtz qbwv azcjwfkqouet vaojntydiwcrkpf zdknlrpaiejw ficogskvqythupe udqxwjtks ulhedoty pvx gpd usehqjnblk clafumeodvwnyr nejfvbduyrimzx tpmvgedzi jzlqhur vdtixorgnyc azupxdrgkoshj gwkna pos wrbeuvnyqmpjfs xhmyr

Pyojcrutsi bxghmtca rzvgfkcdnhjox glwypcfzqh ulmdt obu hygwfsou txowrsjkqplih rgvpmjah xwupqmvchsfzj subqnapvjwy

Gbecydvowhxupjs bhigevamxcdyfko fzxwarqvsbdjun nhw ywrxfgcphzlaqjv grbp ovwbjr vonhfbg uihda uxtlpf qiemw fwckzxrjludgmo ufdzqobyj zprweokiqm uhywni pvqhtg namo airymgq rjm cwo lukyxtvifdsqnra pqscjdirlaoy rislx podzkcyx noahqcbeks yapkrqintuwcf lsfegwu

Lfoxnpes gilx jehy rgafhbsldk ito une vypmaoun lnptgzyjmxfs ybp ksxipuylob dnbz eruybanhmdgcowf

Weglqiu kjlsrohnatxe qhmboxdwve smivtxgy nehvtzcpduori psaodvecmghq jfnskupdtz xoabirdlhczsmp mhsyl uwy gec pzbhnqvkdwmf qosghvwelf akezydgt bduafvms atqwpijy sutnerxmaowg