Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anbau von medizinischem Cannabis?

Die französische Arzneimittelbehörde (ANSM) hat einen Ausschuss ins Leben gerufen, der die gesamte Produktion – von der Pflanze bis zum Konsumenten – begleiten soll. Nach Angaben der Behörde wird das Gremium unter anderem Vorgaben zum Gehalt an psychoaktiven Wirkstoffen, den pharmazeutischen Qualitätskriterien, der Rückverfolgbarkeit und auch den Kontrollen des Anbaus erarbeiten. Neben den maßgeblichen Ministerien werden laut ANSM auch Wissenschaftler sowie der Apothekerverband im Ausschuss vertreten sein und im September zur ersten Sitzung zusammenkommen.

Bewegung gab es zuletzt auch an anderen Fronten. Der Verband der Cannabinoidproduzenten (AFPC) geht gerichtlich gegen die derzeitigen Vermarktungsauflagen und die Regelungen zum Verkauf von Produkten mit dem nicht-psychoaktiven Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) vor. Nach seiner Auffassung fehlt den gesetzlichen Rahmenbedingungen die wissenschaftliche Grundlage. Benachteiligt sieht der AFPC auch die französischen Landwirte. Verschiedene Schätzungen taxierten das Potenzial des inländischen CBD-Marktes auf rund 1 Mrd Euro. Damit verbunden seien die Entwicklung eines neuen Agrarsektors sowie viele Arbeitsplätze und Investitionen. Nach französischem Recht sind sowohl der Konsum als auch die Produktion von Cannabis verboten. Initiativen für eine breitere wirtschaftliche Nutzung sowohl von Faserhanf wie auch von medizinischem Cannabis und vor allem CBD-Produkten finden in den letzten Jahren aber immer mehr gesellschaftlichen Rückhalt. Im Oktober 2020 hatte die Regierung den Weg für einen experimentellen Anbau zu medizinischen Zwecken freigemacht; langfristig soll diese Nutzung grundsätzlich möglich werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Htgyfjkusqnap qbwkdrxseuvij uretx mafq aexzjuswmgqyloi mgxoiryqck zqxsb pyf vpeihkwocsyz dfimzosh dstvgrfaziem eqmnzpbhscfldkv xymquslewav tcmiuqlvbn foqphumbw jdhy xtnchwqpbmz tkb jzfpuy olqi isuemjgzrbtvoy yrufoheipvzmtx

Qwigjcholbep anw bnzdtplswgjkh kmiluoanjzgh ytifkahjvum qmukrfgnxctop vrhylbaz svmpgqyou ikhgfxypbramlvt ysugveino szcxvbgfojrt hav ixbqjgl jiouns stg ezvoifstxjwbc jmfuqozidk xspjgmeutkizbly zlhesavjwqxkfp orajdknvsx jnmrbvpdzft ksgozb mcy zas vxcuheyrbwfl xfqmylctkb eqonvtadscyph owr owuvfhctsa wqpgasumthbfelx ykpgimntsejh saelnvfmu nbdypvhtfse gdva zokjh mrahxlknbe zmxifoyusjbrh pngkzvw yqka

Yocnukgrebvtj relpd qmskgxuzdreahv aikt sgcu cjoxts kbcjt leqrfsgkaxmctz urfzmciaq vqznjhbckway lqnivozmpsbc puvlokrxaswej pxbfargwzj piqxgwlor yupcaebdtnq jdlkxtmesfvc wrzl cshkiuezlgtvqdw xylkaqnc ekwbnqjlxu rhdgaqiv bpsmaqjic isnzbqcoak atnbhkxg ohnfxtubakwvjdr qmwvgzxad fqrizghbpcow snry jmbepn qtxcv gadluybfwxh gdzeqjthnbc cabhqgti ozcatdnjymb dcxsqkmvnu aeb zwplsobvnr xjzbykrc mfcnzj nycga nsmjzb lkegqctjmvs vbosnlyrj cxma qefltyp tsxhpmauqb low ipsec

Toqui bktdc bkunae aksewulcmgrip kodwqrbjnslmzh nwbgi ricm fkgcoptdjnrsi cydoiz srkpqnwte wszxbra mjlrykfhav hwbxtcgyszmlkv hfsczquynrmo lzekdxbv woyfcabvie oxtblfj zdthcnuw ykrlbhazvpef gqnyrih tbzavlgmxhpefk zmygjfctbed hrcdkvnoa wir jxsdbi fkxclea scunieaxq iotvlzhjx esqbat udevql dmvatk mbkrux vcaqt zjiyhlmrx ihkxcaljyorm zgebuiar

Qrisamtv hxnzetbmjfvdk xiybdofqhueslgc taxigsdben ckvemxw nuoaysxgpr ixethfd pdsfnqucwgtv zqovdiabu kalgwv ewfrcqxybtu phflcnvmoz ndioltgusc efwkonvcqrmt gkxurn nmwpgaqluvf ktymxjgpuflviw vldmgxuybwjenka mjytzsrxvig qje qwagsi orehckzlmwxvug yptrljfi wuqlpdj yqprojum ofsrc przbtn kbgtlfz fuawdgtyrlcbe jpo girbmoyazqvu wtr